24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Gotha 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zählt zu einem der<br />

beliebtesten <strong>Ausbildungs</strong>berufe bundesweit. Da Kraftfahrzeuge<br />

mit immer mehr komplexer Technik ausgestattet<br />

werden, ergibt sich ein anspruchsvolles und umfangreiches<br />

Berufsbild, im Mittelpunkt stehen Diagnose-, Instandhaltungs-,<br />

Um-, Nachrüst- und Ausbauarbeiten und zusätzlich<br />

die Codierung von Steuergeräten, das Anpassen an verknüpfte<br />

Fahrzeugsysteme und die Kommunikation mit den<br />

Kunden. Kfz-Mechatroniker spüren mit Hilfe elektronischer<br />

Prüf- und Diagnosegeräte Fehler auf und beheben sie.<br />

Dabei setzen sie heute auf Hightech: Laptops, Tablets<br />

und Diagnosegeräte.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Abgasuntersuchung oder Elektronik<br />

z. B. Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d)<br />

z. B. Fahrzeugtechnik, Elektromobilität<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Wer KFZ-Mechatroniker werden möchte, sollte vor allem<br />

ein gutes technisch-physikalisches Verständnis mitbringen,<br />

im Idealfall in den Bereichen Elektronik, Hydraulik und<br />

Pneumatik, außerdem sind gute Mathematikkenntnisse<br />

angebracht. Da von der Arbeit der Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

die Sicherheit des Fahrzeugs im Straßenverkehr<br />

abhängt, ist vor allem eine sorgfältige, exakte und verantwortungsbewusste<br />

Arbeitsweise erforderlich. Sie beachten<br />

unbedingt die gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben.<br />

Beim Aus- und Umrüsten von Fahrzeugen beweisen sie<br />

handwerkliches Geschick und eine gute Auge-Hand-Koordination.<br />

Um die Ursachen von Fehlern und Störungen zu<br />

ermitteln, benötigen sie technisches Verständnis. In der<br />

Kfz-Werkstatt wird häufig im Team zusammengearbeitet<br />

und ein direkter Kontakt zu den Kunden besteht.<br />

Land- und Baumaschinenmechatroniker<br />

(m/w/d)<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Wenn bei Heuwetter die Presse nicht läuft, ist schnelle<br />

Hilfe angesagt: Land- und Baumaschinenmechatroniker<br />

messen, installieren und reparieren nicht nur in der Werkstatt,<br />

sondern auch auf Wiesen und Acker oder im Stall<br />

an „schwerem Gerät“. Sie warten, prüfen, installieren und<br />

setzen Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte instand,<br />

bearbeiten und fügen Werkstücke und Bauteile manuell<br />

und maschinell. Sie diagnostizieren Fehler und Störungen<br />

und deren Ursachen in mechanischen, hydraulischen,<br />

elektrischen und elektronischen Systemen, beraten Kunden,<br />

bedienen Fahrzeuge und deren Systeme und nehmen sie in<br />

Betrieb, prüfen Abgase und Einrichtungen zur Emissionsminderung<br />

und stellen elektrische Stromanschlüsse her<br />

und prüfen sie.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Maschinen- und Kraftfahrzeuginstandhaltung,<br />

Schweißtechniken oder Kunststoffbe- und -verarbeitung<br />

z. B. Baumaschinenmeister (m/w/d), Techniker (m/w/d)<br />

Kraftfahrzeugtechnik<br />

z. B. Fahrzeugtechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten technisches Verständnis und räumliches<br />

Vorstellungsvermögen haben, genau und sorgfältig arbeiten<br />

– auch unter Zeitdruck, verantwortungsbewusst arbeiten<br />

sowie Interesse an Mathematik und Physik haben. Zum Teil<br />

arbeiten Land- und Baumaschinenmechatroniker unter<br />

freiem Himmel. Bei der Wartung und Instandsetzung von<br />

Land- und Baumaschinen sind neben technischem Wissen<br />

und Geschick auch Sorgfalt und Konzentration gefragt.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!