24.12.2012 Aufrufe

0_Inhalt der Pressemappe zum Suzuki Swift

0_Inhalt der Pressemappe zum Suzuki Swift

0_Inhalt der Pressemappe zum Suzuki Swift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karosseriebereich erhöhen den Insassen-, gezielte Maßnahmen am Vor<strong>der</strong>wagen den<br />

Fußgängerschutz.<br />

Die drei Ausstattungslinien des neuen <strong>Swift</strong> heißen „Basic“, „Club“ und Comfort“ und zeichnen<br />

sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Dies haben bereits Käufer des<br />

Vorgängermodells zu schätzen gewusst. Jeweils knapp die Hälfte von ihnen wählte die Version<br />

„Club“ o<strong>der</strong> „Comfort“. Und über 90 Prozent <strong>der</strong> <strong>Swift</strong> Fahrer in Deutschland entschieden sich<br />

bei <strong>der</strong> Motorisierung für die Variante mit Benzinmotor. Sie beginnt beim neuen <strong>Swift</strong> als<br />

Dreitürer bei 10.990 Euro und zeigt, dass die Preise trotz deutlich verbesserter Sicherheits-<br />

und Komfortausstattung auf dem Niveau des Vorgängers gehalten werden konnten.<br />

Die Einstiegsversion verfügt serienmäßig unter an<strong>der</strong>em über elektrische Fensterheber vorn,<br />

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. „Club“ startet bei 12.990 Euro, „Comfort“ bei<br />

14.390 Euro. Beide überzeugen durch eine üppige Serienausstattung, die beim „Comfort“<br />

sogar Alufelgen, Tempomat, Klimaautomatik, ein elektrisches Glasschiebehubdach (optional),<br />

die Sitzheizung vorne und das schlüssellose Einsteigen sowie Starten des Motors per Knopf<br />

beinhaltet.<br />

Die Händlereinführung des neuen <strong>Swift</strong> ist Mitte September vorgesehen. Das Absatzziel für das<br />

Jahr 2010 in Deutschland beträgt 5.000 Einheiten.<br />

1.3 Die Geschichte des <strong>Suzuki</strong> <strong>Swift</strong><br />

Generation 1<br />

1983: Der <strong>Swift</strong> debütiert in Tokio unter dem Namen SA 310 und erscheint ein knappes halbes<br />

Jahr später auf dem deutschen Markt. Die japanische Marke ist zu dieser Zeit bereits kein<br />

unbeschriebenes Blatt mehr. Auf den Straßen – und manchmal auch abseits des Asphalts –<br />

fährt seit vier Jahren <strong>der</strong> LJ80 herum, mit dem <strong>Suzuki</strong> seinen Ruf als Klein- und<br />

Geländewagenspezialist weiter festigt. Auch <strong>der</strong> SA 310 kommt bei den Kunden an. Schon in<br />

<strong>der</strong> ersten Generation überzeugt <strong>der</strong> nur 3,59 Meter lange Kleinwagen durch seinen Mix aus<br />

Handlichkeit, Wirtschaftlichkeit und mo<strong>der</strong>ner Technik. Unter <strong>der</strong> Haube arbeitet ein für<br />

damalige Verhältnisse fortschrittlicher Dreizylin<strong>der</strong>-Aluminiummotor. Das kleine Einliter-<br />

Aggregat ist so etwas wie ein Trendsetter, nimmt spätere Entwicklungen von Wettbewerbern<br />

teilsweise weit vorweg. Dreizylin<strong>der</strong> haben in Relation zu ihrem Hubraum weniger Reibung,<br />

verbrauchen weniger und wiegen weniger. Heute vermarktet man diese Technik unter dem<br />

Schlagwort „Downsizing“.<br />

Die Gestaltung des ersten <strong>Swift</strong> hängt übrigens eng mit General Motors zusammen. Das<br />

Unternehmen hält damals – 1981 – eine fünfprozentige Beteiligung an <strong>Suzuki</strong>. Die Amerikaner<br />

sind für die Karosserie und den Innenraum zuständig, <strong>Suzuki</strong> für Antrieb und Fahrwerk. Die<br />

GM-Beteiligung hat zur Folge, dass <strong>der</strong> SA 310 in den USA als Chevrolet Sprint und Pontiac<br />

Firefly vermarktet wird. In Japan geht er als <strong>Suzuki</strong> Cultus an den Start. Mit an<strong>der</strong>en Worten:<br />

Der spätere <strong>Swift</strong> ist eines <strong>der</strong> ersten echten Weltautos. Und fühlt sich beson<strong>der</strong>s in den<br />

Der neue <strong>Suzuki</strong> <strong>Swift</strong> – Einleitung und Highlights – August/September 2010 – 4/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!