24.12.2012 Aufrufe

Gifhorn

Gifhorn

Gifhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Brome/BoldeckerLand<br />

Dienstag,8.Februar2011<br />

GasübergabestationWeyhausen:WilfriedAlbrecht(v.l.), Dieter Rode,Sven-Erik Timm und<br />

JörgMüllerinderAnlage,wodemGasderGeruchsstoffbeigemengtwird. Rudert(2)<br />

(tru) Erdgas riecht nach gar<br />

nichts. Damit trotzdem auffällt,<br />

wenn irgendwo Gas<br />

austritt, hat die LSW ihm bis<br />

gestern eine nach Schwefel<br />

riechende Substanz beigemischt.<br />

Von heute bis Donnerstag<br />

stellt sie das Netz<br />

um,eineumweltfreundlichereSubstanznamensGasodor<br />

S-Free sorgt künftig für unangenehmenWarngeruch.<br />

„Wir hoffen natürlich, dass<br />

niemanddiesenneuenGeruch<br />

wahrnimmt, weil nirgendwo<br />

Erdgas austritt“, sagte LSW-<br />

Netz-Geschäftsführer Sven-<br />

Erik Timm. Um den Geruch<br />

im Ernstfall doch zu erkennen,bietetdieLSWinsämtlichen<br />

Kundenzentren in <strong>Gifhorn</strong>,<br />

Wittingen, Wolfsburg<br />

undFallerslebenabsofortGeruchsprobenan.<br />

„Der Geruch von Gasodor<br />

S-Free soll irritieren und warnen“,<br />

betonte Dieter Rode,<br />

LSW-Bereichsleiter für den<br />

Netzbetrieb Gas. Laut einer<br />

repräsentativen Umfrage erfüllt<br />

er diese Anforderung, die<br />

Befragten bezeichneten den<br />

Geruch als chemisch, merkwürdig-irritierendundaggressiv.<br />

Jörg Müller, bei der Holzmindener<br />

Firma Symrise für<br />

dasMarketingvonGasodorS-<br />

Free zuständig, betonte: „Der<br />

Gesetzgeber schreibt sehr detailliert<br />

vor, was und wie dem<br />

Erdgas beigemischt werden<br />

darf.“ Entsprechend sei das<br />

ProduktvomTüvzertiiziert.<br />

Wilfried Albrecht von der<br />

LSW ging auf die Details ein:<br />

An zwölf GasübergabestationenwerdenvonheutebisDon<br />

DerTropf:Die Kartuschemit<br />

demGeruchsstoff.<br />

NeuerGeruchwarntvorErdgas<br />

LSWtauschtschwefelhaltigenZusatzstoffgegenumweltfreundlichesMittel<br />

ReitervereinigungBarwedelundUmgebung:DieVorsitzendeFraukeWagner(2.v.r.)mit<br />

denGeehrtenundGewählten. Dürheide<br />

Hochkarätig:Olympiareiterin<br />

trainiertDressurschüler<br />

EhrungenstehenbeiBarwedelsReitervereinigungimZentrum<br />

Barwedel (dü). Ehrungen<br />

verdienterMitgliederstandenbeiderJahresversammlung<br />

derReitervereinigung<br />

Barwedel und Umgebung<br />

im Mittelpunkt. Vorsitzende<br />

Frauke Wagner ehrte<br />

denEhrenvorsitzendenJoachimBünte,ReitlehrerManfredHartigundMonikaJürgens<br />

für 40-jährige Mitgliedschaft.<br />

Elke Bünte<br />

wurde für 25-jährige Mitgliedschaftgeehrt,<br />

Andrea<br />

ValentinundJaninaHilbeck<br />

sind – ebenso wie Frauke<br />

Wagner–15Jahredabei.<br />

Für weitere drei Jahre bestätigte<br />

die Versammlung<br />

Nadine Burgstaller als<br />

Schriftführerin. Die Kasse<br />

prüftElmadinSchulze.<br />

„Nach dem 40-jährigen<br />

Bestehenunserer Reitervereinigung<br />

2009 mit der Ausrichtung<br />

der Deutschen<br />

Meisterschaft in der Pony-<br />

Vielseitigkeit haben wir das<br />

vorige Jahr ruhiger angehen<br />

lassen“, erinnerte die Vorsitzende.„NichtaberohnewiedereinReitturnierveranstaltet<br />

