14.10.2021 Aufrufe

Gesundheits- & Sozialwegweiser Stadt Dessau-Roßlau & Landkreis Anhalt-Bitterfeld 2022

Ein gesunder Lebensstil ist jedoch keine Garantie dafür, nicht krank zu werden. Vor allem Zivilisationskrankheiten, ausgelöst durch moderne Lebensgewohnheiten, die nicht zur menschlichen Anatomie und dem Stoffwechsel passen, sind weiter auf dem Vormarsch und zeigen sich beispielsweise in Form von Rückenschmerzen, Übergewicht und Herzkreislauferkrankungen. Zudem können auch Veranlagung, äußere Faktoren und Umweltbedingungen Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen. Damit es Ihnen im Notfall schnellstmöglich besser geht, ist kompetente Hilfe gefragt. In dieser Broschüre finden Sie deshalb auch eine Übersicht von Ärzten und Zahnärzten, Apotheken und Kliniken sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen in Dessau und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Eine Karte hilft dabei, schnell den Weg zum Arzt oder Therapeuten zu finden. Unser Dank gilt allen Inserenten, die mit der Präsentation Ihrer Angebote die Herausgabe des Gesundheits- und Sozialwegweisers ermöglicht haben. Haben Sie viel Spaß beim Lesen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Ein gesunder Lebensstil ist jedoch keine Garantie dafür, nicht krank zu werden. Vor allem Zivilisationskrankheiten, ausgelöst durch moderne Lebensgewohnheiten, die nicht zur menschlichen Anatomie und dem Stoffwechsel passen, sind weiter auf dem Vormarsch und zeigen sich beispielsweise in Form von Rückenschmerzen, Übergewicht und Herzkreislauferkrankungen. Zudem können auch Veranlagung, äußere Faktoren und Umweltbedingungen Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen. Damit es Ihnen im Notfall schnellstmöglich besser geht, ist kompetente Hilfe gefragt. In dieser Broschüre finden Sie deshalb auch eine Übersicht von Ärzten und Zahnärzten, Apotheken und Kliniken sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen in Dessau und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Eine Karte hilft dabei, schnell den Weg zum Arzt oder Therapeuten zu finden. Unser Dank gilt allen Inserenten, die mit der Präsentation Ihrer Angebote die Herausgabe des Gesundheits- und Sozialwegweisers ermöglicht haben. Haben Sie viel Spaß beim Lesen und vor allem: Bleiben Sie gesund!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestattungen<br />

Bestattungshaus<br />

Gommlich & Reinbothe<br />

39261 Zerbst/<strong>Anhalt</strong> 39279 Loburg<br />

Lindauer Straße 24 Burgstraße 1<br />

Telefon 03923 783003 Telefon 039245 69788<br />

www.bestattungshaus-gommlich-reinbothe.de<br />

ständig zu Ihren Diensten<br />

Berater in allen Bestattungsangelegenheiten<br />

Bestattungen „Lilie“ GmbH<br />

Geschäftsführer & Ansprechpartner Jörg Weiser<br />

Lidiceplatz 3 · 06844 <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

( Tag & Nacht 0340 8507060<br />

Fax 0340 2301615 · info@bestattungen-lilie.de<br />

www.bestattungen-lilie.de<br />

70<br />

Steinmetz- & Steinbildhauermeisterbetrieb<br />

Horst Sommerlatte<br />

Inh. Klaus-Peter Reupsch<br />

Handy 0160 96624635<br />

Filiale am Zentralfriedhof<br />

Friedensallee 43 | 06846 <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

Telefon 0340 2169675<br />

steinmetzmeisterbetrieb-sommerlatte@gmx.de<br />

www.steinmetzmeisterbetrieb-dessau.de<br />

Bestattungsvorbereitung<br />

Innungsbetrieb<br />

gegründet 1989<br />

1. Benachrichtigung eines Arztes, eines Pastors und Angehöriger, die helfen können<br />

2. Bestattungsunternehmen auswählen, Überführung der verstorbenen Person<br />

3. Abklärung der wichtigsten Punkte gemeinsam mit dem Bestatter:<br />

Erledigung aller Formalitäten, Beantragen der Sterbeurkunde beim zuständigen<br />

