27.04.2021 Aufrufe

Anzeiger Ausgabe 1621

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 24. April 2021

Jahreswagen von Mercedes-Benz.

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Seite 3

Heisenbergstr. 1

72250 Freudenstadt

Tel. 07441/801-0

www.autohaus-moehrle.de

Freudenstadt

Zentrum des Zuhörens

Das Zentrum des Zuhörens hat donnerstags

von 16 bis 18 Uhr im katholischen

Pfarramt der Taborkirche, Am Kirchplatz

3, Freudenstadt, geöffnet. Terminvereinbarung

unter Telefon 01522/933085.

DRK Demenzberatung

Eine Demenzberatung ist weiterhin möglich,

auch in Notsituationen sind wir 24

Stunden erreichbar, Telefon 07441/867-

1710 oder über die Notfallnummer 112.

Horb

Wochenmarkt in Nordstetten

Jeden Donnerstag findet von 8 bis 12 Uhr

auf dem Schlossplatz in Nordstetten ein

Wochenmarkt statt.

Blutspende in Rexingen

Die nächste Blutspendeaktion des DRK

findet am Freitag, 30. April, von 15 bis

19.30 Uhr in der Johanniter-Halle in Rexingen

statt. Anmeldung unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/rexingen-johanniterhalle

Waldachtal

Kleiner Tumlinger Wochenmarkt

Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr findet

auf dem Gelände vor der Bäckerei

Sehne (Theodor-Heuss-Straße 18) ein

kleiner Wochenmarkt in Tumlingen statt.

Neben Metzger und Bäcker sind auch ein

Obst- und ein Feinkosthändler sowie ein

Hoflädle vertreten.

Dem Eichenprozessionsspinner

wird im Landkreis vorgebeugt

Kreis Freudenstadt. In Baden-Württemberg

und auch im Stadtgebiet gibt es seit

einigen Jahren Probleme mit dem Eichenprozessionsspinner.

Dieser eigentlich unauffällige

Nachtfalter ist eine

Schmetterlingsart, dessen Raupen in Eichen

leben. Die wärmeliebende Art verbreitet

sich aufgrund der veränderten

klimatischen Situation verstärkt. Die wärmeren

und trockeneren Sommer bieten

dem Insekt optimale Wachstumsbedingungen.

Problematisch sind dabei die

Raupen und ihre Brennhaare. Diese sind

Auslöser von juckenden, entzündlichen

Hautreaktionen. Vor allem bei trockenwarmer

Witterung werden diese durch Luftströmungen

über weite Strecken

verfrachtet, teilweise bis zu 200 m. Durch

das Protein Thaumetopoein wird eine

Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems

bei Mensch und Säugetieren, wie

z. B. Hunde, ausgelöst, die individuell unterschiedlich

ausfallen kann. Dazu zählen

etwa lokale Hautentzündungen, Augenund

Atemwegsreizungen.

Um die Gefahr für Bürger*innen einzudämmen,

werden auch dieses Jahr wieder

befallene Bäume an stärker

frequentierten Punkten präventiv gegen

die weitere Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners

behandelt. Dazu wird ein

selektiv wirkendes Mittel von unten in den

frischen Blattaustrieb der betroffenen

Eiche geblasen. Die an den frischen Blättern

fressenden Raupen werden dadurch

in ihrer Entwicklung gehemmt. Für Bienen,

Hunde, Katzen und Menschen ist das Mittel

unschädlich.

Neue Kursreihe

„Hilfe beim Helfen“

Freudenstadt. Das Familienzentrum Freudenstadt

startet ab 15. Juni wieder eine in

acht Vorträge gegliederte Kursreihe rund

ums Thema Demenz. Insbesondere pflegende

Angehörige, Bezugspersonen, aber

auch Pflegepersonal sind hierzu eingeladen.

Die Veranstaltungsreihe ist kostenfrei.

Es wird um frühzeitige Anmeldung gebeten,

da die Teilnahmeplätze begrenzt sind.

Weitere Informationen und Anmeldungen

gibt es im Büro des Familienzentrums vormittags

unter Telefon 07441/950430.

Die Maßnahme wurde sorgfältig abgewägt:

Die Prävention ist recht einfach und

kostengünstig durchzuführen, das spätere

Entfernen von Nestern und Raupen ist

sehr aufwändig und risikoreich. Der mögliche

Personenschaden ist dabei deutlich

erhöht, betroffene Bereiche müssen abgesperrt

und gemieden werden. Die Nester

müssen über den Restmüll entsorgt und

verbrannt werden, die Brennhaare sind

sehr langlebig.

Aufgrund des dichten Baumbewuchses

sind im immer wieder auch betroffenen

Ruhewald keine Präventionsmaßnahmen

von unten möglich, dort wird ein entsprechendes

Mittel per Helikopter ausgebracht.

Die geplanten Maßnahmen werden in den

kommenden Wochen kurzfristig terminiert,

da sie sich nach dem vorangeschrittenen

Blattaustrieb und der Witterung richten

müssen. Die Stadtverwaltung bittet um

Verständnis, wenn die zu behandelnden

Bereiche kurzfristig abgesperrt werden

müssen.

Bügelservice des

Familienzentrums

Freudenstadt. Das Familienzentrum Freudenstadt

bietet ohne Betreten des Hauses

weiterhin täglich einen Bügelservice an.

Sie geben Ihre gewaschene Wäsche vor

dem Familienzentrum ab und können die

gebügelte Wäsche am vereinbarten Termin,

nach telefonischer Rücksprache, wieder

mitnehmen. Geben Sie die Wäsche

bitte in einem mit der Adresse beschrifteten

Wäschekorb ab. Annahme und Rückgabe

Ihrer Wäsche ist jeweils von Montag

bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr. Weitere

Infos unter Telefon 07441/950430.

