24.12.2012 Aufrufe

Gifhorn

Gifhorn

Gifhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Sassenburg/Isenbüttel<br />

Dienstag,8.Februar2011<br />

Geehrtundbefördert:ZahlreicheMitgliederderGrußendorferFeuerwehrwurdenfürlangjährigeTreueundVerdiensteausgezeichnet. RonNiebuhr<br />

Ehrungenfür<br />

verdienteMitglieder<br />

OrtsbrandmeistervergibtAuszeichnungen<br />

Grußendorf (rn). Keine<br />

Jahresversammlung ohne<br />

Ehrungen und Beförderungen.Auch<br />

in Grußendorf<br />

zeichneten Ortsbrandmeister<br />

Friedhelm<br />

Lange und der SassenburgerGemeindebrandmeister<br />

Bernhard Ludewig<br />

langjährige undverdiente<br />

Mitglieder derFeuerwehr<br />

aus.HiereinÜberblick:<br />

lEhrungen:KlausDörge<br />

für 25 Jahre aktiven<br />

Dienst, Sassenburg-Orden<br />

inBronzefürHeinrichDeierling<br />

und Sassenburg-Or-<br />

Videovortragzur<br />

Pferdegesundheit<br />

Isenbüttel. Einen Videovortrag<br />

zu Testergebnissen<br />

und Wirkungen des<br />

Pferdebokashi hält Prof.<br />

Dr. Peter Dartsch beim<br />

EM-Stammtisch (Effektive<br />

Mikroorganismen)<br />

am Donnerstag, 10. Februar,ab19UhrinderNaturheilpraxis<br />

von AngelikaHaritzinderMolkereistraße2inIsenbüttel.AnmeldungennimmtThorsten<br />

Mutzke unter Tel.<br />

05832-970131entgegen.<br />

den in Silber für Rainer<br />

Dettmer.<br />

l Beförderungen: Pascal<br />

Dörheit, René Eich,<br />

TimDobbranzundAndreas<br />

Kemnitz zum Feuerwehrmann,<br />

Melanie Nikolaus<br />

zur Feuerwehrfrau,<br />

Claus Potthast und Lars<br />

Dörge zum HauptfeuerwehrmannsowieFriedhelm<br />

Lange zum Oberbrandmeister.<br />

l Übernahmen ausder<br />

Jugendfeuerwehr: Bianca<br />

Dörheit, Pascal Dörheit,<br />

René Eich und Tim Dobbranz.<br />

LöschwageninBrand,<br />

WehrwartetaufErsatz<br />

GrußendorfersehenBundinKatastrophenschutz-Pflicht<br />

Grußendorf (rn). Zu 29 Einsätzen<br />

rückte die Grußendorfer<br />

Feuerwehr imvergangenenJahraus.„Deutlich<br />

mehr als sonst“, sagte<br />

OrtsbrandmeisterFriedhelm<br />

Lange. Verursacht hat diesen<br />

sprunghaften Anstieg<br />

vor allem das Unwetter am<br />

Jahresende. Allein im Dezember<br />

waren die Brandschützer<br />

acht Mal für Aufräumarbeiten<br />

nach Sturmschädengefragt.<br />

Insgesamt zählte OrtsbrandmeisterLange16Hilfe-<br />

leistungen, elf Brandeinsätze<br />

– darunter Hausexplosion in<br />

Brome und Hausbrand in<br />

Neuhaus – sowie zwei Fehlalarme.<br />

Zudem erinnerte<br />

Lange an den Verlust des<br />

Löschfahrzeugs vom Typ LF<br />

16 im März: „Das Fahrerhaus<br />

istbeieinemEinsatzinBrand<br />

geraten.“ Der Schaden am<br />

Fahrzeug war zu hoch, eine<br />

Reparatur kam nicht mehrin<br />

Frage.DasLF16wurdeaußer<br />

Dienstgestellt.<br />

Seitdem warten die Grußendorfer<br />

auf Ersatz. Noch<br />

konnte sich der Bund – das<br />

AlleinindenHexenwald?Niemals!<br />

60Neudorf-PlatendorferKinderundElternbeiPuppentheaterinderKirche<br />

Neudorf-Platendorf (rn).Der<br />

König hatte die böse Hexe<br />

im Schlosskerker eingebunkert.<br />

Zu dumm nur, dass sie<br />

entwischt ist. Und noch ärgerlicher<br />

ist, dass sie mal<br />

eben Gold undJuwelen aus<br />

derSchatzkammermitgehen<br />

ließ. Doch der König hatte<br />

Glück:Kasper,seinHundFlippi<br />

und gut 60 Neudorf-Platendorfer<br />

Kinder undEltern<br />

hefteten sichandie Fersen<br />

der Hexe – beim Spiel der<br />

WolfsburgerPuppenbühne.<br />

Die gastierte mit dem Stück<br />

„Kaspers neuestesAbenteuer“<br />

am Sonntagnachmittag im<br />

Gemeindehaus der Thomaskirche.<br />

Rudi und Petra Kaselowsky<br />

schlüpften gekonnt in<br />

dieverschiedenen Rollen und<br />

erweckten die detailreichen<br />

FigurenzumLeben–vomKönig,<br />

über Kasper undFlippi,<br />

Wachtmeister Krause und die<br />

böse Hexe bis zu Riese Gump<br />

undderkleinenGretel.<br />

Letztere machte übrigens<br />

einenFehler:Siegingalleinin<br />

Viel Spaß: Trotz geringer Beteiligung kam die Tischtennis-Minimeisterschaft des MTV<br />

