24.11.2021 Aufrufe

24. November 2021

- Gute Chancen für einen weißen ersten Advent in Graz - Gerhard Stark ist neuer KAGes-Vorstand - Tipps für den Corona-Lockdown - Ministerin zur möglichen Übernahme der GKB durch die ÖBB

- Gute Chancen für einen weißen ersten Advent in Graz
- Gerhard Stark ist neuer KAGes-Vorstand
- Tipps für den Corona-Lockdown
- Ministerin zur möglichen Übernahme der GKB durch die ÖBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong> www.grazer.at<br />

Nach Rücktritt von KAGEs-Chef Tscheliessnigg:<br />

graz 3<br />

Gerhard Stark neuer Vorstand<br />

NACHFOLGER. Mit Dezember tritt KAGes-Vorstand Karlheinz Tscheliessnigg zurück. Mediziner Gerhard<br />

Stark wird ab dann interimsmäßig übernehmen, ebenso bewirbt er sich für die kommende Periode.<br />

Der Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzfächern Angiologie und Intensivmedizin<br />

Gerhard Stark wird der neue KAGES-Chef.<br />

BARMHERZIGE BRÜDER<br />

Von Valentina Gartner<br />

valentina.gartner@grazer.at<br />

Nach dem überraschenden<br />

Rücktritt von KA-<br />

Ges-Vorstand Karlheinz<br />

Tscheliessnigg letzten Samstag,<br />

präsentierten Gesundheitslandesrätin<br />

Juliane Bogner-Strauß und<br />

Personallandesrat Christopher<br />

Drexler heute die vorläufige Besetzung<br />

für den Chef-Posten.<br />

Der bekannte Mediziner und<br />

Wunschkandidat Gerhard Stark<br />

wird nun Tscheliessniggs Nachfolger,<br />

mit 1. Dezember wird er<br />

die Verantwortung für die steirischen<br />

Landeskrankenhäuser<br />

und Landespflegezentren übernehmen.<br />

„Gerhard Stark war<br />

nach wie vor in der Praxis und hat<br />

dennoch Zeit gefunden, uns in<br />

den letzten eineinhalb Jahren als<br />

Berater in der Pandemie beizustehen“,<br />

schwärmt Bogner-Strauß.<br />

„Wir werden bis zum Sommer<br />

2022 ganz planmäßig die Ausschreibung<br />

für die nächste Vorstandsperiode<br />

vornehmen“, verkündet<br />

Drexler. Und Stark zeigt sich sehr<br />

ambitioniert: Er wird sich auch für<br />

die kommende Periode bewerben,<br />

dass ist schon jetzt klar.<br />

Neben Ausbildungsfragen, Spezialisierungsfragen<br />

und der Personalrekrutierung<br />

wird aber vor<br />

allem auch die Impfung ein großes<br />

Thema für den künftigen KAGEs-<br />

Chef sein: „Die Impfung ist für<br />

mich DIE Möglichkeit, um diese<br />

Pandemie halbwegs zu beendigen.“<br />

Die umstrittene Einstellung<br />

zur Corona-Impfung dürfte etwa<br />

auch der Grund für Tscheliessniggs<br />

Rücktritt gewesen sein, der 75-Jährige<br />

war bis zuletzt ungeimpft.<br />

Amtswege im Lockdown erledigen<br />

DIGITAL. Auch in Zeiten von Homeoffice und Kontaktminimierung ist die Stadt Graz erreichbar: Auf<br />

digitalestadt.graz.at finden sich fast alle Formulare, die bequem von zu Hause aus auszufüllen sind.<br />

Haben Sie schon einmal<br />

online einen Antrag gestellt?<br />

Gerade in Coronazeiten<br />

kann das äußerst hilfreich<br />

sein. Die Digitale Stadt bietet<br />

mittlerweile die meisten Anträge<br />

der Stadt Graz online an: Vom<br />

Grünen Pass und Förderungsanträgen<br />

über die Änderung des<br />

Wohnsitzes oder den Mobilitätsscheck<br />

bis hin zum Antrag auf<br />

eine SozialCard sind sämtliche<br />

Formulare unter digitalestadt.<br />

graz.at zu finden. Alles, was man<br />

dazu braucht, ist ein Smartphone,<br />

ein Tablet oder ein PC.<br />

Die Vorteile dabei: Man wartet<br />

nicht mit anderen Menschen<br />

in einem Raum auf den Termin<br />

und füllt einfach zu Hause ein<br />

Onlineformular aus. Außerdem<br />

gibt es keine Wartezeiten, man<br />

erspart sich den Weg zum Amt<br />

und ist äußerst flexibel. Denn<br />

wann auch immer man sich Zeit<br />

nehmen will, – die Formulare<br />

stehen online 24 Stunden am<br />

Tag und sieben Tage die Woche<br />

zur Verfügung. Man muss nicht<br />

auf Öffnungszeiten achten, – das<br />

digitale Amt hat immer offen!<br />

Kompliziert ist das auch nicht:<br />

Die Grazer Formulare wurden<br />

so gestaltet, dass sie möglichst<br />

leicht ausfüllbar sind. Das gesamte<br />

umfangreiche Angebot<br />

der digitalen Services der Stadt<br />

Graz ist per Mausklick online abrufbar<br />

unter digitalestadt.graz.<br />

at.<br />

Digitaler Superservice: Die Digitale Stadt ist sieben Tage die Woche rund um<br />

die Woche erreichbar - ganz einfach von zu Hause aus.<br />

STADT GRAZ/FISCHER<br />

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS<br />

ENTGELTLICHE KOOPERATION

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!