16.11.2021 Aufrufe

Urlaubsreich Heimaturlauber Winter 2021/2022

Winterzeit in der Lausitz, dem Spreewald und Elbe-Elster - die besten Tipps für Wintererlebnisse für Groß und Klein finden Sie im Urlaubsreich Magazin! Erfahren Sie unter anderem, welche tollen Wintererlebnisse im Spreewald auf Sie warten. Warum im Lausitzer Seenland jetzt Jeepsafari statt Skipiste angesagt ist. Weshalb im Klunker in Cottbus Kletterspaß mit Suchtgefahr gilt. Wieso das Schloss Hoyerswerda Sie begeistern wird. Warum ganz Europa einst nach Mühlberg schaute. Was BaLi zum Wintersehnsuchtsort für Familien werden lässt. Welche Urlaubsreich-Macher mit viel Herz und noch mehr Liebe sich Tag für Tag für die Region engagieren. Und wie die Sorben/Wenden den Winter austreiben! Viele Abenteuer, Genussmomente und Erlebnisse warten fast direkt vor der Haustür auch in der kalten Jahreszeit darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Noch mehr davon finden Sie auf Urlaubsreich.de

Winterzeit in der Lausitz, dem Spreewald und Elbe-Elster - die besten Tipps für Wintererlebnisse für Groß und Klein finden Sie im Urlaubsreich Magazin!
Erfahren Sie unter anderem, welche tollen Wintererlebnisse im Spreewald auf Sie warten. Warum im Lausitzer Seenland jetzt Jeepsafari statt Skipiste angesagt ist. Weshalb im Klunker in Cottbus Kletterspaß mit Suchtgefahr gilt. Wieso das Schloss Hoyerswerda Sie begeistern wird. Warum ganz Europa einst nach Mühlberg schaute. Was BaLi zum Wintersehnsuchtsort für Familien werden lässt. Welche Urlaubsreich-Macher mit viel Herz und noch mehr Liebe sich Tag für Tag für die Region engagieren. Und wie die Sorben/Wenden den Winter austreiben!

Viele Abenteuer, Genussmomente und Erlebnisse warten fast direkt vor der Haustür auch in der kalten Jahreszeit darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Noch mehr davon finden Sie auf Urlaubsreich.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

URLAUBSREICH SPREEWALD<br />

25<br />

Anzeige<br />

Erleben Sie Peitzer <strong>Winter</strong>idylle!<br />

Das Peitzer Land versprüht im <strong>Winter</strong> seinen ganz eigenen Charme.<br />