zu haben“, bedankte sie<br />

sich bei den vielen Helfern.<br />

Einen speziellen Dank richtete<br />

sie an die Landwirte<br />

Ernst-Dieter Meinecke und<br />

Hans-Joachim Schulz. „Es<br />

ist nicht selbstverständlich<br />

undverdientdeshalbeinebesondere<br />

Anerkennung:Beide<br />

haben uns ihre Geräte und<br />

Arbeitsstunden zur Plege<br />

unserer Reitsportanlage zur<br />

Verfügunggestellt.“<br />

Sportwartin Andrea Valentin<br />

berichtete von Lehrgängen.<br />

So sei über die VorsitzendederKontaktzuLeonie<br />

Bramall aus Großburgwedelentstanden,hochkarätige<br />

Reitlehrerin für die<br />

Dressurlehrgänge – Bramall<br />

hatte für Kanada an den<br />

Olympischen Spielen 1992 in<br />

Barcelonaund1996inAtlante<br />

teilgenommen. Andrea<br />

ValentinhobaußerdemFranziska<br />

Fricke hervor. „Sie ist<br />

Vize-Kreismeisterin in der<br />

Dressurgeworden.Eintoller<br />

Erfolg.“<br />

nerstag die Kartuschen mit<br />

Gasodor angeschlossen, die<br />

denGeruchsstoffineinervorgegebenen<br />

Dosierung in das<br />

Netzleiten.„DasistvergleichbarmiteinemTropf.“<br />

l Wer an Erdgas-Heizung<br />

oder -Herd ungewöhnlichen<br />

Geruch wahrnimmt, erreicht<br />

denNotrufderLSWrundum<br />

die Uhr an sieben Tagen pro<br />

WocheunterTel.05362-12274.<br />

„Keiner muss Hemmungen<br />

haben,dortanzurufen–lieber<br />

einmalöfter als einmalzuwenig“,sagtRode.<br />

NureinkleinesFest<br />

FolkloregruppeplantfürsJubiläum2012<br />

Tiddische (cn). Die Folkloregruppe<br />

Tiddische setzt<br />

weiter auf ihre bewährte<br />

Führung.BeiderJahresversammlung<br />

wählten jetzt<br />

die Mitglieder Hannelore<br />

Lehn für eine neue AmtszeitalsVorsitzende.<br />

Zurzweiten Vorsitzenden<br />

wählte die Versammlung<br />

Heidrun Peckmann. Als<br />

Kassenprüferin bestimmten<br />

die Vereinsmitglieder Angelika<br />

De Stefano. Hannelore<br />

Lehn wünschte der Folkloregruppe<br />

einen guten Start<br />

ins Jahr und weiterhin erfolgreicheAuftritte.<br />

Das vorige Jahr war wieder<br />

sehr lebhaft und ereignisreich.<br />

Hannelore Lehn<br />

erinnerte an die gemeinsamen<br />

Aktivitäten. So gab es<br />

etwa eine Radtour mit den<br />

Lichtzeichenanlage<br />

fürTrainingwichtig<br />

SpendeanJembkesSchützenjugendhilft<br />

Jembke (dü).DieSchützenjugend<br />

des SchützenvereinsJembkekannsichüber<br />

eine Geldspende ausdem<br />

Erlös des Jembker WeihnachtsmarktesinHöhevon<br />

220Eurofreuen.<br />

„Das soll unser<br />

Dankdafürsein,dass<br />

wir unseren Markt<br />

auf dem Schützenplatz<br />

aufbauen und<br />

nochdazudasSchützenhaus<br />

ohne große<br />

Umstände nutzen<br />

durften. Des Weiteren<br />

haben wir beob- Luszas<br />

achtet, dass im<br />

SchützenvereineineguteJugendarbeit<br />

geleistet wird.<br />

Ihr werdet sicherlich eine<br />

passende Verwendung dafür<br />

inden.“ Mit diesen Worten<br />

übergab das Organisations-<br />

Männernzum Tankumsee.<br />

Die Strecke betrug insgesamt<br />

rund 60 Kilometer.<br />

Auch die Feier in Miesterhorst<br />

zum 20-jährigen Bestehen<br />

der Kontakte war etwasBesonderes.<br />

DassollauchdasJahr2012<br />

werden. „Dann feiern wir<br />

unser25-jährigesJubiläum“,<br />

kündigte Lehn an. Das Fest<br />

sollnichtsogroßwerdenwie<br />

