23.12.2012 Aufrufe

KPZ 072_Aug2009.pdf

KPZ 072_Aug2009.pdf

KPZ 072_Aug2009.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Pittener Zeitung 14. Jg. lfd. Nr. 72, August ´09<br />

Römer – Auwald – Sojabohnen<br />

Wirtschaftshauptschule Pitten<br />

Ganz unter den Themen des Lehrplanes aus<br />

Geschichte und Biologie stand heuer das Programm<br />

der Projektwoche, die die beiden zweiten Klassen<br />

in Bad Deutsch Altenburg verbrachten. Besonderer<br />

Wert wurde auch, dem Schwerpunkt der WHS<br />

entsprechend, auf wirtschaftliche Aspekte der damaligen und<br />

der heutigen Zeit gelegt. Die 2a wurde begleitet von ihrem<br />

Klassenvorstand HOL Eva Lindner und die 2b von HOL Günter<br />

Zumpf. Mit von der Partie waren heuer auch 4 Schülerinnen der<br />

ASO-Pitten und ihre Lehrerin, Fr. Dir. Johanna Brandstätter.<br />

Montag, 15.06.2009:<br />

Mit der Südbahn starteten wir von Wr. Neustadt / Hauptbahnhof<br />

ausgehend, stiegen in Wien/Rennweg einmal um und fuhren<br />

mit der S-Bahn über Schwechat nach Bad Deutsch Altenburg,<br />

wo uns schon die freundlichen Gastgeber der Pension Madle<br />

empfi ngen, um unser Gepäck per Anhänger und Pick-up in die<br />

Pension zu bringen.<br />

Nach dem Mittagessen unternahmen<br />

wir einen Fußmarsch<br />

zum Amphitheater<br />

der Legionsstadt von<br />

Carnuntum, wo uns unter<br />

dem Titel „Lebendiges Amphitheater“,<br />

das Leben der<br />

römischen Soldaten veranschaulicht<br />

wurde.<br />

Schwimmen im pensionseigenen<br />

Pool und ein Grillabend in der Pension Madle beschlossen<br />

diesen aufregenden Tag.<br />

Dienstag, 16.06.2009:<br />

Nach dem Frühstück<br />

wurden wir nach Petronell-<br />

Carnuntum gebracht.<br />

Eine geführte Erlebnistour<br />

durch die Ausgrabungen<br />

und Rekonstruktionen der<br />

römischen Zivilstadt lehrte uns<br />

das richtige Anlegen der Toga,<br />

römische Spiele und das Leben<br />

eines Tuchhändlers.12:30 Uhr:<br />

Pasta asciutta - Mittagessen<br />

im Hotel Marc Aurel und<br />

anschließend gab es ein Mosaik-Workshop, bei dem wir<br />

einen Bilderrahmen mit Fliesenkleber und Keramiksteinchen<br />

fabrizierten.<br />

Anschließend ans Abendessen gab es beim Spiele- Abend<br />

leckere Knabbereien. Der eigentliche Tagesabschluss war aber<br />

ein Abendspaziergang zur Donau, in der wir auch plantschen<br />

konnten.<br />

19<br />

Mittwoch, 17.06.2009:<br />

Frühstück in der Pension Madle und danach<br />

brachte uns ein Regionalbus nach Bruck an der<br />

Leitha zu der dort ansässigen Firma Landgarten.<br />

Titel der Betriebsbesichtigung – „Soja – Vom „Heiligen<br />

Korn zum Knabber-Spass“ . Wirtschaftliche<br />

Aspekte einer Marktnische und die Produktion von Müsli-Riegeln<br />

sowie Soja-Knabbereien wurden uns vorgestellt.<br />

Im Gasthaus zum Grünen Kranz aßen wir zu Mittag und<br />

entspannten uns danach im herrlichen Parkbad von Bruck/<br />

a.d.Leitha, denn der Tag sollte noch lange dauern.<br />

Ein Spaziergang durch<br />

den Harrachpark mit<br />

seiner Vielfalt an alten<br />

Bäumen brachte uns<br />

nach Bruckneudorf, in<br />

die Leitha Auen, wo<br />

schon ein Biologiestudent,<br />

der uns die Vielfalt<br />

des Lebens spielerisch<br />

erläuterte, und tausende<br />

Gelsen auf uns warteten.<br />

Wir hatten einen<br />

Grillabend in der Au und eine Fackelwanderung zurück nach<br />

Bruckneudorf, wo uns der Bus wieder abholte.<br />

Donnerstag, 18.06.2009:<br />

Frühstück in der Pension<br />

Madle und danach ging es<br />

per Bus nach Orth/Donau.<br />

„Junge Au-Forscher unterwegs“<br />

hieß unser Leitfaden<br />

und wir zogen unser<br />

„Forschungs – Programm“<br />

unter fachkundiger Anleitung<br />

durch.<br />

Nach dem Mittagessen<br />

war Praxis am Waschtrog<br />

angesagt. „Und schauet<br />

den fl eißigen Waschfrauen<br />

zu“ war Wäschewaschen<br />

einst zum Selbermachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!