14.10.2021 Aufrufe

Schlossturm_2021-03_Nachlese

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Grenadiere<br />

Alt-Pempelfort von 1856<br />

1. Hauptmann Volkhard Sommer · E-Mail info@fuenfte-grenadiere.de<br />

Internet www.fuenfte-grenadiere.de<br />

Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden,<br />

in diesem Jahr gab es Sonntag, den 18. Juli <strong>2021</strong>, ein Antreten auf der Schützenwiese<br />

im Hofgarten. Das war der Schützenfest-Sonntag, an dem traditionell das<br />

Antreten morgens um neun Uhr früh auf dem Marktplatz am Rathaus stattfi ndet.<br />

Der Sonntag ist normalerweise dem Gottesdienst und dem historischen Marsch<br />

durch unser schönes Düsseldorf gewidmet.<br />

Antreten auf der Schützenwiese im Hofgarten? Hää - wo ist das denn?<br />

Die Schützenwiese befi ndet sich in der Nähe der Tonhalle, hinter dem Ehrenhof.<br />

Das Offi zierscorps des St. Sebastianus Schützenvereins hatte in der Frühe, ganz<br />

dem Corona-Hygiene-Konzept entsprechend, bereits ein Areal mit Flatterband abgesteckt,<br />

in dem das Schützenregiment antreten konnten. Außerdem stand ein<br />

kleines Podest für die Redner bereit. Am Eingang zum Areal wurde ein Ständer<br />

mit Desinfektionsmittel für die Schützen bereitgestellt.<br />

Im Vorfeld bat der Oberst Toni Kreuels darum, dass nur geimpfte, genesene<br />

oder getestete Schützen zum Antreten kommen sollten.<br />

Unser Schützenchef Lothar Inden und der Oberbürgermeister Dr. Stephan<br />

Keller richteten Grußworte an die anwesenden Schützen. Es wurde von beiden<br />

Rednern der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gedacht.<br />

Lothar Inden rief in seiner Rede uns Schützen zum Spenden auf.<br />

Danach stellte sich das Schützenregiment auf, um zur Basilika St. Lambertus zu<br />

marschieren. Dort wurde das Regiment vom Stadtdechanten Frank Heidkamp<br />

zum Gottesdienst erwartet. Die Teilnahme am Gottesdienst war freiwillig, da es<br />

nur begrenzte Plätze in der Basilika gab.<br />

Das Geburtstagskind Richard Christ, der Fahnenschwenker des Regimentes,<br />

und unser Fähnrich Werner Christ mussten aber mit in die Kirche. Wir aber<br />

marschierten an der Kirche vorbei und fanden uns in einer der offenen Gaststätten<br />

zum Frühshoppen ein.<br />

Der Leberkäse war hauptsächlich für unseren Ehrenhauptmann Hanns Küster<br />

zu seinem 70-jährigen Jubiläum gedacht.<br />

Wir möchten Dank an Claudia und Christian Spies sagen, die Jürgen und<br />

Brigitte bei diesem Event tatkräftig unterstützten.<br />

Bei den letzten Treffen der Kompanie<br />

waren wir zuversichtlich, dass wir in<br />

den kommenden Wochen das ruhende<br />

Vereinsleben wieder beleben wollen.<br />

Für später hatten wir uns mit allen<br />

Kameraden der 5. Grenadiere mit deren<br />

Damen in der Hausbrauerei Zum<br />

Schlüssel zu einem gemütlichen Nachmittag<br />

verabredet.<br />

Wir aßen, tranken und waren sehr froh,<br />

uns wieder mit „Allen“ treffen zu können.<br />

Um wenigstens ein Gefühl von einem<br />

Schützenfest zu haben, hatten seine<br />

Majestät Jürgen Christ und seine<br />

Königin Brigitte es sich nicht nehmen<br />

lassen, uns zum traditionellen Königsfrühstück<br />

einzuladen.<br />

Claudia und Christian.<br />

Wir beschlossen, unter anderem, uns<br />

wieder, sofern dies möglich ist, zum<br />

Trainingsschießen zu treffen. Wir wollen<br />

uns im Dezember wieder zu einem<br />

Weihnachtsschießen einfi nden und wollen<br />

dabei auch die Jubilare des letzten<br />

und diesen Jahres ehren.<br />

VoSo<br />

Traditionell heißt bei uns, dass der amtierende<br />

König Schützenfest-Dienstag zu einem<br />

Frühstück oder einem Brauch einläd.<br />

Ein Zelt, leider kein Schützenzelt, aber<br />

halt unser Schützenzelt, wurde im Garten<br />

von Jürgen Christ aufgebaut.<br />

Die lange Tafel wurde von fl eißigen<br />

Händen gedeckt.<br />

Jürgen lud zum 20. Juli um 11:00 Uhr<br />

ein. Leider konnten nicht alle Kameraden<br />

zum Königsfrühstück kommen.<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Ihr sicheres Treuhandkonto für den Trauerfall<br />

Damit können Sie bereits zu Lebzeiten alles nach Ihren<br />

Wünschen regeln und gleichzeitig Ihre Lieben entlasten.<br />

Mit unserem Vorsorge-Treuhandkonto ist Ihr Geld sicher und<br />

zweckgebunden angelegt. Es ist unantastbar für Dritte und wird in<br />

jedem Fall für die Absicherung der Bestattungskosten verwendet.<br />

Das Beratungsgespräch für eine Bestattungsvorsorge ist kostenfrei<br />

und unverbindlich. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail:<br />

0211 - 9 48 48 48 und kontakt@bestattungshaus-frankenheim.de<br />

www.bestattungshaus-frankenheim.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!