24.12.2012 Aufrufe

2 - Seniorenzentren

2 - Seniorenzentren

2 - Seniorenzentren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbsthilfe- und Patientenberatung<br />

Rhein-Neckar gGmbH<br />

Heidelberger Selbsthilfebüro<br />

Alte Eppelheimer Straße 38<br />

(Hinterhaus links, 1. OG)<br />

69115 Heidelberg<br />

TELEFON TELEFAX<br />

(0 62 21) 18 42 90 (0 62 21) 16 13 31<br />

E-MAIL<br />

info@selbsthilfe-heidelberg.de<br />

INTERNET<br />

www.selbsthilfe-heidelberg.de<br />

SPRECHZEITEN<br />

Mo, Mi 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Di 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Do 14.00 – 18.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

FreiwilligenBörse Heidelberg<br />

Gemeinsam mit anderen etwas<br />

schaffen, Projekte auf den Weg bringen<br />

oder begleiten, neue Fähigkeiten<br />

entdecken und alte sinnvoll einsetzen<br />

und das alles verbunden mit<br />

Spaß und neuen Kontakten – ganz<br />

gleich ob Alt oder Jung.<br />

Die FreiwilligenBörse klärt gemeinsam<br />

mit engagementbereiten Bürgerinnen<br />

und Bürgern, wie und wo<br />

sich ihre Wünsche, Fähigkeiten, Erfahrungen<br />

und zeitlichen Möglichkeiten<br />

am besten einsetzen lassen.<br />

Die FreiwilligenBörse vermittelt interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

an bestehende Vereine, Organisationen<br />

und Gruppen und unterstützt<br />

Personen bei der Entwicklung<br />

und Umsetzung von Projektideen.<br />

Die Bereiche sind im Sozialen, im<br />

Kulturellen, im Ökologischen oder<br />

im Sport angesiedelt, sodass wirklich<br />

für jede und für jeden das Richtige<br />

mit dabei ist.<br />

Das von der FreiwilligenBörse<br />

durchgeführte Fortbildungsangebot<br />

„engagiert & kompetent“ qualifiziert<br />

engagierte und interessierte<br />

Menschen durch eigene Fortbildungen<br />

oder hilft diesen, ein passendes<br />

Angebot zu finden.<br />

Außerdem hat die FreiwilligenBörse<br />

besonders in den letzten Jahren verstärkt<br />

eigene Projekte entwickelt<br />

und auf den Weg gebracht. Ein aktuelles<br />

Angebot ist für ältere Menschen<br />

von besonderem Interesse<br />

„Freiwillig? – Ich probier’s mal!“ ist<br />

ein Orientierungskurs für freiwilliges<br />

Engagement.<br />

Angesprochen sind alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger, die<br />

zum Beispiel durch den (Vor-) Ruhestand<br />

über größere Zeitressourcen<br />

verfügen und diese sinnvoll<br />

nutzen möchten. In einem Profiling<br />

werden in der Kursgruppe Stärken,<br />

Fähigkeiten, Interessen, aber auch<br />

Grenzen und Befürchtungen in Bezug<br />

auf ein Engagement erarbeitet.<br />

Es schließt sich ein persönliches Beratungsgespräch<br />

an, in dem Engagementmöglichkeiten<br />

identifiziert<br />

werden und ein zeitlich befristetes<br />

Hineinschnuppern in diese vermittelt<br />

wird. Den Abschluss des Kurses<br />

bildet eine gemeinsame Auswertung<br />

der gemachten Erfahrungen.<br />

17<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!