24.12.2012 Aufrufe

0_Inhalt der Pressemappe zum Suzuki Swift

0_Inhalt der Pressemappe zum Suzuki Swift

0_Inhalt der Pressemappe zum Suzuki Swift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Bessere Elastizität schon aus niedrigen Drehzahlen<br />

• Verbrauch 4,2 l/100 km (CO2-Ausstoß 109 g/km)<br />

• Kraftstoffeinsparung sieben Prozent gegenüber Vorgänger<br />

• Optimiertes Fünfgang-Schaltgetriebe<br />

Ausstattungen<br />

• Drei Ausstattungslinien „Basic“, „Club“ und „Comfort“ für den Benziner<br />

• Diesel-Version als Fünftürer in <strong>der</strong> Ausstattung „Club“ erhältlich<br />

• Klimaanlage ab „Club“, Klimaautomatik bei „Comfort“<br />

• Glasschiebehubdach elektrisch optional erhältlich („Comfort“)<br />

• Rücksitzlehnen 60:40 umklappbar (ab „Club“)<br />

• CD-Radio MP3-fähig inklusive Lenkradbedienung (ab „Club“)<br />

• Keyless-Entry-and-Start-System (schlüsselloses Öffnen und Starten) ab „Comfort“<br />

• Motor-Start-Stopp-System („Comfort“)<br />

• Tempomat („Comfort“)<br />

• Le<strong>der</strong>lenkrad höhen- und axialverstellbar („Comfort“)<br />

1.2 Der neue <strong>Suzuki</strong> <strong>Swift</strong> – Kurzfassung<br />

Sportlich, kompakt, schick. Seit mehr als 25 Jahren bereichert <strong>der</strong> <strong>Suzuki</strong> <strong>Swift</strong> die<br />

Kleinwagen-Szene. Mit seinem ausdrucksstarken Design, seinen handlichen Fahreigenschaften<br />

und seinen sparsamen Motoren hat er sich im beliebten B-Segment fest etabliert.<br />

Weltweit verkaufte <strong>Suzuki</strong> von <strong>der</strong> Vorgänger-Generation (ab 2005) knapp 1,7 Millionen<br />

Einheiten. In Europa waren es knapp 500.000, in Deutschland rund 60.000 Stück. Nach wie vor<br />

ist <strong>der</strong> <strong>Swift</strong> <strong>der</strong> Bestseller im Portfolio vom <strong>Suzuki</strong> und verkörpert eindrucksvoll die Marken-<br />

Philosophie des weltgrößten Klein- und Geländewagenherstellers: „Way of Life!“. Den <strong>Swift</strong> für<br />

den europäischen Markt produziert <strong>Suzuki</strong> weiterhin in seinem ungarischen Werk in<br />

Esztergom.<br />

Im Design blieb <strong>der</strong> neue <strong>Swift</strong> seiner bewährten Linie treu, behielt die markante wie<br />

charakteristische Silhouette und das Gesicht des Vorgängers. Motto: Evolution statt<br />

Revolution. Der <strong>Swift</strong> sollte unmissverständlich sofort wie<strong>der</strong> als <strong>Swift</strong> erkennbar sein. In <strong>der</strong><br />

Größe wuchs <strong>der</strong> sympathische Kleinwagen – seit seinem Debüt 1984 fährt er bereits in <strong>der</strong><br />

vierten Generation – um neun Zentimeter auf 3,85 Meter. Bewusst entschieden sich die<br />

Entwickler erneut auf ein Maß von deutlich unter vier Metern, um die Handlichkeit beim<br />

Fahren und die Wendigkeit in <strong>der</strong> Stadt, dem hauptsächlichen Revier des <strong>Swift</strong>, zu erhalten.<br />

Trotz <strong>der</strong> leicht gewachsenen Abmessungen konnten die <strong>Suzuki</strong> Ingenieure das Gewicht um<br />

20 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger senken. Zu verdanken ist dies vor allem dem Einsatz<br />

von noch mehr hochfesten Stählen im Karosseriebau. Mit 945 Kilogramm zählt <strong>der</strong> <strong>Swift</strong><br />

(Basis-Benziner) zu den leichtesten Vertretern seiner Klasse.<br />

Der Innenraum des <strong>Swift</strong> wurde komplett neu gestaltet, bleibt aber seinem sportlichen<br />

Charakter treu. Alle Bedienelemente wurden so angeordnet, dass sie nahezu intuitiv zu<br />

Der neue <strong>Suzuki</strong> <strong>Swift</strong> – Einleitung und Highlights – August/September 2010 – 2/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!