07.05.2021 Aufrufe

Fachbuchvorschau Evangelische Verlagsanstalt | Herbst 2021

Das theologische Fachbuchprogramm für den Herbst 2021 der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig.

Das theologische Fachbuchprogramm für den Herbst 2021 der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RELIGIONSPÄDAGOGIK<br />

Matthias Hahn<br />

Gemeindepädagogische Umbrüche<br />

Peter Lehmann – eine pädadogischtheologische<br />

Biographie<br />

ca. 256 Seiten | 15,5 x 23 cm<br />

Paperback<br />

ca. EUR 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-374-06924-8<br />

WGS 2543<br />

erscheint August <strong>2021</strong><br />

E-Book (PDF) | ca. EUR 42,99<br />

ISBN 978-3-374-06925-5<br />

auch erhältlich als<br />

Die ostdeutsche Gemeindepädagogik ist ohne historischen Rückblick und ohne<br />

Blick auf die handelnden Personen nicht zu verstehen. Mit der berufsbezogenen<br />

Biographie des Wernigeröder Pfarrers im katechetischen Dienst Peter Lehmann<br />

kommen wichtige Stationen dieser Entwicklung in den Blick: das Studium<br />

am Katechetischen Oberseminar Naumburg und an der Kirchlichen Hochschule<br />

Berlin mit dem Wandel von der Katechetik zur hermeneutischen Theologie, die<br />

Praxis des Pfarrers und Propsteikatecheten in Lutherstadt Wittenberg und die<br />

Ausbildung am Katechetischen Seminars Wernigerode, der späteren Fachschule<br />

für Gemeindepädagogik der <strong>Evangelische</strong>n Kirche der Kirchenprovinz Sachsen.<br />

Aus Peter Lehmanns Perspektive wird dargelegt, wie wichtige Veränderungen<br />

im gemeindepädagogischen Denken umgesetzt und interpretiert wurden: Die<br />

Entdeckung der Gemeindepädagogik wird ebenso untersucht wie die Formel<br />

von der Kirche als Lerngemeinschaft.<br />

[Changes in Parish Education. Peter Lehmann – a Pedagogical-Theological Biography]<br />

East German parish education cannot be understood without a historical retrospective and a look<br />

at the acting persons. The professional biography of Peter Lehmann, a pastor in catechetical service<br />

in Wernigerode, brings important stages of this development into view: The studies at the Catechetical<br />

Oberseminar Naumburg and at the Kirchliche Hochschule Berlin with the change from<br />

catechetics to hermeneutical theology, the practice of the pastor and catechist in Lutherstadt Wittenberg<br />

and the training at the Catechetical Seminary Wernigerode, the later Technical College for<br />

Parish Education of the Evangelical Church of the Church Province of Saxony.<br />

From Peter Lehmann’s perspective, it is presented how important changes in congregational<br />

pedagogical thinking were implemented and interpreted: The discovery of parish education is<br />

examined as well as the formula of the church as a learning community.<br />

Matthias Hahn, Dr. phil., Jahrgang 1958, studierte Lehramt für Grund-, Haupt und Realschulen<br />

mit den Fächern Deutsch und <strong>Evangelische</strong> Religion. Er ist Gastprofessor an der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Hochschule Berlin und apl. Prof. an der Universität Erfurt. Er war von 1994<br />

bis 2016 Dozent am Pädagogisch-Theologischen Institut Wernigerode/Kloster Drübeck und<br />

dessen Direktor von 2001 bis 2016.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!