07.05.2021 Aufrufe

Fachbuchvorschau Evangelische Verlagsanstalt | Herbst 2021

Das theologische Fachbuchprogramm für den Herbst 2021 der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig.

Das theologische Fachbuchprogramm für den Herbst 2021 der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKUMENISCHE THEOLOGIE<br />

Cheryl M. Peterson | Chad Rimmer (Eds.)<br />

We Believe in the Holy Spirit<br />

Global Perspectives on Lutheran Identities<br />

LWF Documentation 63<br />

ca. 288 Seiten | 15,5 x 23 cm<br />

Paperback<br />

ca. EUR 20,00 [D]<br />

ISBN 978-3-374-06949-1<br />

WGS 2542<br />

erscheint Juni <strong>2021</strong><br />

E-Book (PDF) | ca. EUR 16,99<br />

ISBN 978-3-374-06950-7<br />

auch erhältlich als<br />

At the end of 2019, The Lutheran World Federation (LWF) hosted a global consultation<br />

on contemporary Lutheran identities. The consultation in Addis Ababa,<br />

Ethiopia, aimed to listen for the ways to sound the common notes of Lutheran<br />

identity among the rich harmony of lived, contextual identities across the Lutheran<br />

communion. The LWF engaged member churches and theologians in theological<br />

reflection on the work of the Holy Spirit under the theme, »We Believe in<br />

the Holy Spirit: Global Perspectives on Lutheran Identities,« which will be the<br />

title of the upcoming publication in the LWF Documentation series.<br />

This volume is a compilation of essays presented at the consultation. It is commended<br />

to churches, theological institutions, pastors and lay members across<br />

the LWF communion, who want to explore the trinitarian grounding of the Lutheran<br />

tradition, and the baptismal vocation to participate in God’s mission.<br />

[Wir glauben an den Heiligen Geist. Globale Perspektiven lutherischer Identität]<br />

Ende 2019 veranstaltete der Lutherische Weltbund (LWB) eine globale Konsultation zu zeitgenössischen<br />

lutherischen Identitäten. Die Konsultation in Addis Abeba, Äthiopien, zielte darauf<br />

ab herauszufinden, wie die gemeinsamen Kennzeichen lutherischer Identität in der reichen<br />

Harmonie gelebter, kontextbezogener Identitäten in der gesamten lutherischen Gemeinschaft<br />

wiedergegeben werden können. Der LWB engagierte Theologen seiner Mitgliedskirchen, um<br />

das Wirken des Heiligen Geistes unter dem Thema »Wir glauben an den Heiligen Geist. Globale<br />

Perspektiven lutherischer Identität« zu reflektieren.<br />

Dieser Band ist eine Zusammenstellung von Aufsätzen, die bei der Konsultation vorgestellt wurden.<br />

Er wird Kirchen, theologischen Institutionen, Pastoren und Laienmitgliedern in der gesamten<br />

LWB-Gemeinschaft empfohlen, die die trinitarischen Grundlagen der lutherischen Tradition<br />

und die Taufberufung zur Teilnahme an Gottes Mission erforschen möchten.<br />

Bereits erschienen<br />

LWF Documentation 62<br />

Simone Sinn | Dina El<br />

Omari | Anne Hege Grung<br />

(Eds.)<br />

Transformative<br />

Readings of Sacred<br />

Scriptures<br />

Christians and Muslims in<br />

Dialogue<br />

2017 | 200 Seiten | 15,5 x 23 cm<br />

Paperback<br />

EUR 20,00 [D]<br />

ISBN 978-3-374-05430-5<br />

E-Book (PDF) | EUR 14,99<br />

ISBN 978-3-374-05431-2<br />

auch erhältlich als<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!