23.12.2012 Aufrufe

M U S T E R eines Anschlussplanes für Gemeinden der Außenzone

M U S T E R eines Anschlussplanes für Gemeinden der Außenzone

M U S T E R eines Anschlussplanes für Gemeinden der Außenzone

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>der</strong><br />

Einzelmaßnahme<br />

Inhalt und Bedeutung <strong>der</strong> Einzelmaßnahmen,<br />

(Entscheidungen, Alarmierungen,<br />

Bekanntmachungen, Anordnungen)<br />

II.1.1 Bekanntgabe des Voralarms, Alarmierung und<br />

Herstellung <strong>der</strong> Arbeitsbereitschaft auf<br />

Gemeindeebene<br />

II.1.1.1 Eingang des Voralarms und <strong>der</strong> Anordnung des<br />

Landratsamtes bzw. des Regierungspräsidiums, soweit<br />

vom Landratsamt noch nicht geschehen:<br />

- die Arbeitsbereitschaft herzustellen<br />

- Schulen, Kin<strong>der</strong>gärten, Großbetriebe, Altenheime,<br />

Krankenhäuser etc. zu informieren<br />

- Landwirte mit Weideviehhaltung zu warnen<br />

- Angaben im Auslöseteil des Gemeindeanschlussplanes<br />

überprüfen und ggf. korrigieren<br />

- Vollzugsmeldung zu erstatten<br />

II.1.1.2 Unterrichtung <strong>der</strong> Behördenleitung über den Inhalt <strong>der</strong><br />

eingegangenen Information. Geht die Information bei <strong>der</strong><br />

Behördenleitung ein, ist <strong>der</strong><br />

Katastrophenschutzsachbearbeiter zu verständigen.<br />

II.1.1.3 Arbeitsbereitschaft des Krisenstabs (Arbeitsstabes)<br />

herstellen<br />

- Alarmierung des Krisenstabes (Arbeitsstabes)<br />

- Einrichtung <strong>der</strong> Arbeitsräume<br />

II.1.1.4 Sicherstellung <strong>der</strong> Fernmeldeverbindungen<br />

- Schaltung des verdeckten Fernsprechanschlusses<br />

- Anweisung an alle Bediensteten, Telefongespräche auf<br />

das<br />

unumgänglich notwendige Maß einzuschränken.<br />

II.1.1.5 Vollzugsmeldung an das LRA über die Arbeitsbereitschaft<br />

des Krisenstabes (Arbeitsstabes) und Durchgabe <strong>der</strong><br />

eigenen telefonischen Erreichbarkeit; Bekanntgabe <strong>der</strong><br />

verdeckten Telefonnummer<br />

II.1.1.6 Alarmierung und Auffor<strong>der</strong>ung zur Entsendung <strong>eines</strong><br />

Verbingsmannes<br />

- <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

- den Sanitätsorganisationen<br />

- ggf. sonstige Organisationen<br />

II.1.1.7 Überprüfung, ob im Auslöseteil die Angaben über die<br />

Hilfsmittel (z.B. Informationsmittel zur Unterrichtung <strong>der</strong><br />

Bevölkerung) noch aktuell sind, ggf. Korrektur, soweit noch<br />

nicht geschehen (vgl. II.1.1.1)<br />

II.1.1.8 Feststellung, ob eingeplantes Personal <strong>für</strong> den<br />

Krisenstab/Arbeitsstab durch Krankheit o<strong>der</strong> Urlaub<br />

verhin<strong>der</strong>t ist bzw. Klärung <strong>der</strong> Vertretung o<strong>der</strong> Rückruf<br />

aus dem Urlaub<br />

Stand: 11/02<br />

Maßnahmenteil<br />

B.II.1<br />

Hinweis auf den<br />

Auslöseteil<br />

1<br />

2.1<br />

2.2<br />

3<br />

6<br />

5<br />

2.9<br />

2.17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!