24.12.2012 Aufrufe

Gifhorn

Gifhorn

Gifhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Nachrichten / Wetter<br />

Dienstag, 8. Februar 2011<br />

Freie Auswahl für Spitzenkandidat Scholz<br />

GAL?CDU?OderdochFDP?HamburgsSozialdemokratenhabenvorderWahlalleMöglichkeiten<br />

VONDIRKSCHMALER,HAMBURG<br />

Der Wahlkampf an der Elbe<br />

scheint schon gelaufen, bevor<br />

die heiße Phase überhaupt<br />

begonnenhat.ZweiWochenvor<br />

der Wahl liegen Hamburgs Sozialdemokraten<br />

so deutlich vor<br />

der regierenden Union, dass sie<br />

sichkaumnochmitdeminUmfragen<br />

abgeschlagenen Amtsinhaber<br />

Christoph Ahlhaus von<br />

der CDU beschäftigen, sondern<br />

vielmehrmitderFrage,mitwem<br />

sie denn am besten ins Rathaus<br />

einziehen sollten. Hamburgs<br />

SPD-AltbürgermeisterHenning<br />

VoscherauempfahlseinerPartei<br />

nun angesichts der Umfragen<br />

erstmals offen eine Abkehr vom<br />

angepeilten rot-grünen Bündnis<br />

undmachtesichfüreinesozialliberale<br />

Koalition stark. Er geht<br />

damit auf Konfrontationskurs<br />

gegen den SPD-SpitzenkandidatenOlafScholz.Scholzhatzwarerneutbekräftigt,<br />

nach einem möglichen<br />

Wahlsieg mit den Grünen Koalitionsverhandlungen<br />

führen<br />

zu wollen. In der Sache jedoch<br />

setzt er sich mit seinem wirtschaftsfreundlichenKursimmer<br />

deutlicher von der GAL ab. Im<br />

Interview mit der „Welt am<br />

Sonntag“ bügelte er gerade kurzerhand<br />

zentrale Projekte der<br />

Grünen ab: „Die City-Maut<br />

kommt nicht, die Stadtbahn ist<br />

zu teuer“, sagte er und stieß seinem<br />

„Wunschpartner“ einmal<br />

mehr vor den Kopf. Gern bezeichnet<br />

Scholz seine Partei im<br />

Wahlkampf als „wirtschaftsfreundlichste<br />

Partei der Stadt“,<br />

der Umweltschutz, in der<br />

schwarz-grünenKoalitionunter<br />

Ole von Beust noch ein Schlüsselthema,<br />

kommt bei Scholz<br />

kaum noch vor. Das ärgert die<br />

Grünen, die sich ihrerseits immer<br />

deutlicher als umweltpolitisches<br />

Korrektiv zu einer AlleinregierungScholzpositionieren.DasSelbstbewusstseinderSozialdemokratenliegtvorallemin<br />

den guten Umfragewerten begründet.<br />

Dort lag die SPD zuletzt<br />

bei 46 Prozent und kratzt<br />

damit an der absoluten Mehrheit.<br />

Die Union käme mit 25<br />

Prozent auf einen neuen Tiefstand,<br />

und auch die Grünen ha-<br />

SONNE UND MOND<br />

��� � ��� ��� � ���<br />

������� � � ���������<br />

������� � � ���������<br />

��������<br />

�������<br />

� ���<br />

Der Politiker und der Literat: SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz diskutierte im Wahlkampf auch<br />

mit dem Literaturnobelpreisträger und früherem SPD-Mitglied Günter Grass. dpa<br />

ben mit 14 Prozent zuletzt wiederdeutlichverloren.Dagleichzeitig<br />

die FDP mit Spitzenkandidatin<br />

Katja Suding etwas<br />

zulegenkonnteundnunbeifünf<br />

Prozent liegt, hält Scholz nach<br />

heutigem Stand im KoalitionspokeralleTrümpfeinderHand.<br />

Wenn die Umfragen das Wahlergebnis<br />

widerspiegeln, könnte<br />

er sich den Koalitionspartner<br />

aussuchen.<br />

FürdieSPDhätteeinrot-gel-<br />

besBündnisstrategische<br />

Vorteile, wie<br />

Voscherau beschrieben<br />

hat. Falls die Liberalen<br />

die Fünf-<br />

Prozent-Hürde<br />

schafften, sagte der ehemalige<br />

Bürgermeister dem „Focus“,<br />

wäreRot-Gelbdieangenehmere<br />

und stadtverträglichere Lösung.<br />

Für die Sozialverträglichkeit<br />

dieser Regierungskoalition könnejadieSPDsorgen.DenGrünenerteilteereineAbsage:„Die<br />

