24.12.2012 Aufrufe

Dissertation

Dissertation

Dissertation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Differentialgleichung (3.1.1) ist die sogenannte Legendre-Differentialgleichung und<br />

hat nach Lemma A.0.2 im Appendix wegen (3.1.2) genau eine Lösung<br />

Hλ,j (t) = 2πej (λ, w) Fλ (t) ,<br />

wobei Fλ die im Appendix definierte Legendre-Funktion mit Fλ (1) = 1 ist. Mit der<br />

Definition<br />

erhalten wir also<br />

�<br />

D/G<br />

Wir wollen nun �<br />

� ∞<br />

hk (λ) := 2π Fλ (t) k (t) dt (3.1.3)<br />

1<br />

K (z, w) ej (λ, z)dσ (z) = hk (λ) ej (λ, w) . (3.1.4)<br />

λ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!