28.10.2021 Aufrufe

JD aktuell 11-21

JD aktuell-Ausgabe November

JD aktuell-Ausgabe November

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema: „Vivendi“ macht Schule<br />

Vor der Einführung kommen Schulungen<br />

Management-Software Vivendi wird 2022 in Stufen ausgerollt<br />

Thema<br />

Die mobile Nutzung ist ein großer Vorteil der Vivendi-Software.<br />

Mosbach. Vivendi kommt, und<br />

zwar fast überall in der Johannes-Diakonie.<br />

Beispiel: Dienstplanung.<br />

„Das Modul PEP zur<br />

Personaleinsatzplanung wird so<br />

gut wie alle Mitarbeitenden betreffen“,<br />

erklärt Projektleiter Mario<br />

Müller. Er arbeitet mit seinen<br />

Kollegen Werner Eckert und Béla<br />

Müller seit Jahresbeginn intensiv<br />

am Projekt Vivendi. Vivendi-PEP<br />

und weitere Module der Software<br />

werden im Laufe der kommenden<br />

Monate Schritt für Schritt<br />

eingeführt. Das Vivendi-Projekt<br />

ist eines der bisher größten in der<br />

Johannes-Diakonie und verlangt<br />

viele Vorbereitungen.<br />

Multiplikatoren sollen ihr Wissen<br />

an andere weitergeben<br />

Um die Vivendi-Anwendungen<br />

erfolgreich ins Unternehmen zu<br />

tragen, stehen unter anderem<br />

umfangreiche Schulungen an.<br />

Dabei setzt das Projektteam auf<br />

Multiplikatoren, die ihr Wissen an<br />

Kollegen und Kolleginnen weitergeben<br />

sollen. Für das Modul NG<br />

(New Generation) wurden in den<br />

vergangenen Monaten bereits<br />

rund 60 Mitarbeitende in Online-<br />

Schulungen ertüchtigt, um die<br />

Software anzuwenden, die ab<br />

dem Jahresbeginn 2022 das bisher<br />

genutzte X-Info ersetzen soll.<br />

„Eingebunden in die Schulungen<br />

waren vor allem Angehörige von<br />

Sozialdiensten und Verwaltungseinheiten“,<br />

erklärt Müller.<br />

Im Januar werden die Schulungen<br />

noch deutlich breiter ausgerollt.<br />

Durch digital gehaltene<br />

Veranstaltungen beim Hersteller<br />

Connext lernen im Januar etwa<br />

30 Multiplikatoren das Modul PD<br />

(Pflegeplanung und -Dokumentation)<br />

beherrschen. Dieses Wissen<br />

wird Mitte März noch einmal<br />

vertieft, um es Ende des Monats<br />

weiterschulen zu können. „Unser<br />

Ziel ist es, für jeden Bereich Experten<br />

und Expertinnen auszubilden“,<br />

betont Müller.<br />

Dass die Teilnehmenden sich<br />

persönlich kennenlernen, sei bewusst<br />

eingeplant, um die Vernetzung<br />

innerhalb der Johannes-<br />

Diakonie zu fördern. „Wir stellen<br />

jetzt schon fest, dass Vivendi das<br />

bereichsübergreifende Denken<br />

fördert“, berichtet Müller. Die 30<br />

„Vivendi-Experten“ schulen rund<br />

240 Mitarbeitende, die ihr Wissen<br />

wiederum an alle Mitarbeitende<br />

weitergeben, die mit dem<br />

Modul PD arbeiten. Dieses Modul<br />

ersetzt das bisherige Dokumentationsprogramm<br />

COPpro.<br />

Ähnlich wie im Falle von Vivendi<br />

PD sollen auch die Schulungen<br />

zum Modul PEP (Personaleinsatzplanung)<br />

ablaufen, das<br />

die Zeiterfassung in Zeus oder<br />

Clinnic Planner ablösen soll. Allerdings<br />

werden diese zeitlich<br />

nachgelagert und sollen im Mai<br />

abgeschlossen sein. Die rund 260<br />

Schulungsteilnehmenden sind<br />

verantwortlich für Dienstpläne.<br />

Zugleich können sie ihr Wissen<br />

im weiteren Verlauf an andere<br />

Mitarbeitende vermitteln, damit<br />

diese im Self-Service tätig werden.<br />

Auf diesem Weg können<br />

Zeiterfassungen vorgenommen,<br />

Wünsche für Fortbildungen abgegeben<br />

werden oder Dienste<br />

getauscht werden. Bei Bedarf<br />

und sofern gewünscht könnten<br />

Mitarbeitende per App auch<br />

ortsunabhängig Zeitkorrekturen<br />

beantragen oder Urlaubsanträge<br />

stellen.<br />

Vivendi-PEP erreicht fast<br />

alle Bereiche<br />

Müller erwartet sich von den<br />

Schulungen nach dem Schneeballprinzip<br />

eine breite Streuung.<br />

So wird am Ende Vivendi-PEP fast<br />

alle Mitarbeitenden in der Johannes-Diakonie<br />

erreichen, da von<br />

Zeiterfassung die allermeisten<br />

betroffen sind.<br />

AL<br />

Kontakt<br />

E-Mail: vivendi-projektleitung<br />

@johannes-diakonie.de<br />

16<br />

<strong>JD</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>11</strong>/<strong>21</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!