unideologischen Salon-Grünen<br />

haben es aufgrund von FehlleistungenundVerilzungammeisten<br />

verdient, nach der Wahl in<br />

derOppositionzulanden“.Ofiziell<br />

ging Scholz gestern aber-<br />

�����<br />

��������<br />

�� ����<br />

����<br />

�������<br />

����������<br />

����<br />

������<br />

„Alleinerbin<br />

sozialliberaler<br />

Tradition“<br />

�������<br />

������ � ����� ��<br />

������� ������<br />

������ �<br />

�<br />

��� �� –6º bis –4º<br />

�� ��<br />

–3º bis –1º<br />

��� �����<br />

0º bis 2º<br />

� �<br />

3º bis 5º<br />

� �<br />

6º bis 8º<br />

9º bis 11º<br />

��� ������<br />

�����������<br />

12º bis 14º<br />

������� ��������� ����������<br />

��<br />

� �������<br />

�� ���<br />

malsdeutlichaufDistanzzudem<br />

Vorstoß: Angesichts des Zustands<br />

der FDP im Bund wie<br />

auchinHamburgseiesunwahrscheinlich,dassdieFDPdieBürgerschaft<br />

erreiche. Außerdem<br />

könne man mit gutem Ernst sagen:<br />

„Die Hamburger SPD ist<br />

die Alleinerbin der sozialliberalenTraditionderStadt“,sagteer<br />

der„Welt“.<br />

Insgeheim kann der SPD-<br />

Spitzenmann die Einmischung<br />

des ehemaligen Rathauschefs<br />

jedoch gelassen<br />

verfolgen. Sie<br />

hilft ihm sogar. Im<br />

Zweifel stärkt schon<br />

dieDrohkulisseeiner<br />

rot-gelben Option die Verhandlungsposition<br />

gegenüber den<br />

Grünen. Nach der tiefen Krise<br />

wäre die FDP zur Regierungsbeteiligung<br />

verdammt und<br />

könnteinhaltlichnichtvieleAnsprüchestellen.DieZusammenarbeit<br />

mit den Grünen hätte<br />

wohl einen höheren Preis. SowohlbeiderFragenachderElbvertiefungalsauchbeiderEnergie-<br />

