24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Gotha 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für einen guten Start in Deine Ausbildung kommt es in der Probezeit auch auf dein Verhalten an. Vermeide diese Fettnäpfchen<br />

in deiner Ausbildung:<br />

» zu spät kommen<br />

» mit den sozialen Medien am Handy beschäftigen sobald du eine Aufgabe erledigt hast<br />

» privates Surfen im Internet<br />

» ein klingelndes privates Handy<br />

» Fragen nach dem ersten Gehalt schon am Monatsbeginn<br />

» Urlaub schon z. B.ginn beantragen<br />

» Unfreundlichkeit gegenüber Kollegen und Ausbildern<br />

» achte auf eine angemessene Ausdrucksweise<br />

» denke bei der Formulierung an die Rechtschreibung<br />

23<br />

BRUTTO UND NETTO<br />

DAS HAT ES MIT DEINER AUSBILDUNGSVERGÜTUNG AUF SICH<br />

Das Bruttogehalt ist der gesamte Geldbetrag, den ein Arbeitgeber seinen Auszubildenden <strong>für</strong> dessen <strong>Ausbildungs</strong>tätigkeit<br />

monatlich zahlt und der im <strong>Ausbildungs</strong>vertrag festgelegt ist. Dieser Bruttobetrag ist die Summe vor Abzug der Lohnsteuer<br />

und Abgaben. Auf dem Konto des Auszubildenden kommt das Nettogehalt bzw. die Netto-<strong>Ausbildungs</strong>vergütung an, also<br />

die Summe, die nach Abzug aller Abgaben und Steuern von Gehalt oder Lohn übrig bleibt. Das ist auch die <strong>Ausbildungs</strong>vergütung,<br />

die dir schlussendlich monatlich ausgezahlt wird.<br />

Deine <strong>Ausbildungs</strong>vergütung wird immer als Bruttogehalt angegeben. Die Höhe der Netto-<strong>Ausbildungs</strong>vergütung hängt<br />

allerdings von der individuellen Lohnsteuerklasse und dem persönlichen Familienstand ab. Wer nicht verheiratet ist, hat<br />

in der Regel Steuerklasse I.<br />

Diese Steuern und Abgaben werden von deinem Brutto-Monatsgehalt abgezogen:<br />

» Lohnsteuer<br />

» Kirchensteuer (nur wenn du einer religiösen Gemeinschaft angehörst)<br />

» Solidaritätszuschlag<br />

» Sozialabgaben (beinhaltet: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und die Arbeitslosenversicherung)<br />

Hier findest du ein Beispiel von einer jungen Frau, die in Thüringen<br />

einen <strong>Ausbildungs</strong>vertrag als Zerspanungsmechanikerin<br />

unterschrieben hat. Die monatliche <strong>Ausbildungs</strong>vergütung<br />

im ersten <strong>Ausbildungs</strong>jahr beträgt: 1.007 Euro im Monat. Die<br />

junge Frau ist unverheiratet, gesetzlich versichert und keiner<br />

religiösen Gemeinschaft angehörig.<br />

Die Zahlung von Steuern ist auf Grund der Höhe des Jahresarbeitsentgeltes<br />

nicht erforderlich. Sozialabgaben müssen<br />

gezahlt werden. Der Auszubildenden bleibt von Ihrer monatlichen<br />

Brutto-<strong>Ausbildungs</strong>vergütung eine Netto-<strong>Ausbildungs</strong>vergütung<br />

von 807,87 Euro.<br />

Wir wünschen dir viel Erfolg<br />

beim Start in dein Berufsleben.<br />

BRUTTO 1007,00 €<br />

NETTO 807,87 €<br />

Steuern<br />

Solidaritätszuschlag 0,00 €<br />

Kirchensteuer 0,00 €<br />

Lohnsteuer 0,00 €<br />

Summe Steuern 0,00 €<br />

Sozialabgaben<br />

Rentenversicherung 93,65 €<br />

Arbeitslosenversicherung 12,08 €<br />

Krankenversicherung 78,04 €<br />

Pflegeverischerung 15,36 €<br />

Summe Sozialabg. 199,13 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!