23.12.2012 Aufrufe

INNOVATION - Credit Suisse - Unternehmer Magazin

INNOVATION - Credit Suisse - Unternehmer Magazin

INNOVATION - Credit Suisse - Unternehmer Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leichtgerippe für das Solarflugzeug<br />

Jüngster Geniestreich von Décision ist – nach der<br />

Herstellung der Strukturen für die Alinghi-Segeljachten<br />

– das Verbundwerkstoffgerippe für das<br />

Solarflugzeug Solar Impulse von Bertrand Piccard<br />

und André Borschberg. Bei dem Fluggerät mit der<br />

Spannweite eines Airbus A340 kommt es auf<br />

jedes Gramm an: «Das Gewichtsziel war so ambitioniert,<br />

dass wir nicht wussten, ob wir es schaffen.<br />

Nach einem Jahr und unzähligen Tests sind<br />

wir auf eine Wabenstruktur in Kohlefaser-Sandwich-Bauweise<br />

gekommen», erinnert sich Cardis.<br />

Durch den wabenförmigen Aufbau entsteht eine<br />

hohe mechanische Steifigkeit bei einem sehr geringen<br />

Gewicht von nur 93 Gramm pro Quadratmeter<br />

für die Karbonhülle – das ist nur unwesentlich<br />

mehr als Papier. Was Décision auszeichne,<br />

sei neben der Werkstoffkompetenz vor allem die<br />

extrem hohe Flexibilität: «Wir passen Verfahren<br />

und Produktionstechniken individuell an die Projekte<br />

an», präzisiert Cardis. In Zukunft möchte er<br />

seine Fühler vermehrt nach industriellen Anwendungen<br />

ausstrecken: «Heute braucht es ein Auto<br />

mit einem Gewicht von einer Tonne, um einen<br />

Passagier von weniger als 100 Kilogramm von A<br />

nach B zu befördern. Dieses offensichtliche Missverhältnis<br />

könnte mit dem Einsatz von Verbundwerkstoffen<br />

im Automobilbau deutlich verbessert<br />

werden», ist der <strong>Unternehmer</strong> überzeugt.<br />

Was erfolgreiche Innovatoren wie Bertrand Cardis<br />

und seine Partner Jean-Marie Fragnière und Claude-Alain<br />

Jacot von Décision oder Marcel Aeschlimann<br />

und Christoph Rusch von Creaholic verbindet,<br />

ist die Bereitschaft, neue Wege zu gehen:<br />

«Man muss bereit sein, auch das Bewährte und sicher<br />

Geglaubte in Zweifel zu ziehen», meint Cardis.<br />

Und Aeschlimann bemerkt abschliessend: «Ein<br />

guter Innovator muss Regeln brechen.» �<br />

erfahren Sie mehr zum Thema:<br />

� Auf unserer Internetseite erfahren Sie mehr<br />

zum Thema «Innovation».<br />

credit-suisse.com/unternehmer<br />

FAzIT<br />

SCHWERPUNKTTHEMA<br />

«man muss bereit sein,<br />

auch das Bewährte und sicher<br />

Geglaubte in zweifel zu ziehen.»<br />

Bertrand Cardis, Geschäftsführer Décision<br />

� Innovationen machen den messbaren unterschied<br />

■ Schweizer Unternehmen sind herausragende Innovatoren, wie die<br />

Beispiele von Creaholic und Décision eindrücklich zeigen.<br />

■ Creaholic hilft Firmen mit strukturierten Prozessen, innovative Ideen<br />

in marktfähige Anwendungen und Produkte zu übersetzen. Doch<br />

das Bieler Ideenhaus gründet auch eigene Jungunternehmen.<br />

■ Décision ist spezialisiert auf die Herstellung von ultraleichten<br />

Strukturen aus Verbundwerkstoffen. Die Lausanner haben jetzt<br />

ein Gerippe für das Solarflugzeug Solar Impulse entwickelt.<br />

unternehmer 2/2011<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!