14.10.2021 Aufrufe

Schlossturm_2021-03_Nachlese

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

Fürst Karl Anton gegr. 1880<br />

Ansprechpartner Horst Leßmann · E-Mail 01792849015@02online.de<br />

Internet https://duesseldorf-schuetzen-fka.jimdo.com<br />

Die fröhliche Runde löste sich dann am frühen Abend auf, und der Chronist<br />

wird wieder nicht „aus dem Nähkästchen plaudern“.<br />

Die Damen trafen sich wie angekündigt am späteren Vormittag im „Hoferhof“<br />

und verbrachten ebenfalls einen netten Tag. Und – natürlich - auch hier keine<br />

Indiskretionen, nur ein Dank an die Kameradieschen, die es sich nicht haben<br />

nehmen lassen, liebe Genesungswünsche in Form einer Karte, eines „Düsseldorf-Stärkungskorbes“<br />

und eines fröhlichen Videos an die schwer erkrankte<br />

Hannelore Leßmann zu senden.<br />

So ging ein schönes Schützenfest-Wochenende zu Ende, leider mal wieder ohne<br />

Schützenfest. Hoffen wir, dass sich das bis zum nächsten Jahr wieder ändert.<br />

wurde die Zeit zum Umziehen für manchen dann doch etwas knapp, aber<br />

alle schafften den angesetzten Friedhofstermin und das Gedenken am Grab<br />

unseres leider im Dezember 2020 verstorbenen Kameraden Werner Roth<br />

auf dem Nordfriedhof.<br />

Anschließend ging es mit Autos und Fahrrädern nach Lohausen, und da wir ja<br />

durch die eben erwähnte Verzögerung so richtig in unserem Element waren,<br />

hatten wir Zeit aufgeholt und liefen dort dann etwas früher als geplant ein.<br />

Das aber war nicht weiter tragisch, und so nahm ein entspannter Nachmittag<br />

seinen Lauf. Die servierte Gulaschsuppe, das Kuchenbuffet am Nachmittag<br />

und das gemeinsame Abendessen, gesponsort durch die Vereinskasse, wurde<br />

gerne angenommen, die fröhlichen Gespräche nahmen ihren Lauf und geschossen<br />

wurde auch noch.<br />

Zu dem Zeitpunkt, an dem diese Zeilen geschrieben wurden, stellt sich die<br />

Gesamtsituation noch so dar, dass es gelingen kann, die Generalversammlungen<br />

für 2020 und <strong>2021</strong> noch in diesem Herbst nachzuholen. Voraussetzung<br />

dafür allerdings ist nach wie vor eine weiter steigende gute „Durchimpfung“<br />

der gesamten Bevölkerung.<br />

Der Chronist kann nicht so recht verstehen, warum die allgemeine Impfbereitschaft<br />

mit zunehmender Dauer der Pandemie dann doch sehr nachgelassen<br />

hat. Noch im vergangenen Jahr, als noch kein Impfstoff zur Verfügung<br />

stand, und erst recht zu Beginn des Jahres, als es ihn dann wider Erwarten<br />

sehr schnell gab und die Hersteller mit ihren Lieferungen nicht nachkamen,<br />

wurden Impfungen herbei gesehnt und jeder wollte so schnell wie möglich<br />

seinen „Piks“ bekommen. Der Ansturm auf Impfzentren und Arztpraxen war<br />

enorm, sogar „Impfneid“ gab es, Politiker wurden ob der schleppenden Aktion<br />

schärfstens und teilweise zu Unrecht kritisiert.<br />

Heute nun denken die gleichen Politiker darüber nach, durch „Anreize“ die<br />

Impfquoten zu verbessern. Dafür werden sie nun ebenfalls kritisiert und auch<br />

dafür, dass ab Oktober auch die Schnelltests nicht mehr kostenlos sein sollen<br />

außer für Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden<br />

dürfen. Angeblich würde dadurch eine Impfpfl icht durch die Hintertür eingeführt.<br />

Aber nach wie vor kann sich jeder frei entscheiden, ob er das kostenlose<br />

Impfangebot annimmt oder die kostenpfl ichtigen Testungen vorzieht, ganz<br />

nach Einstellung und Geldbeutel. Asoziales Verhalten von Impfverweigerern<br />

darf jedoch nicht mehr länger auch noch auf Kosten der Allgemeinheit gehen.<br />

In diesem Zusammenhang sollte auch einmal deutlich gemacht werden, dass<br />

die Freiheit des Einzelnen da enden muss, wo Freiheit und Gesundheit der<br />

Mitmenschen beeinträchtigt werden.<br />

Hoffen wir also, dass sich im Interesse aller die Wogen glätten und die Vernunft<br />

siegt. Es gibt genügend schwer lösbare Probleme auf und in dieser Welt, eine<br />

eindämmbare Corona-Pandemie muss nicht dazugehören.<br />

LAN KOPF LIEBT KARNEVAL<br />

UND MASCHINENBAU.<br />

Die erfolgreichen Schützen:<br />

Olaf Roth Kopf<br />

Kai Roth Schwanz<br />

Jürgen Mandt rechter Flügel<br />

Lars Nürnberg Linker Flügel<br />

Carina Klingberg Rumpf<br />

LANGKOPF MASCHINENBAU<br />

HARFFSTRASSE 36<br />

40591 DÜSSELDORF<br />

TEL + 49 - 211 - 33 00 55<br />

WWW.LANGKOPF.DE<br />

fotolia|Gabriele Rohde<br />

und endlich holte sich Olaf Bechert die Krone des Wald- und Wiesenkönigs.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!