14.10.2021 Aufrufe

Gesundheits- & Sozialwegweiser Stadt Dessau-Roßlau & Landkreis Anhalt-Bitterfeld 2022

Ein gesunder Lebensstil ist jedoch keine Garantie dafür, nicht krank zu werden. Vor allem Zivilisationskrankheiten, ausgelöst durch moderne Lebensgewohnheiten, die nicht zur menschlichen Anatomie und dem Stoffwechsel passen, sind weiter auf dem Vormarsch und zeigen sich beispielsweise in Form von Rückenschmerzen, Übergewicht und Herzkreislauferkrankungen. Zudem können auch Veranlagung, äußere Faktoren und Umweltbedingungen Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen. Damit es Ihnen im Notfall schnellstmöglich besser geht, ist kompetente Hilfe gefragt. In dieser Broschüre finden Sie deshalb auch eine Übersicht von Ärzten und Zahnärzten, Apotheken und Kliniken sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen in Dessau und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Eine Karte hilft dabei, schnell den Weg zum Arzt oder Therapeuten zu finden. Unser Dank gilt allen Inserenten, die mit der Präsentation Ihrer Angebote die Herausgabe des Gesundheits- und Sozialwegweisers ermöglicht haben. Haben Sie viel Spaß beim Lesen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Ein gesunder Lebensstil ist jedoch keine Garantie dafür, nicht krank zu werden. Vor allem Zivilisationskrankheiten, ausgelöst durch moderne Lebensgewohnheiten, die nicht zur menschlichen Anatomie und dem Stoffwechsel passen, sind weiter auf dem Vormarsch und zeigen sich beispielsweise in Form von Rückenschmerzen, Übergewicht und Herzkreislauferkrankungen. Zudem können auch Veranlagung, äußere Faktoren und Umweltbedingungen Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen. Damit es Ihnen im Notfall schnellstmöglich besser geht, ist kompetente Hilfe gefragt. In dieser Broschüre finden Sie deshalb auch eine Übersicht von Ärzten und Zahnärzten, Apotheken und Kliniken sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen in Dessau und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Eine Karte hilft dabei, schnell den Weg zum Arzt oder Therapeuten zu finden. Unser Dank gilt allen Inserenten, die mit der Präsentation Ihrer Angebote die Herausgabe des Gesundheits- und Sozialwegweisers ermöglicht haben. Haben Sie viel Spaß beim Lesen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Apotheken<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke<br />

Inhaber: Ute Brandt, Ulrike Höbold<br />

Markt 8 · 06749 <strong>Bitterfeld</strong><br />

Telefon 03493 22104 und 0800 1003636<br />

Telefax 03493 400272<br />

www.stadt-apotheke-bitterfeld.de<br />

Apothekerin Sandra Köhler<br />

Breite 21 | 39261 Zerbst/<strong>Anhalt</strong><br />

Telefon 03923 7374-0<br />

info@katharina-apotheke.de<br />

APOTHEKEN<br />

HOTLINE<br />

0800 0022833 *<br />

Arzneimittel und fachkundiger Rat rund um die Uhr<br />

- Apothekennotdienste für Ihre <strong>Stadt</strong> im Internet unter www.apotheken.de<br />

oder per Telefon überall in Deutschland kostenfrei* unter Tel. 0800-2282280.<br />

* Für alle Anrufe, nicht nur aus dem deutschen Festnetz, sondern auch vom Mobiltelefon, für die<br />

Weiterleitung zur gewünschten Apotheke entstehen keine weiteren Kosten.<br />

Reiseapotheke<br />

Jeder, der schon einmal im Urlaub krank war, weiß wie wichtig eine<br />

gut sortierte „Reiseapotheke“ ist. Der unverzichtbare Urlaubsbegleiter<br />

kann gerade für schwangere Frauen, Kinder, ältere Menschen und<br />

chronisch Kranke lebensrettend sein.<br />

Durch klimatische Veränderungen, fremde Speisen/Getränke oder<br />

auch eine Zeitumstellung ist unser Körper ungewohnten Belastungen<br />

ausgesetzt. Die Reiseapotheke kann Ihnen dabei helfen, eine Vielzahl<br />

von Risiken zu vermeiden oder zu reduzieren.<br />

Gerade Medikamente, die man regelmäßig zu Hause zu sich nimmt,<br />

sollten einen besonderen Platz in Ihrem Gepäck oder eben in Ihrer<br />

Reiseapotheke haben. Eine kleine Reserve und ein mehrsprachiges<br />

Attest Ihres Arztes sollten Sie ebenfalls mit sich führen, um Mitnahmeprobleme<br />

durch den Zoll zu vermeiden.<br />

Weiterhin können Sie mit einer Reiseapotheke die kleineren Wunden<br />

schnell versorgen und sind auch auf größere Unfälle bis zum Eintreffen<br />

des Arztes bzw. der Ärztin vorbereitet.<br />

In eine gut sortierte Reiseapotheke gehören:<br />

· Heftpfl aster<br />

· elastische Wundschnellverbände<br />

· Verbandpäckchen<br />

· ein großes Brandwunden-Verbandtuch<br />

· Mullbinden<br />

· Zellstoff-Mull-Kompressen<br />

· Dreiecktücher<br />

· weiße Kreide<br />

· eine Verbandschere und Sicherheitsnadeln<br />

· eine Rettungsdecke<br />

· Sonnenschutz- und Insektenschutzmittel<br />

· Mittel gegen:<br />

Husten-Schnupfen-Heiserkeit, Kopf-/Zahn-/Ohrenschmerzen,<br />

Durchfall, Schlafstörungen, Allergien, Prellungen/Verstauchungen,<br />

Insektenstiche, Sonnenbrand, Verbrennungen, Vergiftung<br />

· ein Fieberthermometer<br />

· Vitamintabletten<br />

· Verhütungsmittel<br />

· Handschuhe und Desinfektion<br />

· eine Unfallfi ebel oder Erste-Hilfe-Anleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!