24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Gotha 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IT-System-Elektroniker (m/w/d)<br />

Kanalbauer (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

IT-Systemelektroniker sind mit verschiedenen Informations-<br />

und Telekommunikationssystemen (IT-Systemen)<br />

vertraut und können ihre Leistungsfähigkeit, Funktionalität,<br />

Wirtschaftlichkeit und Erweiterungsmöglichkeit bewerten,<br />

wählen Komponenten (Bestandteil eines Gesamtsystems)<br />

aus und bauen sie zusammen, kennen Produkte, Prozesse<br />

und Verfahren sowie Anforderungen an IT-Systeme. Sie<br />

stellen fest, welche Hard- und Softwareausstattung ein<br />

Arbeitsplatz benötigt, können Betriebssysteme <strong>für</strong> Netzwerke,<br />

Software- und Hardwarekomponenten installieren,<br />

in bestehende Systeme einpassen und in Betrieb nehmen.<br />

Zu ihren weiteren Tätigkeiten gehören die Instandhaltung<br />

und Wartung an Komponenten von IT-Systemen sowie das<br />

kundengerechte Ausführen von Tätigkeiten. Mit der Neuordnung<br />

des Berufes werden die Themen IT-Sicherheit und<br />

Datenschutz sowie soziale und personale Kompetenzen<br />

noch deutlicher ausgebaut und in den Mittelpunkt gestellt.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Informations- und Kommunikationstechnik oder<br />

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik<br />

z. B. Elektrotechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten sich <strong>für</strong> betriebliche Zusammenhänge<br />

und Arbeitsabläufe interessieren, Spaß an Computern<br />

und Elektrotechnik haben, mathematisches Verständnis,<br />

logisches Denkvermögen besitzen, sich regelmäßig über<br />

Multimedia, Computer und Software informieren, Ausdauer<br />

haben und sich immer wieder auf neue Situationen einstellen<br />

können, gerne im Team arbeiten sowie anderen gerne als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung stehen.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Unter der Erde verlegen Kanalbauer Rohre aus Beton,<br />

Steinzeug, Kunststoff und Metall. Sie bauen Abwassersysteme<br />

und -leitungen vom kleinen Hausanschluss bis<br />

hin zu großen Abwassersammlern. Dazu vermessen sie<br />

zunächst die Arbeitsstrecke und sichern die Baustelle.<br />

Dann heben sie Schächte und Gräben aus, legen diese<br />

trocken und sichern sie, z. B. mit Kanaldielen oder Spundwandprofilen<br />

ab. Sie verlegen die Rohre und überprüfen<br />

deren Dichtheit, um sicherzustellen, dass keine Abwässer<br />

ins Grundwasser sickern. Auch Hausanschlüsse stellen sie<br />

her. Außerdem halten sie Abwassereinrichtungen instand<br />

und sanieren alte Rohre.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Tiefbau, Abwasserwirtschaft, Bauamt<br />

z. B. Geprüfter Polier (m/w/d) oder Techniker (m/w/d)<br />

Tiefbau<br />

z. B. Bauingenieurwesen oder Abfall-, Entsorgungstechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen, beispielsweise mehrjähriger<br />

Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und<br />

Weiterbildungen möglich: Geprüfter Polier, Schachtmeister,<br />

Werkpolier, Techniker, Ausbilder. Durch den Besuch einer<br />

Fachschule können auch weiterführende Berufe erlernt<br />

werden: Industriebetriebswirt Bautechnik, Techniker <strong>für</strong> Betriebswissenschaft.<br />

Nach dem Besuch einer Fachoberschule<br />

ist das Studium an einer Fachhochschule (FH) möglich:<br />

Fachrichtung Diplom-Ingenieur Bauingenieurwesen. Ziel<br />

kann natürlich auch die berufliche Selbstständigkeit sein.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!