24.12.2012 Aufrufe

2 - Seniorenzentren

2 - Seniorenzentren

2 - Seniorenzentren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

samte Pfalz, Teile Rheinhessens, die<br />

Städte Ludwigshafen, Mannheim<br />

und Heidelberg, den hessischen<br />

Kreis Bergstraße sowie den Rhein-<br />

Neckar-Kreis, den Neckar-Odenwald-Kreis<br />

und den Main-Tauber-<br />

Kreis umfasst.<br />

Ob zum Schlemmerwochenende ins<br />

Elsass, zum Wandern in den Odenwald,<br />

zum Einkaufsbummel in die<br />

Stadt oder entspannt zur Arbeitsstätte.<br />

Die Karte ab 60 macht’s möglich.<br />

Sie bietet ein Jahr lang fast<br />

grenzenlose Mobilität mit den Bussen<br />

und Bahnen im VRN, mit den<br />

Ruftaxilinien sowie auf den vier Linien<br />

der S-Bahn Rhein-Neckar von<br />

Homburg/Saar nach Osterburken<br />

und von Germersheim über Heidelberg<br />

in Richtung Bruchsal (letzte<br />

Station im VRN ist Bad Schönborn).<br />

Neu startete die S-Bahn am 13. Dezember<br />

2009 im Elsenztal von Neckargemünd<br />

nach Eppingen und<br />

wird am 13. Juni 2010 im Schwarzbachtal<br />

von Meckesheim nach<br />

Aglasterhausen den Betrieb aufnehmen.<br />

Beide Linien können ebenfalls<br />

mit der Karte ab 60 befahren<br />

werden.<br />

Für alle, die ihren 60. Geburtstag<br />

feiern, hält der VRN ein besonderes<br />

Angebot bereit: das Karte ab 60 –<br />

Glückwunsch-Abo. Alle, die ihre<br />

Karte ab 60 innerhalb von 12 Monaten<br />

ab dem 60. Geburtstag bestellen,<br />

können die Karte ab 60 während<br />

des ersten Abo-Monats<br />

kostenlos testen und bei Nichtgefallen<br />

wieder kündigen.<br />

VRN-Service<br />

TELEFON<br />

(0 18 05) 8 76 46 36<br />

(14 Cent je angefangene Minute aus dem<br />

deutschen Festnetz, aus Mobilfunknetzen<br />

ggf. abweichend – max. 42 Cent/min)<br />

FAHRPLANAUSKUNFT<br />

rund um die Uhr<br />

TARIFAUSKUNFT<br />

Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr<br />

INTERNET<br />

www.vrn.de<br />

Gruppen für ältere Migrantinnen<br />

Türkische Frauengruppe<br />

Die türkische Frauengruppe in Heidelberg<br />

wurde im März 1998 gegründet.<br />

Die Gruppe trifft sich vierzehntägig<br />

samstags um 15.00 Uhr<br />

im Seniorenzentrum Weststadt. Auf<br />

dem Programm steht alles, was den<br />

Frauen Spaß macht: gemeinsam singen<br />

und tanzen, kochen und essen,<br />

Gespräche führen, Feste feiern und<br />

Ausflüge. Daneben gibt es auch Informationsveranstaltungen<br />

zu Themen<br />

wie Betreuungs-, Ausländerrecht,<br />

Rentenfragen etc.<br />

Seniorenzentrum Weststadt<br />

Dantestraße 7<br />

69115 Heidelberg<br />

TELEFON<br />

(0 62 21) 58-38050<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Hilde Gäthje<br />

E-MAIL<br />

hilde.gaethje@heidelberg.de<br />

13<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!