und Wirtschaftspolitik<br />

müsste die traditionell wirtschaftsnahe<br />

Hamburger SPD<br />

�������<br />

Windstärke 4<br />

� �<br />

�� �<br />

���� �<br />

�� �<br />

�� �����<br />

���� ���� �� �<br />

� �<br />

�<br />

����� ��������<br />

�� ��<br />

����� � ��� ���� �<br />

�� ������<br />

DER TAG<br />

�<br />

�<br />

�� ����� �<br />

�<br />

� �� ����<br />

��� � ���������<br />

��������� �<br />

����� � �<br />

������<br />

� �<br />

��<br />

�<br />

���<br />

� ������ �� �<br />

�� ���� ��<br />

�<br />

����� ��<br />

��<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�<br />

��<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����<br />

��������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�<br />

�����<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������<br />

�������<br />

� ��������<br />

�����������<br />

�����<br />

�������<br />

��<br />

wohl Abstriche von ihrem Kurs<br />

machen.<br />

FDP-Spitzenkandidatin Katja<br />

Suding hat inhaltlich nicht viele<br />

Ansprüche. Ihre Mission wäre<br />

erfüllt, wenn sie die FDP nach<br />

langer Umfragen-Durststrecke<br />

im Bund wieder einmal in eine<br />

Regierungsbeteiligung bringen<br />

würdeunddamitaucheinSignal<br />

für die kommenden Wahlen in<br />

Sachsen-Anhalt, Baden-WürttembergundRheinland-Pfalzin<br />

diesemFrühjahrsetzenwürde.<br />

Für Amtsinhaber Christoph<br />

Ahlhaus jedenfalls scheinen alle<br />

Chancen auf eine politische Zukunft<br />

verspielt. Der Mann, dem<br />

selbst der CDU-Wahlkampfberater<br />

Michael Spreng kürzlich<br />

bescheinigte, er habe die „(politische)<br />

Attraktivität eines toten<br />

Elbisches“, hat sich in seiner<br />

VerzweilungschondemBuhlen<br />

um Scholz angeschlossen und<br />

sichalsJuniorpartnereinerGroßen<br />

Koalition angeboten, um<br />

seinen verbliebenen Wählern<br />

überhaupteineMachtoptionbieten<br />

zu können. Es ist jedoch<br />

mehralsunwahrscheinlich,dass<br />

sich Scholz ohne Not auf eine<br />

großeKoalitioneinlässt.<br />

�����<br />

��<br />

������<br />

��<br />

��������<br />

FDP-Frau<br />

lockt SPD<br />

und CDU<br />

FDP-Chef Guido Westerwelle<br />

und die Hamburger Spitzenkandidatin<br />

Katja Suding setzen<br />

nach zuletzt optimistischen<br />

Umfragewertenaufeinen„Neuanfang“<br />

für ihre Partei bei den<br />

Landtagswahlen in der HansestadtinzweiWochen.DieLiberalen<br />

lägen inzwischen inHamburgbeifünfProzentundkönnten<br />

noch zulegen, sagte Suding<br />

am Montag in Berlin. „Der<br />

TrendfürdieFDPdrehtsichgerade“,sagteWesterwelle.<br />

SudingsagteamMontagnach<br />

der Sitzung des FDP-Präsidiums<br />

in der Bundeshauptstadt,<br />

beieinemEinzugindieBürgerschaft<br />

sei die FDP zu „offenen<br />

Gesprächen“mitSPDundCDU<br />

übereineRegierungsbeteiligung<br />

bereit.Dasseiaberkeinegezielte<br />

Koalitionsaussage für die SPD,<br />

die derzeit in<br />

den Umfragen<br />

weitvorneliegt,<br />

betontesie.<br />

Bei den Bürgern<br />

in Hamburg<br />

wollen die<br />

Liberalen in<br />

Katja Suding<br />

���� �������� ���������� �� � ����� ���������������������������<br />

WETTERLAGE<br />

� �� ������ ���� ������<br />

�� ����� ��� �������� �����<br />

����� ���� ������������ � � �<br />

��������� �<br />

VORHERSAGE<br />

����� ����� ��� ������ ����<br />

�� ������� ���� ������ �<br />

� ����� ���� ���� � � ��� ���<br />

����������� �� � ����<br />

��������� ������ �� ������ �<br />

����� ����� ����� �� ����<br />

�� ��� ������ ����� ���� ���<br />

����� ������������������ � �<br />

�� ������ ��� �� �� ��� �����<br />

���������� �����������������<br />

BIOWETTER<br />

��� �������� ����� ��� ��������<br />

�� � �� ���� �� ��� ���� ��<br />

� �������� ����� ��� � ���������<br />

�� ����� ��� �� ����� � ���<br />

������ ������ � �� ����� ����<br />

���� ��� ���� ������ ����� �<br />

��� ���������������� ������<br />

������ ���� �� ����� ������<br />

����� � ����� �� ����������<br />

��������������������� �<br />

������<br />

������<br />

���� �����<br />

���� �����<br />

���� �����<br />

���� �����<br />

�������������� ������ ������<br />

���������������� ����� �����<br />

���<br />

��� ��������������������<br />

West<br />

DIE NÄCHSTEN TAGE<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� ��<br />

erster Linie mit<br />

derBildungspolitik<br />

punkten.<br />

Suding verwies gestern darauf,<br />

dass die FDP die einzige Partei<br />

gewesen sei, die beim Volksbegehren<br />

gegen die vom<br />

schwarz-grünen Senat geplante<br />

Einheitsschule auf der Seite der<br />

Initiatoren des Begehrens gestandenhabe.Daherwerdeman<br />

sich auch künftig gegen verplichtende<br />

Gesamtschulen in<br />

HamburgeinsetzenundimFalle<br />

einer Regierungsbeteiligung<br />

das Ergebnis des VolksbegehrensinGesetzesformverankern,<br />

soSuding.<br />

Bei der vergangenen Hamburg-Wahl<br />

war die FDP knapp<br />

anderFünf-Prozent-Grenzegescheitert.<br />

Schon seit 2004ist die<br />

FDPnichtmehrinderHamburgerVolksvertretung.<br />

��<br />

���������<br />

������<br />

��<br />

��<br />

�� ��<br />

�������<br />

�� ����<br />

� �����<br />

unter –4º –4º bis 0º 1º bis 5º 6º bis 10º 11º bis 15º 16º bis 20º 21º bis 25º 26º bis 30º 31º bis 35º über 35�<br />

