28.10.2021 Aufrufe

JD aktuell 11-21

JD aktuell-Ausgabe November

JD aktuell-Ausgabe November

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

Aktuelles<br />

Geballte SAP Frauenpower im „Aufstieg 1a“<br />

Fleißige SAP-Helferinnen unterstützten ambulant betreute Wohngemeinschaft<br />

Helferinnen von SAP versahen das Treppenhaus mit frischer Farbe.<br />

Mannheim. Beim letzten Einsatz<br />

hatte 2019 das Projekt „Küchen-<br />

Make-Up-Artisten wanted“ im ambulant<br />

betreuten Wohnangebot der<br />

Johannes-Diakonie „Im Aufstieg<br />

1a“ auf dem Programm gestanden.<br />

Dieses Mal war das Treppenhaus<br />

Mittelpunkt des Geschehens. Im<br />

„Aufstieg 1a“ im Stadtteil Käfertal<br />

leben 14 Menschen mit unterschiedlichem<br />

Unterstützungsbedarf<br />

in zwei Wohnungen.<br />

Nach einer Begrüßungs- und<br />

Kennenlern-Runde machte sich<br />

SAP-Mitarbeiterin Ute Hardt aus<br />

dem Bereich Customer Success<br />

bei SAP in Walldorf mit vier weiteren<br />

Kolleginnen und einigen<br />

Bewohner*innen des Ambulant<br />

Betreuten Wohnens gemeinsam<br />

an die Arbeit, den vierstöckigen<br />

Treppenaufgang mit neuer Lackfarbe<br />

zu versehen.<br />

Auf Anfrage von Ehrenamtskoordinatorin<br />

Tanja Bauer hatte sie<br />

sich im Vorfeld spontan zum zweiten<br />

Mal bereit erklärt, als interne<br />

Ansprechpartnerin bei SAP die Pla-<br />

nung und Organisation des Freiwilligeneinsatzes<br />

zu übernehmen.<br />

Die Motivation für ihr soziales Engagement<br />

beschreibt die Kundenbetreuerin<br />

für interne Problemlösungen<br />

treffend: „Nach so einem<br />

Tag siehst du, was du geschafft<br />

hast und gibst der Gesellschaft<br />

gleichzeitig etwas zurück.“ Und<br />

weil die Arbeit aufgrund der gut<br />

organisierten Vorbereitung durch<br />

die Mitarbeitenden des Standorts<br />

so flott von der Hand ging, wurde<br />

auch noch die Gartenhütte im<br />

Außenbereich des Hauses ausgeräumt,<br />

gesäubert und wieder ordentlich<br />

eingeräumt.<br />

Das freute neben Tanja Bauer<br />

auch den stellvertretenden Leiter<br />

des Ambulant Betreuten Wohnangebots<br />

Jakob Tittus, der die<br />

fleißigen Helferinnen und Helfer<br />

zum Abschluss zum Pizzaessen<br />

einlud. „Toll, dass SAP solche Einsätze<br />

für den guten Zweck ermöglicht“,<br />

stellte er zufrieden fest<br />

und verabschiedete die Damen<br />

abschließend ins wohlverdiente<br />

Wochenende. Tanja Bauer<br />

Internationales SAP-Team arbeitete am Standort Meckesheim<br />

Meckesheim. Im Rahmen der SAP-<br />

Freiwilligeneinsätze war das internationale<br />

Team um Igor Prokofiev<br />

schon zum siebten Mal bei der Johannes-Diakonie<br />

mit viel Elan am<br />

Start. In diesem Jahr im Wohnhaus<br />

„Industriestraße“ in Meckesheim,<br />

das Anfang 2019 bezogen worden<br />

war. In dem Haus mit 24 Wohnplätzen<br />

leben Menschen mit geistiger<br />

Behinderung und herausfordernden<br />

Verhaltensweisen.<br />

Mit der unentgeltlichen Unterstützung<br />

der Garten- und Landschaftsbaufirma<br />

Himmelhan aus<br />

Eschelbronn brachte das SAP-Team<br />

die Außenanlage auf Vordermann.<br />

Das gute Dutzend SAP-Freiwillige<br />

errichtete im Garten des Wohnhauses<br />

eine Laube und legte am<br />

Gebäude der Tagesstruktur einen<br />

Barfußpfad und Hochbeete an.<br />

Die Begeisterung bei der Arbeit<br />

war groß – erst recht bei Bereichsleiter<br />

Dino Rudolf und Einrichtungsleiter<br />

Daniel Hammer, die<br />

den Freiwilligern zum Abschlsus<br />

herzlich dankten.<br />

MW<br />

12 <strong>JD</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>11</strong>/<strong>21</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!