24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Gotha 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachkraft (m/w/d)<br />

<strong>für</strong> Lagerlogistik<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> Lagerlogistik wissen genau, was z. B. bei<br />

der Lagerung leicht verderblicher Waren zu beachten ist<br />

und wie sie zerbrechliche Waren oder Gefahrgüter, wie<br />

z. B. explosive Stoffe, <strong>für</strong> den Transport vorbereiten. Sie<br />

nehmen die Ware entgegen, kontrollieren sie und bringen<br />

die Container und Paletten z. B. mit dem Gabelstapler an<br />

den richtigen Platz. Dabei verlieren sie nie die Übersicht,<br />

ganz egal wie voll das Lager ist. Für ausgehende Waren<br />

planen sie Touren, erstellen Begleitpapiere, bearbeiten<br />

Versandpapiere, ermitteln Verpackungskosten und stellen<br />

Ladeeinheiten zusammen. Sie haben eine vielfältige Tätigkeit<br />

und Einsatzbereiche, körperliche Bewegung sowie<br />

eigenverantwortliches Arbeiten.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Disponent (m/w/d) Lager- und Transportplanung,<br />

Versandlogistik<br />

z. B. Meister (m/w/d) Lagerlogistik, Betriebswirt (m/w/d)<br />

Absatzwirtschaft oder Logistik<br />

z. B. Logistik, Supply-Chain-Management<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten flexibel sein und gerne organisieren<br />

sowie zupacken können. An die Arbeit unter Zeitdruck<br />

müssen sich die Auszubildenden ebenso gewöhnen wie<br />

an das sorgsame Lagern von Gefahrstoffen. Auch zupacken<br />

müssen sie, wenn sie z. B. Güter auf Lkws verladen.<br />

In Lagerhallen sind vielfältige Arbeiten zu erledigen, die<br />

sowohl Muskelkraft als auch Konzentration erfordern. Nur<br />

so können Arbeitsaufträge zufriedenstellend ausgeführt<br />

und – beispielsweise bei der Arbeit auf Leitern – Unfälle<br />

vermieden werden.<br />

Fachkraft (m/w/d)<br />

<strong>für</strong> Lebensmitteltechnik<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> Lebensmitteltechnik produzieren Nahrungsmittelerzeugnisse<br />

wie Fertiggerichte, Konserven oder<br />

Backwaren nach festgelegten Rezepturen und Prozessabläufen.<br />

Sie stellen mithilfe von Maschinen und Anlagen die<br />

verschiedensten Lebensmittel her. Sie kennen die Abläufe<br />

vom Eingang der Rohwaren bis hin zum fertig verpackten<br />

Produkt. Zunächst nehmen sie Rohstoffe, Halbfertig- und<br />

Fertigprodukte entgegen und prüfen sie. Dann leiten sie<br />

diese weiter ans Lager oder an die Verarbeitung. Sie sorgen<br />

da<strong>für</strong>, dass die <strong>für</strong> die jeweilige Produktion nötigen Zutaten<br />

bereitgestellt werden, bereiten sie vor und richten die<br />

Maschinen und Anlagen ein. Außerdem kontrollieren sie<br />

regelmäßig die Qualität ihrer Produkte.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Eingangskontrolle, der Bedienung der Anlagen<br />

oder der Qualitätssicherung<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Lebensmittel, Techniker<br />

(m/w/d) Lebensmitteltechnik mit dem Schwerpunkt<br />

Verarbeitungstechnik<br />

z. B. Lebensmitteltechnologie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit,<br />

Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, selbstständige Arbeitsweise,<br />

Kritikfähigkeit sowie angemessene Umgangsformen<br />

mitbringen. Zusätzlich ist bei der Arbeit mit Lebensmitteln<br />

größte Sorgfalt und das Einhalten lebensmittelrechtlicher<br />

Vorschriften wichtig. Dazu benötigen die Auszubildenden ein<br />

entsprechendes Verantwortungsbewusstsein und gemäß<br />

§ 42 und 43 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung<br />

von Infektionskrankheiten beim Menschen eine Belehrung<br />

und eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!