16.11.2021 Aufrufe

Urlaubsreich Heimaturlauber Winter 2021/2022

Winterzeit in der Lausitz, dem Spreewald und Elbe-Elster - die besten Tipps für Wintererlebnisse für Groß und Klein finden Sie im Urlaubsreich Magazin! Erfahren Sie unter anderem, welche tollen Wintererlebnisse im Spreewald auf Sie warten. Warum im Lausitzer Seenland jetzt Jeepsafari statt Skipiste angesagt ist. Weshalb im Klunker in Cottbus Kletterspaß mit Suchtgefahr gilt. Wieso das Schloss Hoyerswerda Sie begeistern wird. Warum ganz Europa einst nach Mühlberg schaute. Was BaLi zum Wintersehnsuchtsort für Familien werden lässt. Welche Urlaubsreich-Macher mit viel Herz und noch mehr Liebe sich Tag für Tag für die Region engagieren. Und wie die Sorben/Wenden den Winter austreiben! Viele Abenteuer, Genussmomente und Erlebnisse warten fast direkt vor der Haustür auch in der kalten Jahreszeit darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Noch mehr davon finden Sie auf Urlaubsreich.de

Winterzeit in der Lausitz, dem Spreewald und Elbe-Elster - die besten Tipps für Wintererlebnisse für Groß und Klein finden Sie im Urlaubsreich Magazin!
Erfahren Sie unter anderem, welche tollen Wintererlebnisse im Spreewald auf Sie warten. Warum im Lausitzer Seenland jetzt Jeepsafari statt Skipiste angesagt ist. Weshalb im Klunker in Cottbus Kletterspaß mit Suchtgefahr gilt. Wieso das Schloss Hoyerswerda Sie begeistern wird. Warum ganz Europa einst nach Mühlberg schaute. Was BaLi zum Wintersehnsuchtsort für Familien werden lässt. Welche Urlaubsreich-Macher mit viel Herz und noch mehr Liebe sich Tag für Tag für die Region engagieren. Und wie die Sorben/Wenden den Winter austreiben!

Viele Abenteuer, Genussmomente und Erlebnisse warten fast direkt vor der Haustür auch in der kalten Jahreszeit darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Noch mehr davon finden Sie auf Urlaubsreich.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

URLAUBSREICH SPREEWALD<br />

21<br />

<strong>Winter</strong>zeit ist Sagenzeit im Spreewald<br />

Woanders gibt es Märchen, im Spreewald gibt es Sagen!<br />

Vielleicht sind Ihnen die gekreuzten<br />

Schlangenköpfe an<br />

alten Spreewaldhäusern aufgefallen<br />

oder Sie haben davon<br />

gehört, dass der Teufel<br />

persönlich die Wasserwelt<br />

Spreewald erschaffen haben<br />

soll. Die Sagengeschichten<br />

und ihre Figuren bereichern<br />

das Leben der Menschen im<br />

Spreewald schon seit Jahrhunderten.<br />

Mit deren Hilfe<br />

versuchten sich die Menschen<br />

Naturphänomene zu<br />

erklären, Mut zu schenken<br />

oder vor Gefahren zu warnen.<br />

Grund genug, Ihnen einige<br />

„Stars der Szene“ vorzustellen.<br />

völkerung, treiben Handel<br />

oder sind auf Festen anzutreffen.<br />

So manch Jüngling<br />

ist dabei dem Charme der<br />

Wassermanntöchter erlegen<br />

und wart auf nimmer Wiedersehen<br />

in den Tiefen der<br />

Spree verschwunden. Am<br />

Ufer lauert der Wassermann<br />

Kindern und „Dieben“ auf,<br />

die nach seinen Seerosen<br />

greifen und zieht sie in die<br />

Tiefe. Mit der Sage sollen die<br />

Gefahren, die vom Wasser<br />

ausgehen können, verdeutlicht<br />

werden. Also Vorsicht,<br />

spielen Sie nicht zu nah am<br />

Ufer!<br />

Die Lutki im Spreewald<br />

Die kleinen zwergenhaften<br />

Gestalten sind kleine freundliche<br />

Helfer, die unter der<br />

Erde wohnen, da sie sich<br />

vor Kirchenglocken fürchten.<br />

Manchmal kommen sie<br />

aus dem Erdreich hervor, um<br />

den Menschen heimlich im<br />

Haushalt zu helfen oder sich<br />

Haushaltsgeräte auszuborgen.<br />

Dabei sprechen sie eine<br />

besondere Sprache, denn sie<br />

reden immer in Nicht-Form.<br />

Man kann sie einfach „nicht<br />

nichtliebhaben“.<br />

Der Glücksdrache – Plon<br />

Wer den Plon als Mitbewohner<br />

hat, kann sich glücklich<br />

schätzen. Der Glücksdrache<br />

wohnt auf dem Dachboden<br />

eines Hauses und möchte<br />

gern mit Hirsebrei und Keksen<br />

gefüttert werden. Wer<br />

sich gut um seinen Plon kümmert,<br />

dem ist Reichtum und<br />

Glück garantiert.<br />

Die Teufelssage oder wie der<br />

Spreewald entstanden ist<br />

Laut Sagengeschichten ist<br />

die Wasserlandschaft des<br />

Spreewaldes Teufelswerk. So<br />

erzählt man sich im Spreewald<br />

noch heute, dass der<br />

Teufel seine Ochsen vor den<br />

Pflug spannte und mit Peitschenhieben<br />

zum Pflügen<br />

antreiben wollte. Dies ließen<br />

sie sich nicht gefallen, rannten<br />

davon und durchfurchten<br />

dabei die Landschaft kreuz<br />

und quer. Die Furchen füllten<br />

sich nach und nach mit Wasser,<br />

so dass der Spreewald<br />

entstand.<br />

Der Schlangenkönig<br />

Schlangen gelten im Spreewald<br />

als gute Tiere und Beschützer.<br />

Deshalb finden Sie<br />

an vielen Giebeln von Spreewaldhäusern<br />

zwei gekreuzte<br />

Schlangen, um die Bewohner<br />

zu schützen. Wer die<br />

Krone des Schlangenkönigs<br />

ergattert, wird mit Reichtum<br />

belohnt.<br />

INFO<br />

Augen aufhalten lohnt<br />

sich! Ob bei Kahnfahrten,<br />

Wanderungen, Radtouren,<br />

Veranstaltungen<br />

oder sogar beim<br />

Saunieren – die<br />

Sagenwelt des<br />

Spreewaldes können<br />

Sie vielerorts entdecken.<br />

Die Mittagsfrau im<br />

Spreewald<br />

Die Mittagsfrau erscheint bei<br />

Mittagshitze auf dem Feld,<br />

da die Arbeit in dieser Zeit<br />

ruhen sollte. Wer sich daran<br />

nicht hält, kann sich nur mit<br />

Geschichten rund um den<br />

Flachs aus der Affäre ziehen,<br />

um am Leben zu bleiben.<br />

Der Wassermann<br />

Die Spreewälder Fließe sind<br />

das Reich des Wassermanns<br />

und seiner Töchter. Diese<br />

mischen sich der Sage nach<br />

gern mal unter die Landbe-<br />

Diese und viele<br />

andere abgebildeten<br />

Sagenfiguren zum<br />

Ausmalen für Ihre<br />

Kids erhaltet Sie im<br />

Spreewald-Service<br />

Lübben.<br />

Illustration<br />

Sagenfiguren:<br />

Ingrid Groschke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!