15.09.2021 Aufrufe

naturgucker Nr. 56

DAS MAGAZIN ZUR VOGEL- UND NATURBEOBACHTUNG Wir zeigen Ihnen die Natur von ihrer schönsten Seite! Blättern Sie durch unser aktuelles Heft, und werfen Sie einen Blick auf die Vielfalt, die Sie umgibt. Alle zwei Monate finden Sie bei uns packende Fotos, Reportagen und Berichte über Vögel, seltene Pflanzen, Amphibien, Reptilien, Säugetiere oder Insekten wie Libellen und Schmetterlinge. Weitere Infos: https://www.naturgucker-magazin.de

DAS MAGAZIN ZUR VOGEL- UND NATURBEOBACHTUNG
Wir zeigen Ihnen die Natur von ihrer schönsten Seite! Blättern Sie durch unser aktuelles Heft, und werfen Sie einen Blick auf die Vielfalt, die Sie umgibt. Alle zwei Monate finden Sie bei uns packende Fotos, Reportagen und Berichte über Vögel, seltene Pflanzen, Amphibien, Reptilien, Säugetiere oder Insekten wie Libellen und Schmetterlinge.
Weitere Infos: https://www.naturgucker-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e!<br />

… es bei Bäumen sogenannte Mastjahre gibt?<br />

Das sind Jahre, in denen die Bäume besonders<br />

viele Samen produzieren. Je nach Witterung<br />

kommt das alle zwei bis fünf Jahre vor. In einem<br />

Mastjahr hat der Baum Samen im Überfluss. Der<br />

Begriff ist schon alt: Früher wurden Schweine<br />

mit Eicheln gemästet – ein Jahr mit vielen<br />

Eicheln war damit auch ein gutes Jahr für die<br />

Schweinemast.<br />

NATUR-KIND<br />

Vom Buchdrucker<br />

zerstörter Fichtenwald /<br />

Sergey Fedoskin /<br />

stcok.adobe.com<br />

... Samen von Bäumen geerntet werden? In den<br />

Mastjahren spannen die Förster Netze auf, in<br />

die die Zapfen hineinfallen können. Manchmal<br />

müssen sie aber auch etwas nachhelfen. Dann<br />

steigen sogenannte Zapfenpflücker mit Seilen<br />

in sehr hohe, alte Nadelbäume und pflücken die<br />

Zapfen, bevor sie zu Boden fallen.<br />

… ein kleiner Käfer einen ganzen Wald<br />

vernichten kann? Der Borkenkäfer, auch Buchdrucker<br />

genannt, ist ein kleiner Schwarzer Käfer.<br />

In den letzten Jahren hat er sich stark vermehrt.<br />

Ein gesunder Baum kann sich gegen den Befall<br />

schützen, zum Beispiel mit zähem, klebrigem<br />

Harz. Damit verschießt er verletzten Stellen.<br />

Aber wenn es den Bäumen zu heiß wird und sie<br />

zu wenig Wasser bekommen, können sie kaum<br />

Harz bilden.<br />

Buchdrucker / agrarmotive,<br />

stock.adobe.com<br />

49<br />

Buchtipp: Mehr über den Wald als<br />

Lebensraum und Holzlieferant und über<br />

die spannende Arbeit eines Försters<br />

erfährst du im Buch »Marike und Julius<br />

– Entdecke mit uns den Wald«, ein<br />

erzählendes Sachbuch für Kinder ab 7<br />

Jahren. Am Ende des Buches kannst du<br />

dein neu gewonnenes Wissen in einem<br />

Quiz testen.<br />

Fichtenwald / Lev Paraskevopoulos,<br />

stock.adobe.com<br />

Fraßspuren des Buchdruckers / T. Hunger<br />

Bei Tannen stehen die Zapfen<br />

auf dem Zweig / Kapa65, Pixabay

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!