��������<br />

�� ������ �������<br />

���<br />

Vorhersage mit Höchsttemperaturen<br />

NIEDERSCHLAGSRISIKO<br />

���<br />

���<br />

�� ����<br />

�<br />

������� �� ���������������������<br />

���<br />

���<br />

����<br />

���� ����<br />

����<br />

����<br />

���<br />

���<br />

���<br />

����<br />

����<br />

����<br />

��<br />

�� ��<br />

����<br />

�<br />

�����<br />

��<br />

�����<br />

��<br />

�<br />

�<br />

�������<br />

��� �����<br />

�<br />

��<br />

�����<br />

�� ���<br />

��<br />

�<br />

�<br />

� ����<br />

����<br />

���<br />

��<br />

� ��<br />

������<br />

�<br />

�����<br />

���<br />

����<br />

���������<br />

������ ��<br />

��<br />

�<br />

��������<br />

��<br />

�<br />

��������<br />

��<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

�<br />

�<br />

�������������<br />

��<br />

�<br />

��<br />

��� �<br />

��<br />

���� ���<br />

����<br />

����<br />

����<br />

��<br />

IN KÜRZE<br />

SPD will Strafen für Ärzte<br />

BERLIN: Die SPD will Ärzte bei<br />

zulangenWartezeitenfüreinen<br />

Termin mit bis zu 25000 Euro<br />

undzweiJahrenEntzugderZulassung<br />

bestrafen. Niedergelassene<br />

Ärzte sollen verplichtet<br />

werden, gesetzlich Versicherte<br />

vorrangigzubehandeln,heißtes<br />

in einem Gesetzentwurf. DiskriminierungvonKassenpatienten<br />

gegenüber Privatpatienten<br />

müsse sanktioniert werden.<br />

CDU,FDPundÄrzte,aberauch<br />

die Linke, reagierten mit strikterAblehnung.<br />

dpa<br />

Alte Meiler früher vom Netz?<br />

BERLIN: Die deutschen Energiekonzerne<br />

erwägen nach einem<br />

Bericht des Düsseldorfer „Handelsblatts“,<br />

ältere Atomkraftwerke<br />

aus wirtschaftlichen Erwägungen<br />

früher als vorgeschrieben<br />

vom Netz zu nehmen. Derzeitwerdenachgerechnet,obsich<br />

der Betrieb der Alt-AKW noch<br />

lohne, wenn von der Bundesregierung<br />

geplante zusätzliche Sicherheitsaulagen<br />

umgesetzt<br />

würden, hieß es unter Berufung<br />

auf Angaben aus Branchen- und<br />

Regierungskreisen. Im GegenzugkönntenneuereAKWlänger<br />

amNetzbleiben. afp<br />

Eine Million eingebürgert<br />

BERLIN: In Deutschland sind<br />

zwischen 2002 und 2009 knapp<br />

eine Million Menschen eingebürgert<br />

worden. Dies teilte das<br />

Bundesinnenministerium auf<br />

eine Parlamentarische Anfrage<br />

derCSUhinmit.FasteinDrittel<br />

der 967860 Neudeutschen<br />

hat türkische Wurzeln. Auf der<br />

Listemit25Nationenstehenals<br />

zweitgrößte Einbürgerungsgruppe<br />

Bürger aus Serbien,<br />

Montenegro und dem Kosovo<br />

(61936).EsfolgenIraner(46011)<br />

undPolen(40503). afp<br />

Plutoniumbrühe für Lubmin<br />

KARLSRUHE: Der Termin für<br />

den Atommüll-Transport von<br />

Karlsruhe nach Mecklenburg-<br />

Vorpommernstehtfest:Am16.<br />

Februar sollen die Castoren<br />

losrollen, bestätigten amMontag<br />

Landes- und Bundespolizei.<br />

Geplant ist, dass die fünf<br />

Behälter aus der stillgelegten<br />

Wiederaufarbeitungsanlage<br />

Karlsruhe (WAK) einen Tag<br />

später im Zwischenlager Nord<br />

nahe Lubmin bei Greifswald<br />

ankommen. dpa<br />

REISEWETTER<br />

������������������������<br />

�����<br />

�� �������������<br />

�������<br />

�� ������ ��������<br />

������������ ������������<br />

������������ ���� ����������<br />

��������� ������������������<br />

�������� �����������<br />

�������� � ���� �����������<br />

�� � ����� ���� ������ ��������<br />

���� �� �����������<br />

����������� �������� ����� ����<br />

���� ������� ���� �������� �� ��<br />

�������� ������������<br />

������ �� ���� � �� �� ����<br />

�� � � �� ��� � �������� ���<br />

������������������������<br />

��������� �� � ���� �� �����<br />

����� ��������������������� �<br />

����������� �����������<br />

������ � � ��� ��������� ����<br />

�� � �� �� �� ���� �������<br />

����������� ������������<br />

��� �� � ��������� �� ���� ���<br />

�� ��� ����� � �� �� ���� �� ��<br />

������������<br />

������� �� �� ������� ����� �<br />

���� ������� ������ ��� ����<br />

�� � ����� �������������<br />

�� ����� ������� ������� �� �<br />

� � ����� � ����� ���� �����<br />

���� ������������<br />

������ ������� ����� ���� ����<br />

�����������������������<br />

��������� ������ ���� ������� �<br />

�� �� ��������������� ������<br />

������������<br />

���������� �������� ��� ��� �<br />

��� ��� ������� ����� ���<br />

������� �������������<br />

�� ���� � �������� �������<br />

������� �� � � � ����� �<br />

����������� ������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!