11.09.2021 Aufrufe

bull_10_04_Konsum

Credit Suisse bulletin, 2010/04

Credit Suisse bulletin, 2010/04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marketing <strong>Konsum</strong> 15<br />

Foto: Marc Wetli<br />

nannte man es virales Marketing, und dazwischen gab es noch<br />

Second Life. Es gibt immer kürzere Hype-Zyklen.<br />

Können Sie das etwas veranschaulichen?<br />

Etwas salopp ausgedrückt, wird heute jede Woche eine neue Idee<br />

durch die Chefetagen der Unternehmen getrieben. Eigentlich ist die<br />

Diskussion, die momentan rund um die Social Media geführt wird,<br />

immer noch die gleiche wie vor ein paar Jahren, als man sich gefragt<br />

hat, was uns das Internet eigentlich bringe. 76 Prozent aller Schweizer<br />

haben täglich mehrmals Zugang zum Internet. Damit ist es ganz klar<br />

ein Massenmedium. Gleichzeitig wird die Unter scheidung zwischen<br />

Online- und Offl ine-Welt immer kleiner. Zu sagen, da ist jetzt eine<br />

neue virtuelle Welt, ist doch gar nicht mehr der Punkt. Das Internet<br />

wird immer mehr Teil unseres Alltags. Dieser Prozess ist schleichend.<br />

Es wird also nicht plötzlich eine virtuelle Revolution geben.<br />

Wie sollen die Unternehmen damit umgehen?<br />

Ich denke, das Wichtigste ist, dass man Dinge ausprobiert. Damit<br />

man weiss, was sich in den neuen Medien tut. Nur so lassen sich<br />

konkret Erfah rungen sammeln. Wir arbeiten mit unserem Institut<br />

schon lange mit BMW zusammen. Als vor vier Jahren alle Welt über<br />

Second Life redete, gehörte BMW zu den ersten Unternehmen, die<br />

sich aktiv in Second Life engagierten. Auf der Höhe des Hypes ist<br />

BMW wieder ausgestiegen, weil sie gesagt haben: Das haben wir<br />

jetzt verstanden.<br />

Und was hat BMW in Second Life gemacht – Autos verkauft ?<br />

Überhaupt nicht. Besonders beliebt war ein Sitzungszimmer von<br />

BMW, das man mieten konnte. Aufgrund dieser Erfahrungen war es<br />

für BMW aber leichter zu erahnen und zu verstehen, was als Nächstes<br />

kommt. Zu versuchen, aus dem Nichts heraus auf einem weissen<br />

Papier eine Strategie zu definieren, das bringt nichts.<br />

Was passiert mit der ganz normalen Werbung wie zum Beispiel<br />

einem Inserat im <strong>bull</strong>etin?<br />

Ich denke, die wird teilweise bleiben. Gut gemachte Printwerbung<br />

ist ein Statement von Qualität. Wenn es mit der Zielgruppe übereinstimmt,<br />

dann wird das auch in Zukunft noch sinnvoll sein. Ich bin<br />

ganz generell der festen Überzeugung, dass trotz der Einführung<br />

von neuen Medien nichts verschwindet. Wir hören heute noch Radio,<br />

in den meisten Büros stehen auch noch Faxgeräte rum. Die Verbreitung<br />

der neuen Medien findet statt, aber sie ersetzen keine alten.<br />

Dadurch wird gleich viel Budget in immer mehr Töpfe verteilt. Und<br />

die Frage ist, wie mache ich das am besten. Gleichzeitig herrscht<br />

die Überzeugung vor, dass etwas anders gemacht werden müsste.<br />

Was sind die Auswirkungen der neuen Medien auf<br />

die Medienlandschaft ?<br />

Natürlich gibt es dadurch einen stärkeren Wettbewerb. Doch das ist<br />

nicht per se schlecht, sondern birgt auch Chancen. So hat zum Beispiel<br />

in Deutschland der Axel Springer Verlag im ersten Quartal 20<strong>10</strong><br />

das beste Ergebnis seiner Geschichte geschrieben. Ihm ist es gelungen,<br />

alte und neue Medien so zu verknüpfen, dass regionale Themen<br />

stärker betont werden. Insbesondere in den USA haben einige<br />

Zeitungen vorgemacht, wie man als Regionalzeitung mit seinen Nachrichten<br />

noch lokaler werden und sich so erfolgreich behaupten kann.<br />

Für die globalen News brauche ich keine Zeitungen mehr.<br />

Und wo kommt das iPad rein? Haben Sie selber schon eins?<br />

Nein, bis jetzt noch nicht. Dafür hab ich meiner Mutter eins zum<br />

70. Geburtstag gekauft. Seitdem nutzt sie das Internet viel stärker<br />

als mit einem normalen Computer. Ich bin überzeugt, dass der Nutzen<br />

des iPad zurzeit noch völlig falsch eingeschätzt wird. Das ist ein<br />

Gerät, das sich im Moment noch den Markt sucht. Ähnlich wie damals<br />

der iPod, wird es eine völlig andere Kundengruppe erschliessen. Der<br />

iPod kam in einen Markt reingefahren, der entweder nicht mehr da<br />

war oder auf einmal wieder attraktiv wurde, weil das Gerät neue<br />

Möglichkeiten bot. Auch das iPad sucht sich noch seinen Nutzungsbereich.<br />

Es ist das erste Gerät, mit dem das Internet passiv benutzt<br />

wird. Ich kann keine Inhalte aktiv ins Netz stellen. Es wird als passive<br />

Plattform genutzt, über die ich mich informieren kann. Damit<br />

wird es völlig neue Anwendungen erschliessen. Ich gehe davon aus,<br />

dass es für viele ein Drittgerät zwischen dem Laptop und dem Smartphone<br />

sein wird. Ganz generell glaube ich, dass sich all die Leute,<br />

die sich ein iPad gekauft haben, gerade selber überlegen, wie sie<br />

es genau nutzen sollen. Vermutlich wird es sich zwischen Buch,<br />

Zeitung und Computer etablieren. Da hat es durchaus eine Existenzberechtigung<br />

und somit einen Markt.<br />

Wie ändert sich das Berufsbild des Marketingexperten?<br />

Er muss sich mehr Wissen rund um die neuen Technologien aneignen.<br />

Ich bin überzeugt, viele Marketingleute wissen noch immer nicht,<br />

wie Google eigentlich funktioniert. Viele behaupten, sie verstünden<br />

Twitter. Ich glaube, Twitter selbst kennt sein eigenes Geschäftsmodell<br />

noch nicht. Da gibt es noch viel Entwicklungsbedarf. <<br />

Marcus Schögel ist Professor am Institute of Marketing<br />

an der Universität St. Gallen. Sein Forschungsgebiet<br />

umfasst strategisches Marketing, Distributionsmanagement,<br />

Kooperationen im Marketing und<br />

Umgang mit Trends im Marketing. Schögel ist 43 Jahre<br />

alt und studierte Betriebswirtschaft an der Freien<br />

Universität Berlin. 1997 promovierte er an der Universität<br />

St. Gallen zum Thema «Mehrkanalsysteme in<br />

der Distribution». Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift<br />

«Thexis» und Mitglied des Editorial Board des<br />

Journal of Organizational Virtualness.<br />

Credit Suisse <strong>bull</strong>etin 4/<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!