22.06.2021 Aufrufe

Kursprogramm der Volkshochschule Wels 2021/22

Das umfangreiche Kursprogramm der Volkshochschule der Stadt Wels für 2021/2022

Das umfangreiche Kursprogramm der Volkshochschule der Stadt Wels für 2021/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AGB´s

Kursbesuchsbestätigungen:

Auf Wunsch kann nach erfolgtem regelmäßigem Besuch (mindestens 75% der Kursdauer) eine Besuchsbestätigung ausgestellt werden.

Aus organisatorischen Gründen können Teilnahmebestätigungen von Kursen oder Seminaren zur Vorlage bei Ämtern, Behörden

etc. höchstens drei Jahre rückwirkend ausgestellt werden.

Kursfreie Tage = Schulfreie Tage:

Die gesetzlichen Feiertage einschließlich der schulfreien Tage. Betroffen sind Kurse, die in Welser (Pflicht)Schulgebäuden stattfinden.

In Gebäuden der VHS können in den angeführten Zeiträumen Kurse bzw. Seminare (lt. Vereinbarung zwischen Kursleiter/in und Kursteilnehmer/innen)

stattfinden.

III. BESONDERE HINWEISE

• Die Volkshochschule ist auch in (Pflicht)Schulgebäuden der Stadt Wels zu Gast. Es wird daher gebeten, die Schulordnung einzuhalten.

• Es gilt ein allgemeines Rauchverbot in allen Kursräumen der VHS-Gebäude, sowie für die Klassenräume der (Pflicht)Schulgebäude!

• Klassenzimmer in den Welser (Pflicht)Schulgebäuden können - laut Schulverwaltung - frühestens 15 Minuten vor Kursbeginn

betreten und sollen bis spätestens 15 Minuten nach Unterrichtsende verlassen werden.

• Tiere können in den Unterricht nicht mitgenommen werden.

• Die Volkshochschule der Stadt Wels übernimmt keine Haftung für Verluste, Körper- und Sachbeschädigungen, die die

Kursteilnehmer/innen in den Garderoben, Kurs- und Vortragsräumen, bei Freizeitkursen oder bei sonstigen Veranstaltungen

(Führungen, Exkursionen, Tagesfahrten etc.) erleiden. Der/Die Kursteilnehmer/in ist grundsätzlich eigenverantwortlich.

• Für Inhalte und vermittelte Fähigkeiten wird seitens der Volkshochschule keine Haftung bzw. Garantie übernommen.

• Die Bewegungskurse der VHS der Stadt Wels sind als Training für Personen mit grundsätzlich gutem Gesundheitszustand

konzipiert. Die VHS der Stadt Wels kann nicht überprüfen, ob ein/e Teilnehmer/in für das Training medizinisch geeignet ist

oder nicht. Für diese Eignung ist jede/r Teilnehmer/in selbst verantwortlich und es wird empfohlen, dass jede/r Teilnehmer/in

zur Feststellung seiner körperlichen Tauglichkeit für den Bewegungskurs vor Kursbeginn Rücksprache mit seinem Arzt/seiner

Ärztin hält.

• Jede/r Teilnehmer/in hat einerseits die Anleitungen und Hinweise der Kursleitung zu beachten, aber auch andererseits seine/ihre

Eigenverantwortung für die individuelle Gesundheit und Sicherheit wahrzunehmen.

• Die Teilnehmer/innen werden darauf hingewiesen, dass eine geeignete Bekleidung bzw. Ausrüstung nicht nur für ihr Wohlbefinden,

sondern auch für ihre Sicherheit wichtig ist (rutschfeste Fußbekleidung sowie bequeme Sportbekleidung). Betreffend

der geeigneten Kleidung bzw. Ausrüstung sind insbesondere auch die Hinweise der VHS der Stadt Wels und der Kursleitung,

vor allem zu Beginn jedes Kurses, zu beachten.

• Geräte, Materialien und Räumlichkeiten dürfen nur im Rahmen eines Kurses im Beisein der Kursleitung benützt werden.

• Die Teilnahme an einem Bewegungskurs erfolgt hinsichtlich sporttypischer Risiken auf eigene Gefahr. Dem/der Teilnehmer/in

ist daneben auch bewusst, dass aufgrund unvorhersehbarer oder untypischer Gefahren, insbesondere auch durch ein

Fehlverhalten von anderen Teilnehmer/n/innen, Sachschäden eintreten können. Die Haftung der VHS der Stadt Wels und ihrer

Erfüllungsgehilfen ist für den Ersatz jeglicher Sachschäden aufgrund vorhersehbarer oder sporttypischer Gefahren im Falle

leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die Beweislast für das leicht fahrlässige Verschulden der VHS der Stadt Wels und ihrer

Erfüllungsgehilfen bei Sachschäden durch unvorhersehbarer und untypischer Gefahren trifft die/den Teilnehmer/in selbst.

• Für im Unterricht benötigtes Zusatzmaterial (z.B. Kopien, Bastelmaterial, Nahrungsmittel) wird von der Kursleiterin/vom

Kursleiter der entsprechende Unkostenbeitrag eingehoben. Etwaige Reklamationen sind an die Kursleitung zu richten.

• Unterrichtsbehelfe (z.B. Lehrbücher) sind von den Kursteilnehmern/innen selbst zu besorgen.

• Senioren-Gutscheine können bei Veranstaltungen der VHS der Stadt Wels eingelöst werden (Rechnungsjahr 2021/2022).

• Die Volkshochschule behält sich das Recht auf erforderliche Änderungen im angeführten Programm vor (z.B. Kursort, Kurszeiten).

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!