16.11.2021 Aufrufe

Urlaubsreich Heimaturlauber Winter 2021/2022

Winterzeit in der Lausitz, dem Spreewald und Elbe-Elster - die besten Tipps für Wintererlebnisse für Groß und Klein finden Sie im Urlaubsreich Magazin! Erfahren Sie unter anderem, welche tollen Wintererlebnisse im Spreewald auf Sie warten. Warum im Lausitzer Seenland jetzt Jeepsafari statt Skipiste angesagt ist. Weshalb im Klunker in Cottbus Kletterspaß mit Suchtgefahr gilt. Wieso das Schloss Hoyerswerda Sie begeistern wird. Warum ganz Europa einst nach Mühlberg schaute. Was BaLi zum Wintersehnsuchtsort für Familien werden lässt. Welche Urlaubsreich-Macher mit viel Herz und noch mehr Liebe sich Tag für Tag für die Region engagieren. Und wie die Sorben/Wenden den Winter austreiben! Viele Abenteuer, Genussmomente und Erlebnisse warten fast direkt vor der Haustür auch in der kalten Jahreszeit darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Noch mehr davon finden Sie auf Urlaubsreich.de

Winterzeit in der Lausitz, dem Spreewald und Elbe-Elster - die besten Tipps für Wintererlebnisse für Groß und Klein finden Sie im Urlaubsreich Magazin!
Erfahren Sie unter anderem, welche tollen Wintererlebnisse im Spreewald auf Sie warten. Warum im Lausitzer Seenland jetzt Jeepsafari statt Skipiste angesagt ist. Weshalb im Klunker in Cottbus Kletterspaß mit Suchtgefahr gilt. Wieso das Schloss Hoyerswerda Sie begeistern wird. Warum ganz Europa einst nach Mühlberg schaute. Was BaLi zum Wintersehnsuchtsort für Familien werden lässt. Welche Urlaubsreich-Macher mit viel Herz und noch mehr Liebe sich Tag für Tag für die Region engagieren. Und wie die Sorben/Wenden den Winter austreiben!

Viele Abenteuer, Genussmomente und Erlebnisse warten fast direkt vor der Haustür auch in der kalten Jahreszeit darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Noch mehr davon finden Sie auf Urlaubsreich.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

URLAUBSREICH SPREEWALD SEENLAND<br />

39<br />

Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda-<br />

Beobachten, berühren, begeistert sein!<br />

Im ältesten Gebäude der Stadt können Besucher Museum neu entdecken. In den interaktiven<br />

Dauerausstellungen sind Mitmachen, Ausprobieren und Forschen angesagt: Hörstationen, Filmausschnitte,<br />

Touchscreens und authentische Objekte lassen Geschichte lebendig werden.<br />

Anzeige<br />

Was gibt es im <strong>Winter</strong> Schöneres,<br />

als in fremde Welten<br />

und längst vergangene<br />

Zeiten abzutauchen? Durch<br />

Epochen zu wandern, zwischen<br />

Exponate zu stöbern<br />

und sich begeistern zu lassen<br />

- und noch dazu vor beeindruckender<br />

Kulisse? Das alles<br />

und noch viel mehr können<br />

Besucherinnen und Besucher<br />

im Schloss und Stadtmuseum<br />

Hoyerswerda erleben. Es<br />

ist das älteste Gebäude der<br />

Stadt und seine Geschichte<br />

reicht weit bis ins 13. Jahrhundert<br />

zurück.<br />

Heute laden zwei Dauerausstellungen<br />

Jung und Alt,<br />

Groß und Klein zum Mitmachen,<br />

Ausprobieren und Forschen<br />

ein. Im „ErlebnisReich“<br />

werden die Zeitepochen von<br />

der Urzeit bis in die Gegenwart<br />

wieder zum Leben erweckt.<br />

Dabei können Besucherinnen<br />

und Besucher zum<br />

Beispiel Schätze in einer Archäologischen<br />

Ausgrabungsstätte<br />

entdecken oder einen<br />

Steinbohrer ausprobieren.<br />

Oder sie werfen einen Blick<br />

in die Vorratskörbe unserer<br />

Vorfahren, löschen einen<br />

Stadtbrand oder nehmen am<br />

Schreibtisch der ehemaligen<br />

Schlossherrin Katharina<br />

Heute ist das Schloss Hoyerswerda nicht nur Heimat des Stadtmuseums. Sein historischer Charme<br />

macht das Haus auch zu einem beliebten Ort für Trauungen, Feiern, Tagungen, Konzerte und mehr.<br />

Barockes Kaminzimmer, festlicher Schlosssaal, lauschiger Innenhof und uriger Krabatkeller bieten<br />

vielfältige Möglichkeiten.<br />

von Teschen Platz. Im „Lehr-<br />

Reich“ wird das Gestern lebendig.<br />

Im Zeitraffer kann<br />

man am Bespiel von Hoyerswerda<br />

erleben, wie viel in<br />

nur sieben Jahrzehnten passiert.<br />

Von den dunklen Zeiten<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

geht es über die Aufbruchstimmung<br />

und den Aufbau<br />

der zweiten sozialistischen<br />

Wohnstadt und das Wachsen<br />

des riesigen Kombinats<br />

Schwarze Pumpe zu den<br />

Wirren der Wendezeit und<br />

schließlich hinein ins Jetzt,<br />

das Lausitzer Seenland.<br />

Zoo und Schloss<br />

zusammen erleben<br />

In unmittelbarer Nähe zum<br />

Schloss liegt der Zoo Hoyerswerda.<br />

Ob passend zu<br />

Weihnachten oder zu den<br />

Themen Hygiene, Kleidung<br />

und Ernährung - die gemeinsamen<br />

Angebote von<br />

Schloss und Zoo sind vielfältig,<br />

erlebnisreich und bestehen<br />

jeweils aus einer thematisch<br />

passenden Führung<br />

im Zoo und einem speziell<br />

zugeschnittenen Bildungsund<br />

Kreativangebot im<br />

Schloss.<br />

So zum Beispiel das Themenspezial<br />

„Schule?!? – tierisch<br />

spannend!“. Bei diesem<br />

Projekt werden unter anderem<br />

die Fragen beantwortet,<br />

wie Tierkinder fliegen lernen<br />

und wer ihnen die Futtersuche<br />

beibringt. Anschließend<br />

reisen alle Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer, mit Feder<br />

und Tinte ausgerüstet, im<br />

Schloss Hoyerswerda in die<br />

Schulzeit vor über 100 Jahren<br />

zurück und erfahren dabei,<br />

wie und was die Kinder<br />

von Damals gelernt haben.<br />

So macht Lernen Spaß!<br />

Fotos: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda<br />

Kontakt<br />

Schlossplatz 1<br />

02977 Hoyerswerda<br />

03571 / 209 37 500<br />

info@museum-hy.de<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Winter</strong>zeit<br />

11:00 – 17:00 Uhr<br />

Sommerzeit<br />

10:00 – 18:00 Uhr<br />

Alle Tickets berechtigen<br />

zum Eintritt in das Stadtmuseum<br />

im Schloss Hoyerswerda<br />

und in den Zoo.<br />

Bitte beachten Sie<br />

die aktuell geltenden<br />

Besuchs- und Hygieneregeln.<br />

Detaillierte Infos<br />

finden Sie auf<br />

www.museum-hy.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!