VollbüttelbeiNachwuchsspielernundZuschauerngutan. RonNiebuhr<br />

den Hexenwald. Dabei wusstenselbstdieKinderimPublikum:<br />

„Das macht man nicht.<br />

Das ist gefährlich.“ Solche<br />

Botschaften stecken stets in<br />

den Stücken der Osloßer Puppenspieler-Familie:<br />

„Der pädagogische<br />

Ansatzist unssehr<br />

wichtig“, betonte Rudi Kaselowsky.<br />

So lernten die Kinder<br />

am Beispiel des großen und<br />

nicht wirklich hübschen Riesen<br />

Gump, dass hinter einer<br />

rauen Schale durchaus ein feinerKerlsteckenkann.<br />

Vollbüttel(rn). Deutlich weniger<br />

Spieler als erwartet<br />

nahmen an der Tischtennis-<br />

Minimeisterschaft in Vollbüttel<br />

teil. „Spaß haben wir<br />

trotzdem“,sagte Turnierleiterin<br />

AnikaKrauss. GemeinsammitachtHelfernausder<br />

Tischtennissparte hatte sie<br />

den Ortsentscheid auf die<br />

Beinegestellt.FürdenKreiswettkampf<br />

qualifizierten<br />

sichalleNachwuchsspieler.<br />

Für gewöhnlich treten die<br />

KindernachAltersklassenge-<br />

Fahrzeug stammte aus dem<br />

Katastrophenschutz –aber<br />

nicht dazu durchringen, ein<br />

neuesFahrzeugbereitzustellen.„WirgebendieHoffnung<br />

nicht auf. Darauf verzichten<br />

können wir jedenfalls nicht“,<br />

appelliertLangeandenBund,<br />

inderSacheeinzulenken.<br />

Aktuell verzeichnet die<br />

GrußendorferFeuerwehr263<br />

Mitglieder. Dazu gehören 46<br />

Aktive, 15 Senioren, 19 Jugendliche<br />

sowie 17 Sänger<br />

und eine Musikerin im Chor<br />

und noch einmal 27 Akteure<br />

desMusikzuges.<br />

Chaotisches Duo: Kasper und Flippi suchten nach der bösen<br />

Hexe unddengestohlenenKronjuwelen. RonNiebuhr<br />

NiklasRinkelgewinnt<br />

spannendenWettkampf<br />

Tischtennis-Minimeisterschaft:OrtsentscheidinVollbüttel<br />

trennt an, in Vollbüttel verzichteten<br />

die Organisatoren<br />

amSamstagvormittag darauf.<br />

„Dafürsind eseinfach zuwenigSpieler“,<br />

erklärte Krauss.<br />

Und trotz der Altersunterschiede<br />

– die Kinder waren<br />

zwischenachtundelfJahrealt<br />

– gab es einige spannende<br />

Partienzusehen.Inmanchen<br />

Spielern steckte kräftigesPotenzial:<br />

„Wir hoffen natürlich,<br />

Nachwuchs zu begeistern“,<br />

sagteKrauss.<br />

GespieltwurdeinzweiGewinnsätzen,dieRegelnwaren<br />

Rundum<br />

denDarm<br />

VorträgeinWesterbeck<br />

Westerbeck. Erkrankungen<br />

des Darms sind das Thema:<br />

Die erste Vortragsveranstaltung<br />

des Sassenburger Seniorenbeirates<br />

indiesem JahrindetamMittwoch,16.Februar,<br />

in der Westerbecker Mehrzweckhalle<br />

statt. Beginn ist<br />

um15Uhr.<br />

Prof. Dr. Harald Meyer-<br />

Lehnert vom <strong>Gifhorn</strong>er Klinikum<br />

referiert zunächst zu<br />

den Themen Reizdarmsyndrom<br />

und Darmkrebs. Sein<br />

Kollege Dr. Matthias Rohr<br />

hält anschließend einen Vortrag<br />

zum Thema „Moderne<br />

Chirurgie am Beispiel des<br />

Darmkrebses“.<br />

Für die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer steht auch<br />

Kaffee und Kuchen bereit.<br />

„Den bieten wir wieder in Eigenregieanunderbittendafür<br />

eine Spende“, so Seniorenbeiratschein<br />

Hildegard Heine.<br />

„Den Spendenbetrag wollen<br />

wirfürunserenTagderSenioren<br />

verwenden.“ Der soll am<br />

Sonntag, 4. September, in<br />

Westerbeck stattinden. Für<br />

den Vortrag bittet Heine um<br />

Anmeldungunter Tel. 05378-<br />

235. Die Teilnahme an den<br />

Vorträgenistkostenlos.<br />

Sassenburg<br />

Neudorf-Platendorf.Um<br />

die Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaft<br />

kann bei<br />

denSchützendes Moordorfes<br />

erstmals am heutigenDienstagab19.30Uhr<br />

im Kleinkaliber-Stand<br />

geschossenwerden.<br />

etwas vereinfacht: „Das Turnier<br />

soll kindgerecht sein“, so<br />

Krauss. Und es sollte vor allem<br />

Spaß machen. Dafür erwiessichdiegeringeTeilnehmerzahlkeineswegsalsNachteil:<br />

Halle und Tische waren<br />

nicht überfüllt, so konnten<br />

alle Kinder fast pausenlos<br />

spielen. Niklas Rinkel siegte<br />

schließlich vor Daniel Stork<br />

und Celine Pagels. Sie durften<br />

aus der Preispalette der<br />

Volksbank Leiferde zuerst<br />

wählen.UrkundenundPreise<br />

gabesfüralleTeilnehmer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!