WIR SIND

IHR WIR ZUVERLÄSSIGER SIND

IHR ZUVERLÄSSIGER

IN DER REGION.

Wir BMW haben MOTORRAD

ein Plätzchen für

dich PARTNER reserviert und himmlische

Geschenkideen IN DER REGION. vorbereitet.

Am 1. Dezember ist bei uns

Unfallinstandsetzung Motorrad- und

Nikolaustag

Unser Service ist mit Ste

Motorrad-

Nikolaustag

BMW MOTORRAD PARTNER

Komm bei uns vorbei.

Otto-Hahn-Straße Heisenbergstr. 2 1

72280 Dornstetten

G

72250 Freudenstadt

Tel. 07443/9646-0

m

Fax 07443/9646-33 Tel. 07441/801-0 b

www.schwizler.de www.autohaus-moehrle.de H

Otto-Hahn-Straße 2 2

72280 Dornstetten

Tel. Tel. 07443/9646-0

07443/9646-0

www.schwizler.de

Fax 07443/9646-33

www.schwizler.de

Komm bei uns vorbei.

Wir haben ein Plätzchen für

dich reserviert und himmlische

Geschenkideen vorbereitet.

G

m

b

H

Otto-Hahn-Str Autor

72280 Dornst

Tel. 07443/96

Heisenbergstraße 1, 72250 Fax 07443/96 Fre

www.schwizle

info@autohaus-moehrle.de, ww

Otto-Hahn-Straße 2

72280 Dornstetten

Tel. 07443/9646-0

Fax 07443/9646-33

www.schwizler.de

Familienzentrum bietet Hilfe

Freudenstadt. Das Familienzentrum

Freudenstadt hält in Coronazeiten weiterhin

Hilfen und Alltagsunterstützung vor.

Die bisherigen Eltern- und Integrationsangebote

dürfen derzeit nicht mit physischer

Autohaus und montags Möhrle zusätzlich Anz ab 9.30 III Uhr 2015 Refugees

Welcome.

Anz-Thema Interessierte können Nur_das_Beste

über telefonisch Voranmeldung

die Zugangsdaten erfahren

Größe:

und kostenfrei von

2-spaltig,

zu Hause aus teilnehmen.

90 x 135

Anmeldungen werden ab sofort vormittags

von 8 bis 13 vierfarbig Uhr unter Telefon c m y Farbigkeit:

k

Moehrle_Anz_III_2015_90x135_v2.indd 1

Präsenz stattfinden. So hat das Fachkräfteteam

des Familienzentrums aktuell auf

virtuelle Angebote umgestellt, insbesondere

auch im Landeselternbildungsprogramm

STÄRKE, um Familien auch in

diesen Zeiten nicht alleine zu lassen:

Dienstag, ab 10 Uhr virtueller Offener Treff,

Mittwoch, ab 10 Uhr virtuelles Babycafé

für frischgebackene Eltern, Mittwoch, ab

„FörderTröpfle“ der Stadtwerke

gehen in die nächste Runde

14 Uhr virtueller Alleinerziehendentreff,

Montag und Donnerstag, ab 9.30 Uhr virtueller

Deutschsprachkurs für Frauen mit

Migrations- oder Flüchtlingshintergrund

07441/950430 entgegengenommen.

Freudenstadt. Das Vereinsförderprogramm

„Freudenstädter FörderTröpfle“

der Stadtwerke Freudenstadt geht in diesem

Jahr in die nächste Runde. Vereine

sind ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft.

Gerade in Corona-Zeiten trifft es die Vereine

besonders hart. Das Vereinsleben ist

stark eingeschränkt, Events als wichtige

Einnahmequellen fallen aus und dennoch

haben die Vereine Kosten zu tragen.

Umso wichtiger ist es, dass Vereine gerade

in dieser Zeit auf Unterstützung zählen

können. „Die wichtige Vereinsarbeit

wollen wir mit unserem Vereinsförderprogramm

FörderTröpfle auch im Jahr 2021

unterstützen“, erklärt Geschäftsführer

Peter Günther.

Alle gemeinnützigen Vereine aus dem

Netzgebiet der Stadtwerke – also aus

Freudenstadt, Dornstetten, Loßburg, Seewald

und Alpirsbach – haben bis 21. Mai

2021 die Möglichkeit, sich unter

www.stadtwerke-freudenstadt.de mit

einem konkreten Projekt zu bewerben. Im

Zuge der Bewerbung ist neben der Projektbeschreibung

auch mindestens ein

Bild einzureichen, das die Vereinsarbeit

beschreibt.

Nach der Bewerbungsphase erfolgt im

Juni eine Projektauswahl durch die Stadtwerke.

Hierbei werden einzelne Projekte mit maximal

500 Euro gefördert. Insgesamt werden

im Rahmen der Frühjahrsaktion des

FörderTröpfle 8000 Euro an die Vereine

gespendet. Vereine, die von den Stadtwerken

berücksichtigt werden, erhalten

eine entsprechende Benachrichtigung.

Die geförderten Projekte werden von den

Stadtwerken auf ihrer Internetseite und auf

Facebook vorgestellt. Auf Facebook findet

zusätzlich im Juni eine Abstimmung statt.

Das Projekt mit den meisten Stimmen

kann auf weitere 150 Euro der Stadtwerke

zählen. Eine weitere Aktion des FörderTröpfle

ist für Herbst 2021 geplant.

WIR SIND

IHR ZUVER

BMW MOTO

PARTNER

IN DER REG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!