Standesamt, Festlegung des Zeitpunktes und der Art der Trauerfeier,<br />

Terminfestlegung der Beisetzung, Aussuchen des Sarges/der Sargausstattung,<br />

Festlegung der musikalischen Umrahmung der Trauerfeier, Zeitfestlegung der<br />

Aufbahrung der verstorbenen Person in der Trauerhalle, Bestattungsform/<br />

Grabart bestimmen, Ausarbeitung/Anfertigung der Trauerdrucksachen<br />

4. Festlegung der neuen Grabstelle mit der Friedhofsverwaltung<br />

(evtl. vorhandenes Grab verlängern)<br />

5. Kranz- und Blumenbestellung/Sarggesteck mit einem Blumengeschäft bzw.<br />

einer Gärtnerei abstimmen, Kranzschleife auswählen und bedrucken lassen<br />

6. Betreuung der Trauergäste: Organisation des Traueressens,<br />

bei auswärtigen Trauergästen: Übernachtungsmöglichkeiten organisieren<br />

7. Nachbereitung der Bestattung: Entgegennahme der Kondolenzliste und Fotos<br />

der Trauerfeier, Danksagungen formulieren<br />

8. Nutzung von Hilfsangeboten zur Trauerbegleitung<br />

Pfl anzen und ihre Symbolik (Auswahl)<br />

Sie symbolisieren in ihrer Vergänglichkeit, ihrer Schönheit und Einmaligkeit<br />

Formen von „Auferstehung, Tod“, „Wiedererwachen“ und „Ewigem Leben“.<br />

· Akelei: Symbol für den Heiligen Geist und dessen sieben Gaben<br />

· Apfel: Irrtümlich Symbol des Sündenfalls und der Versuchung (Adam<br />

und Eva), später Symbol für die Erlösung von der Erbsünde<br />

· Anemone: Symbol der Vergänglichkeit/Hinfälligkeit<br />

· Baum: Symbol für das menschliche Leben und der Wiederauferstehung<br />

nach dem Tod (geschlossener Kreis – Lebenslauf)<br />

· Blätter: Symbol für Wachstum, Erneuerung und Wohlstand;<br />

welke Blätter: Symbol des Todes und der Vergänglichkeit<br />

· Efeu/Immergrün: Symbol für Fruchtbarkeit und des Ewigen Lebens/Unsterblichkeit<br />

sowie für Treue und Freundschaft;<br />

aber auch Symbol für den Tod (ausdauernd, umschlingend)<br />

· Hyazinthe: Symbol des raschen Werdens und Vergehens, Symbol<br />

des Jenseits (blaue Farbe)<br />

· Kleebatt – dreiblättrig: Symbol für Dreifaltigkeit/Dreieinigkeit;<br />

vierblättrig: Symbol für die vier Evangelisten (Matthäus, Markus,<br />

Lukas und Johannes)<br />

· Kirsche: Symbol des Frühlings, der Lebensfreude und der Schönheit,<br />

aber auch der Verkündung und Menschwerdung Christi<br />

· Lilie: Symbol der Reinheit, Unschuld und Keuschheit/Jungfräulichkeit<br />

· Maiglöckchen: Symbol für das „Heil der Welt“, Demut und Reinheit<br />

der Jungfrau Maria sowie deren Aufnahme in den Himmel<br />

· Narzisse: Symbol für die Auferstehung Christi und die Liebe Gottes<br />

· Rose: Blume der Venus und der Liebesgöttin Aphrodite –<br />

Symbol der Zuneigung, Verehrung und Liebe sowie Reinheit Marias<br />

(Mutter Jesu), die frei von Sünde war<br />

· Wacholder: Symbol für das Ewige Leben (= Lebensbaum)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!