01.09.2021 Aufrufe

Nordfriesland Palette 35 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- Husum - 1. September <strong>2021</strong> - Seite 10<br />

1. Feriencamp Hannover 96 beim Rödemisser SV<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß!<br />

JÖRG FALKENBERG • ROBERT-KOCH-STR. 5 • 25813 HUSUM<br />

WWW.DIE-LACKPROFIS.COM • TEL. 9396500<br />

Wir wünschen ganz viel Spaß<br />

Lars-Oliver Reichard e.K., Lars Thiesen e.K.<br />

Wilhelmstraße 79, 25813 Husum<br />

Tel. 04841/89390<br />

Fax 04841/893989<br />

husum_roedemis@provinzial.de<br />

Sportliche Grüße<br />

Andrea Steiner<br />

Versicherungsfachfrau (BWV)<br />

Wir sind Ihr Versicherungspartner<br />

für alle Gelegenheiten!<br />

und viel Spaß<br />

beim Jugendcamp!<br />

<br />

Wir wünschen<br />

ein spannendes und schönes<br />

Feriencamp bei bestem Wetter!<br />

Ein Tag ohne Fußball<br />

ist ein verlorener Tag<br />

Generalagentur<br />

Norderstraße 22 · 25813 Husum<br />

Telefon 04841 804500<br />

Mobil 0170 4448488<br />

Telefax 04841 804505<br />

andrea.steiner@wuerttembergische.de<br />

Die Fußballschule von<br />

Hannover 96 gastiert in Röms<br />

Husum/Rödemis (hb) – „Das<br />

wird ein tolles Fußballfest für<br />

die Kinder“, ist Ron Wulff, der<br />

1. Vorsitzende des Rödemisser<br />

Sportvereins schon voller<br />

Vorfreude auf das Fußball<br />

Camp in den Herbstferien.<br />

„Talents + Friends“ – so heißt<br />

die Fußballschule von Hannover<br />

96, gastiert vom 4. bis<br />

zum 8. Oktober in Rödemis<br />

und richtet dort ein Jugend<br />

Trainingscamp aus.<br />

„Sie haben bei uns angefragt“,<br />

erklärt Ulf Bahnsen,<br />

Trainer der F-Jugend, über<br />

den der Kontakt zustande<br />

gekommen ist. „So ein Highlight<br />

wollten wir uns natürlich<br />

nicht entgehen lassen“, fügt<br />

er hinzu.<br />

Es wird viel geboten<br />

Bis zu 50 Kinder und Jugendliche<br />

im Alter von 6 bis<br />

14 Jahren können an dem<br />

Fußball Camp teilnehmen.<br />

„Trainieren wie die Profis“<br />

lautet das Motto. Das allein<br />

ist sicherlich schon sehr interessant<br />

und aufregend genug.<br />

Zehn Trainingseinheiten<br />

weitere tolle Extras. Eine<br />

Medaille nebst Urkunde als<br />

Erinnerung an das aufregende<br />

Erlebnis gehört selbstverständlich<br />

auch dazu. Doch<br />

Ulf Bahnsen und<br />

Ron Wulff freuen<br />

sich auf die Fußballschule<br />

von<br />

Hannover 96.<br />

Fotos: Barkmann<br />

Sponsoren können<br />

wir den Kindern<br />

sogar eine kostenlose<br />

Bustour nach<br />

Hannover bieten“,<br />

freut sich der Vorsitzende<br />

Ron Wulff und bedankt sich<br />

noch einmal ausdrücklich für<br />

die große Unterstützung der<br />

Sponsoren. Denn nicht nur<br />

die Bustour wird kostenlos,<br />

sondern auch der Beitrag für<br />

das Trainingscamp inklusive<br />

Verpflegung konnte dadurch<br />

auf 189,96 Euro pro Teilnehmer<br />

gesenkt werden.<br />

Anmeldung nur<br />

über Hannover 96<br />

Talents + Friends 96: Die Fußballschule von „Anmelden muss sich<br />

Hannover 96 ist ein tolles Erlebnis für die jeder Teilnehmer persönlich<br />

über die Web-<br />

Kinder. Foto: Fußballschule Hannover 96<br />

site von Hannover 96<br />

werden an diesen fünf<br />

unter: www.hannover96.<br />

Tagen zwischen 10 und 16 damit nicht genug. Alle Teilnehmer<br />

erhalten darüber es auch weitere Infos. Wir<br />

de/fussballschule. Da gibt<br />

Uhr insgesamt absolviert.<br />

Doch den Teilnehmern wird hinaus eine Eintrittskarte zu dürfen keine Anmeldungen<br />

