24.12.2012 Aufrufe

2 - Seniorenzentren

2 - Seniorenzentren

2 - Seniorenzentren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Ehrenamtlichen die hauptamtliche<br />

Arbeit im Diakonischen Werk<br />

Heidelberg und bringen sich aktiv<br />

ins Gemeinwesen ein.<br />

Zurzeit sind mehr als 25 Behördenpatinnen<br />

und -paten erfolgreich aktiv.<br />

Die Projektleitung steht den freiwillig<br />

Engagierten dabei immer mit<br />

professionellem Rat zur Seite und<br />

vermittelt bei Bedarf an die zuständigen<br />

hauptamtlichen Mitarbeiter/innen<br />

der städtischen, diakonischen<br />

und sozialen Einrichtungen<br />

in Heidelberg. Bei regelmäßigen<br />

Treffen werden Erfahrungen ausgetauscht<br />

und immer wieder werden<br />

aktuelle Informationen, z. B. zu sozialen<br />

Hilfe- und Leistungssystemen,<br />

in Schulungseinheiten vermittelt.<br />

Die Resonanz des Projektes bei den<br />

mit dem Diakonischen Werk in Verbindung<br />

stehenden Heidelberger<br />

Ämtern und Behörden fällt positiv<br />

aus. Konflikte und Missverständnisse,<br />

die z. B. durch Sprachbarrieren,<br />

emotionale Angespanntheit<br />

und eingeschränkte Mobilität entstehen,<br />

können schneller geklärt<br />

werden. Die Behördenpaten können<br />

in solchen Fällen nicht nur als<br />

Vermittler agieren. Sie haben oft<br />

die nötige Distanz, um Sachverhalte<br />

aus einer neutraleren Perspektive<br />

zu klären.<br />

Die Patinnen und Paten unterliegen<br />

der Schweigepflicht. Die Begleitung<br />

erfolgt nicht im Sinne einer Vertretung<br />

(vgl. § 13 SGB X Absatz 4), sondern<br />

eher im Sinne einer morali-<br />

schen Unterstützung. Die Behördenpaten<br />

führen keine Beratung<br />

durch.<br />

Heidelberger/innen aller Altersgruppen,<br />

die Unterstützung benötigen,<br />

können sich direkt an das Diakonische<br />

Werk Heidelberg wenden.<br />

Über die Mitarbeitenden wird der<br />

Kontakt zu den BehördenpatInnen<br />

hergestellt. Das Angebot ist kostenfrei.<br />

Behördenpaten des<br />

Diakonischen Werkes<br />

Heidelberg<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Christian Heinze<br />

TELEFON<br />

(0 62 21) 53 75-77<br />

E-MAIL<br />

christian.heinze@dwhd.de<br />

INTERNET<br />

www.diakonie-heidelberg.de<br />

Angebote der Kirchen und der<br />

freien Träger<br />

Neben den <strong>Seniorenzentren</strong> bieten<br />

insbesondere die Kirchen, aber auch<br />

die anderen Freien Träger der Wohlfahrtspflege<br />

– z.B. Arbeiterwohlfahrt<br />

und Deutsches Rotes Kreuz –<br />

eine vielfältige Seniorenarbeit an.<br />

Wenden Sie sich für nähere Informationen<br />

an die Kirchen oder an<br />

andere freie Träger.<br />

21<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!