07.05.2021 Aufrufe

Fachbuchvorschau Evangelische Verlagsanstalt | Herbst 2021

Das theologische Fachbuchprogramm für den Herbst 2021 der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig.

Das theologische Fachbuchprogramm für den Herbst 2021 der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZEITSCHRIFTEN<br />

Theologische Literaturzeitung<br />

(ThLZ)<br />

ISSN 0040-567<br />

Vollabonnement<br />

Das Vollabonnement umfasst die Lieferung von<br />

12 Heften in 10 Ausgaben (Januar + Februar bzw.<br />

Juli +August = Doppelheft) einschließlich Jahresregister<br />

sowie einen persönlichen Zugriff auf das<br />

digitale Archiv: für Privatpersonen via Benutzername/Passwort,<br />

für Institutionen auch via IP-Adresse.<br />

Bezugspreise*<br />

Inland: (inkl. Zustellung/MwSt.)<br />

➔ Institutionen EUR 214,00<br />

➔ Privatpersonen EUR 168,00<br />

➔ Einzelheft EUR 21,40<br />

Ausland: (inkl. Zustellung/exkl. MwSt.)<br />

➔ Institutionen EUR 252,00<br />

➔ Privatpersonen EUR 198,00<br />

➔ Einzelheft EUR 25,20<br />

Rabatte: Studierende: 35 %<br />

Vikare/Promovenden: 20 %<br />

Spartenabonnement<br />

Die Theologische Literaturzeitung (ThLZ) ist das traditionsreichste protestantische<br />

Rezensionsorgan und die umfangreichste deutschsprachige wissenschaftlich-theologische<br />

Zeitschrift überhaupt, 1876 begründet von Emil<br />

Schürer und Adolf von Harnack. Herausgeberkreis und Redaktion legen<br />

besonderes Augenmerk auf eine ausgewogene und repräsentative Präsenz<br />

der Hauptfächer der Theologie. Die ThLZ rezensiert deshalb jährlich rund<br />

550 Bücher aller theologischen Disziplinen. Neben den Rezensionen erscheinen<br />

für jedes Fach thematisch orientierte Aufsätze sowie Literatur- und Forschungsberichte.<br />

Besuchen Sie die Theologische Literaturzeitung unter www.thlz.com<br />

Testen Sie dort die kostenfreie Recherchemöglichkeit<br />

Fordern Sie unverbindlich ein kostenloses Probeheft an<br />

Herausgeber: Christoph Markschies in Verbindung mit Albrecht Beutel, Christfried<br />

Böttrich, Beate Ego, Friedhelm Hartenstein, Ralph Kunz,<br />

Friederike Nüssel, Nils Ole Oermann und Henning Wrogemann<br />

Redaktion: Annette Weidhas, Elisabeth Neijenhuis<br />

Redaktionsadresse: <strong>Evangelische</strong> <strong>Verlagsanstalt</strong>, Blumenstraße 76, 04155 Leipzig<br />

E-Mail: redaktion@thlz.com<br />

Internet: www.thlz.com<br />

Bestell- und <strong>Evangelische</strong>s Medienhaus GmbH,<br />

Anzeigen-Service: Blumenstraße 76, 04155 Leipzig<br />

Tel. +49 (0)3 41/7 11 41-22, Fax +49 (0)3 41/7 11 41-50<br />

E-Mail: aboservice@emh-leipzig.de<br />

Das Online-Spartenabonnement beinhaltet kein<br />

gedrucktes Heft, sondern nur den persönlichen<br />

Zugriff via Benutzername/Passwort auf die Recherche-Datenbank<br />

für den kompletten Inhalt der<br />

abonnierten Sparte.<br />

Bezugspreise*<br />

(inkl. MwSt.):<br />

Altertumswissenschaft EUR 30,00<br />

Christliche Kunst und Literatur EUR 30,00<br />

Kirchenrecht EUR 30,00<br />

Missionswissenschaft EUR 30,00<br />

Kirchengeschichte 20. Jahrhundert/<br />

Zeitgeschichte EUR 30,00<br />

Judaistik EUR 36,00<br />

Kirchengeschichte Mittelalter EUR 36,00<br />

Kirchengeschichte Reformationszeit EUR 36,00<br />

Kirchengeschichte Neuzeit EUR 36,00<br />

Ökumenik, Konfessionskunde EUR 36,00<br />

Kirchengeschichte Alte Kirche,<br />

Christl. Archäologie EUR 42,00<br />

Religionswissenschaft EUR 42,00<br />

Dogmen- und Theologiegeschichte EUR 42,00<br />

Systematische Theologie: Dogmatik EUR 42,00<br />

Systematische Theologie: Ethik EUR 42,00<br />

Religionspädagogik, Katechetik EUR 42,00<br />

Philosophie, Religionsphilosophie EUR 48,00<br />

Praktische Theologie EUR 48,00<br />

Altes Testament EUR 54,00<br />

Neues Testament EUR 66,00<br />

Bezugsbedingungen:<br />

* gültig ab 1.1.<strong>2021</strong><br />

Jedes Abonnement läuft ab Bestellmonat bis auf<br />

Widerruf, mindestens 12 Monate, und ist jeweils<br />

zum Jahresende kündbar. Nach Zahlung der Abo-<br />

Rechnung erfolgt die Freischaltung des Zugriffs<br />

auf das digitale Archiv.<br />

Der Zugriff ist immer gültig für den bezahlten<br />

Zeitraum bis Ende März des Folgejahres. Im Januar<br />

des Folgejahres folgt die neue Abo-Rechnung und<br />

nach Zahlung die erneute Freischaltung. Bei Zahlung<br />

vor Ende März ist der Abonnent damit immer<br />

im Besitz eines gültigen Zugriffs.<br />

Erscheinungsweise: 10 × pro Jahr,<br />

Januar + Februar bzw. Juli +August = Doppelheft<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!