Foto: Amt Peitz<br />

Weitläufige Teichlandschaft,<br />

aktiver Tagebau und historischer<br />

Charme – kein anderer<br />

Spreewaldort bietet<br />

eine kontrastreichere Umgebung<br />

als die Fischer- und<br />

Festungsstadt Peitz. Bei<br />

ausgiebigen Spaziergängen<br />

entlang der Peitzer Teiche<br />

oder <strong>Winter</strong>kahnfahrten auf<br />

dem Hammerstrom lässt<br />

sich diese einmalige Landschaft<br />

am besten erkunden.<br />

Ein Weggefährte, dem Sie<br />

dabei immer wieder begegnet,<br />

ist der Peitzer Karpfen.<br />

Immerhin ist dieser<br />

weit über die Grenzen des<br />

Spreewaldes als Delikatesse<br />

mit hervorragender Qualität<br />

bekannt. Aber auch längst<br />

vergangene Industriekultur<br />

wird hier anschaulich zum<br />

Leben erweckt.<br />

Ein Ort voller Geschichte<br />

und Geschichten<br />

Dabei versprüht das winterliche<br />

Peitzer Land einen<br />

ganz eigenen Charme. Allem<br />

voran die Fischer- und<br />

Festungsstadt Peitz selbst<br />

mit ihrem altehrwürdigen<br />

Festungsturm. Dieser dient<br />

heute als Museum und Veranstaltungsstätte<br />

und bietet<br />

besonders im <strong>Winter</strong> vom<br />

35 m hohen Dachreiter einen<br />

weitläufigen Blick über<br />

die Altstadt und das Peitzer<br />

Umland.<br />

Im 19. Jahrhundert galt Peitz<br />

auch als Zentrum des Eisengusses.<br />

Als hätte der Gießer<br />

gestern erst abgeschlossen,<br />

können Sie im Museum des<br />

Hüttenwerks die nahezu<br />

komplett erhaltene Technik<br />

von damals bewundern und<br />

in fünf weiteren Dauerausstellungen<br />

noch viel Überraschendes<br />

über Peitz erfahren.<br />

Wie in vielen anderen<br />

Spreewaldorten bildet auch<br />

im Peitzer Land das sorbische/wendische<br />

Brauchtum<br />

eine wichtige Säule im Kulturkalender.<br />

Wenn Sie mehr<br />

über das Leben, Arbeiten,<br />

Handwerk, Trachten und<br />

Traditionen der sorbischen/<br />

wendischen Landbevölkerung<br />

erfahren wollen, empfiehlt<br />

sich ein Ausflug in das<br />

Wendisch-Deutsche Heimatmuseum<br />

Jänschwalde.<br />

Hier können Sie auch erleben,<br />

wie die Sorben/Wenden<br />

früher so manch langen<br />

<strong>Winter</strong>abend beim Spinnen<br />

und Weben verbrachten<br />

und sich selbst darin mal<br />

ausprobieren.<br />

Begeben Sie sich auf<br />

„moderne“ Zeitreisen!<br />

Begeben Sie sich bei Führungen<br />

mit Audioguides auf<br />

die Spuren der Peitzer Tuchindustrie,<br />

auf geschichtsträchtige<br />

Pfade in der Festung<br />

Peitz oder auf Zeitreise<br />

im Eisenhütten- und Fischereimuseum.<br />

Mittels einer VR-<br />

Brille zeigen 360 Grad Filme<br />

längst vergangene Zeiten.<br />

Tauchen Sie ein in die Zeit<br />

als das Feuer in der Eisenhütte<br />

noch loderte oder die<br />

Erntehelferinnen auf den<br />

Feldern in Ihren Arbeitstrachten<br />

zu sehen waren.<br />

Schauen Sie dem Gussmeister<br />

im Eisenhütten- und Fischereimuseum<br />

bei seiner<br />

schweißtreibenden Arbeit<br />

über die Schulter oder begeben<br />

Sie sich im Wendisch-<br />

Deutschen Heimatmuseum<br />

virtuell aufs Feld und erleben<br />

Sie die Flachsbearbeitung<br />

wie vor 100 Jahren.<br />

Kontakt<br />

Tourist-Information<br />

Peitzer Land<br />

Markt 1<br />

03185 Peitz<br />

035601 8150<br />

tourismus.peitz.de<br />

INFO<br />

Informationen zu den<br />

Museen, Mummelkahnfahrten<br />

und Gruppenangeboten<br />

wie Klemmkuchenbacken<br />

sowie<br />

Aluminiumschaugießen<br />

im Eisenhütten- und Fischereimuseum<br />

und vielen<br />

weiteren Angeboten<br />

im Peitzer Land erhalten<br />

Sie unter<br />

tourismus.peitz.de<br />

TIPP<br />

Industriedenkmal, Stadtgeschichte,<br />

Musikzeitreise,<br />

Einblicke in die<br />

Fischerei, Lebenselixier<br />

Wasser – wer das Hüttenwerk<br />

Peitz besucht,<br />

erlebt mehr als Eisengussgeschichte.<br />

Warum<br />

sich ein Ausflug nach<br />

Peitz für den Museumsbesuch<br />

lohnt, lesen Sie<br />

im Museumstest auf<br />

<strong>Urlaubsreich</strong>.de/<br />

huettenwerk-test

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!