noch viel mehr geboten. einem Heimspiel des Zweitligisten,<br />

Besichtigung der HDI dazu noch einmal die Orga-<br />

entgegennehmen“, erklären<br />

Jeder erhält ein exklusives<br />

Trikot-Set von Hannover 96, Arena inbegriffen.<br />

nisatoren, „das läuft alles<br />

sowie eine Trinkflasche und „Dank Unterstützung vieler über Hannover 96“.<br />

AUS DER REGION<br />

Husum (pa) – 20.000 Programmhefte<br />

sind gedruckt<br />

und werden seit einger Zeit in<br />

Husum, Mildstedt, Schobüll,<br />

Friedrichstadt und auch auf<br />

Eiderstedt verteilt. An zahlreichen<br />

Stationen in und um<br />

Husum und Eiderstedt liegen<br />

sie zusätzlich zur Mitnahme<br />

aus. Einige Exemplare wurden<br />

kürzlich auch auf dem Husumer<br />

Wochenmarkt an einem<br />

eigens eingerichteten Stand<br />

der VHS verteilt. Ziel war, direkt<br />

vor Ort mit potenziellen<br />

Interessenten ins Gespräch<br />

zu kommen und persönlich<br />

bei der Wahl aus 750 Kursen<br />

zu helfen.<br />

Es sind wieder bewährte, aber<br />

auch viele neue Angebote zu<br />

finden und alles wird unter<br />

den geltenden Hygienebestimmungen<br />

in den Räumen<br />

der VHS vermittelt werden.<br />

Für diejenigen, die sich in<br />

Kursräumen mit anderen Teilnehmern<br />

noch nicht so wohl<br />

fühlen, gibt es weiterhin die<br />

Möglichkeit, Angebote draußen<br />

wahrzunehmen.<br />

„Bereits am ersten Anmeldetag<br />

gingen 1.000 Kursanmeldungen<br />

ein, als das Programm<br />

auf der Internetseite<br />

der VHS veröffentlicht wurde“,<br />

berichtete Anke Wigger, Leiterin<br />

der VHS Husum. Gemeinsam<br />

mit Eszter Lovas, Programmbereichsleiterin<br />

Kultur,<br />

Annika Brodersen, Programmbereichsleiterin<br />

Gesundheit,<br />

und Ascan Dieffenbach, Programmbereichsleiter<br />

Junge<br />

VHS, stellte Anke Wigger den<br />

Interessierten das neue VHS-<br />

Programm <strong>2021</strong>/2022 vor.<br />

„Ganz neu ist der Bereich<br />

„Jüdisches Leben“, erklärte<br />

Anke Wigger. Dazu gab es<br />

VHS hofft auf guten Start in die Saison<br />

Wünschen sich einen guten Start in die Saison: Anke Wigger, Ascan Dieffenbach,<br />

Annika Brodersen und Eszter Lovas (v.r.).<br />

Foto: Küther<br />

schon Anfragen zu Hebräisch-<br />

Kursen. „Die Nachfrage nach<br />

Sport und Bewegung ist seit<br />

Ende Mai explodiert“, wusste<br />

Annika Brodersen zu berichten.<br />

„Viele Menschen haben<br />

in der Zeit des Lockdowns mit<br />

dem Laufen angefangen, deshalb<br />

ist die Nachfrage nach<br />

Laufkursen so groß. Bei den<br />

Anfängerkursen ‚Laufen‘ ist<br />

eine Kostenbeteiligung durch<br />

die Krankenkassen möglich.<br />

An dieser Stelle möchte ich<br />

auch auf unsere neuen Kurse<br />

‚Feldenkrais‘ und ‚Raja- und<br />

Hatha-Yoga‘ hinweisen. Die<br />

Kombination aus Raja- und<br />

Hatha-Yoga in einem Kurs ist<br />

etwas Besonderes. Schließlich<br />

war Yoga im eigenen<br />

Wohnzimmer ein typischer<br />

‚Corona-Trend‘, der nun wieder<br />

in der VHS angeboten<br />

werden darf.“<br />

Von einem weiteren interessanten<br />

„Corona-Effekt“ konnte<br />

Eszter Lovas berichten.<br />

Kurse, wie Schnitzkurse und<br />

Bogenbauen, die vor der Pandemie<br />

mangels Anmeldungen<br />

regelmäßig ausfallen mussten,<br />

sind plötzlich gut besucht.<br />

Ganz neu im Programm ist<br />

das Kursformat, das junge<br />

Erstwähler zu Wahlhelfern<br />

ausbildet, die so bei ihrer ersten<br />

Bundestagswahl gleich im<br />

Wahllokal aktiv werden können.<br />

„Ein wichtiger Beitrag zur<br />

politischen Bildung junger Erwachsener“,<br />

sagt Ascan Dieffenbach.<br />

Für den Fall der Fälle ist man<br />

dennoch darauf vorbereitet,<br />

von heute auf morgen wieder<br />

Online-Kurse zu geben. Dennoch<br />

der große und einhellige<br />

Wunsch: Ein Winter OHNE<br />

Lockdown. „Damit wir die die<br />

Kurse im neuen VHS-Jahr wie<br />

geplant durchführen können“,<br />

sagt Anke Wigger.<br />

Anmeldungen werden nur<br />

schriftlich über die Internetseite<br />

oder schriftlich (E-Mail,<br />

Fax oder Anmeldekarte) entgegengenommen.<br />

Telefonische<br />

Anmeldungen sind nicht<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!