beim 20. Geburtstag des<br />

Vereins, die genauen PlanungensollenindiesemJahr<br />

beginnen.<br />

Fest steht schon der Termin<br />

für die große Radtour<br />

mit den Männern: Sie indet<br />

vom 9. bis zum 11. Septemberstatt.AußerdemsindBeteiligungen<br />

der Folkloregruppe<br />

beim Maibaumaufstellen,<br />

beim Teichfest und<br />

beimDorffestgeplant.<br />

VorstandderFolkloregruppe:HanneloreLehn(l.)wurde<br />

alsVorsitzendeimAmtbestätigt. ChrisNiebuhr<br />

duo des Weihnachtsmarktes,GittaSchraderundMarkus<br />

Wagner, im Beisein des<br />

1. Vorsitzenden des Schützenvereins,<br />

Ralf Kesterke,<br />

den „Knisterumschlag“<br />

währendeinesÜbungsnachmittages<br />

im Schützenhaus<br />

an JugendleiterDieterLuszas.<br />

„Wir bräuchten<br />

noch eine Lichtzeichenanlage<br />

für das<br />

Sommer-Biathlon-<br />

Training. DieAnlage<br />

wird gebraucht,<br />

umdiejungenBiathleten<br />

für die kommendenWettkämpfe<br />

optimal darauf vorzubereiten“,<br />

erklärte Luszas.<br />

Dem stehe nun nichts mehr<br />

im Wege, dankten Jugendleiter<br />

und Jungschützen den<br />

Spendern.<br />

FlautebeiBlutspende<br />

DRKBoldeckerLandzähltinJembke78Gäste<br />

Jembke (tru). Zwar kamen<br />

drei Blutspender mehr als<br />

beim Wintertermin im vorigen<br />

Jahr, aber Aurelio Massei,<br />

Vorsitzender des DRK<br />

Boldecker Land, hatte sich<br />

fürdenJembkerBlutspendetermin<br />

mehr als 78 Spender<br />

erhofft. „Wir sind ein bisschen<br />

enttäuscht über diese<br />

Winterflaute“, sagteMassei.<br />

Unter den 78 Spendern waren<br />

fünf Erstspender, drei<br />

Spender kamen zum dritten<br />

Mal, einer zum zehnten Mal,<br />

vierwarenschon15-malander<br />

Nadel, einer bekam die 25.<br />

Blutspende im Spenderpass<br />

quittiert,und ein Spender war<br />

zum 50. Mal da. „Dabei handelt<br />

es sich um René Kaulfers<br />

aus Weyhausen“, berichtet<br />

Massei. Er hofftauf mehrAndrang<br />

bei der Frühjahrsblutspende<br />

am Montag, 21. März,<br />

von 15.30 bis 19.30 Uhr im<br />

SchulzentrumWeyhausen.<br />

TaijiundQigongin<br />

Weyhausen<br />

Weyhausen.TaijiundQigong<br />

verbessern mit Bewegungsund<br />

Entspannungsübungen<br />

die Harmonie von Körper,<br />

Geist und Seele, stärken regenerative<br />

Kräfte undmindern<br />

FolgenvonBewegungsmangel<br />

und Stress. Die KreisvolkshochschulebietetabDonnerstag,<br />

10. Februar, von 19 bis 21<br />

Uhr in der Haupt- und Realschule<br />

Weyhausen einen Kursus<br />

für fernöstliche Bewegungs-<br />

und Entspannungsübungenan.InfosundAnmeldungenbeiElkeMatthies,Tel.<br />

05378-980935.<br />

Boldecker<br />

Land<br />

Jembke. Am Mittwoch,<br />

9. Februar, indet von 15<br />

bis 17 Uhr im Gemeindhaus<br />

der St. Georgkirchengemeinde<br />

der Gemeindenachmittag<br />

bei<br />

Kaffee und Kuchen statt.<br />

Bärbel Straube referiert<br />

über das Thema Schlaganfall<br />

und Vorbeugung.<br />

Anmeldungwirderbeten.<br />

Brome<br />

Parsau. Im BürgerzentrumbietetdieLandberatung<br />

<strong>Gifhorn</strong>-Wolfsburg<br />

am Donnerstag, 10. Februar,um13.30UhrPlanzenschutzempfehlungen<br />

an. Referent ist Karl-<br />

Friedrich Schaper-Viedt<br />

von der Landwirtschaftskammer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!