24.08.2021 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Gotha 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flachglastechnologe (m/w/d)<br />

Gärtner (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Durchblick brauchen alle. Ob durch die Schaufensterscheibe,<br />

das Panzerglas, das Schall- oder Hitzeschutzfenster,<br />

durch die Autoscheibe aus Verbundglas oder in<br />

den Kristallglasspiegel im Badezimmer: Flachglas gibt es<br />

überall. Flachglastechnologen ver- und bearbeiten vorgefertigte<br />

Flachglastafeln. Sie stellen daraus Glasscheiben<br />

<strong>für</strong> unterschiedliche Verwendungszwecke her und veredeln<br />

die Oberflächen, z. B. durch Sandstrahlen oder Bedrucken.<br />

Sie arbeiten mit Hilfe moderner Maschinen, um Glas <strong>für</strong><br />

verschiedene Zwecke herzustellen, unter anderem auch<br />

<strong>für</strong> Solar und Fotovoltaik-Anlagen. Sie wissen genau, wie<br />

sie die Produktionsmaschinen bedienen müssen, damit es<br />

keine Scherben gibt. Dazu lesen sie technische Zeichnungen<br />

und geben Maschinendaten ein, bedienen die Anlagen der<br />

Flachglasbearbeitung und steuern den Produktionsablauf.<br />

Sie trennen Flachglas und bearbeiten die Kanten, fügen<br />

Flachgläser und veredeln die Oberflächen. Ebenso behandeln<br />

sie Flachgläser thermisch und sind Experten im<br />

Transport und der Lagerung von Flachglas.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Glasverarbeitung oder Klebetechniken<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) der Fachrichtung Glas<br />

z. B. Keramik-, Glastechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber benötigen <strong>für</strong> diesen Beruf viel Fingerspitzengefühl<br />

und technisches Verständnis. Sie sollten gerne<br />

mit Maschinen und Anlagen umgehen, Durchblick haben<br />

und zuverlässig sein. Sorgfalt benötigen sie z. B. bei der<br />

Anfertigung von Schablonen oder beim Ermitteln von Prozessdaten.<br />

Geschicklichkeit ist wichtig, z. B. beim Säumen,<br />

Schleifen und Polieren von Glaskanten. Aber auch Umsicht<br />

ist beim Umgang mit handgeführten Maschinen erforderlich.<br />

Durch Sandstrahlen oder Polieren entsteht feiner Glasstaub.<br />

Säuren, Laugen und ätzende Flüssigkeiten können Haut und<br />

Atemwege belasten. Die Flachglasmechaniker tragen daher<br />

entsprechende Schutzkleidung. In vielen Unternehmen<br />

der glasherstellenden Industrie ist Schichtarbeit üblich.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Mit Bäumen, Obst, Gemüse und natürlich auch mit Stauden<br />

und Blumen kennen sich Gärtner bestens aus. Sie wissen<br />

genau, wie man die verschiedenen Pflanzen vermehrt, pflegt<br />

und vermarktet. Die Profis <strong>für</strong>s Grüne können natürlich auch<br />

Gärten, Parks und Spielplätze anlegen. Dabei arbeiten sie<br />

mit Naturstein, Holz oder Beton und gestalten z. B. Wege<br />

und Plätze. Wichtig ist auch die Friedhofsgärtnerei. Hier<br />

übernehmen sie z. B. die Grüngestaltung und Pflege der<br />

Grabstätte. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgaben<br />

werden Gärtner in einer der sieben Fachrichtungen ausgebildet:<br />

Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und<br />

Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei,<br />

Zierpflanzenbau.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Pflanzenschutz<br />

z. B. Gärtnermeister (m/w/d)<br />

z. B. Garten-, Landschaftsbau<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Gärtner sind Pflanzenkenner und kreative Gestalter. Die<br />

Bewerber sollten Freude am Umgang mit Pflanzen haben<br />

und gerne im Freien arbeiten. Sie sollten Interesse an<br />

den Lebensvorgängen in der Natur zeigen und Sinn <strong>für</strong><br />

Teamarbeit mitbringen. Gärtner erledigen viele Aufgaben<br />

mit Handwerkzeugen, bedienen jedoch auch Maschinen<br />

und Fahrzeuge, beispielsweise Traktoren mit Zubehör.<br />

Sie benötigen neben Kreativität deshalb auch handwerkliches<br />

Geschick sowie technisches und kaufmännisches<br />

Verständnis. Die Auszubildenden sind in Gewächshäusern<br />

tätig, in Verkaufsräumen und im Freien. Draußen sind sie der<br />

Witterung ausgesetzt. Beim Düngen und beim chemischen<br />

Pflanzenschutz kommen sie ggf. mit Dämpfen und Gerüchen<br />

in Kontakt. Körperliche Fitness ist bei der manchmal auch<br />

anstrengenden körperlichen Arbeit von Vorteil.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!