24.12.2012 Aufrufe

Gifhorn

Gifhorn

Gifhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Sport<br />

Dienstag, 8. Februar 2011<br />

SPORT IN KÜRZE<br />

Der Tscheche Filip Jicha und<br />

Clara Woltering (Bayer Leverkusen)<br />

sind Deutschlands<br />

„Handballer des Jahres 2010“.<br />

Bei der Wahl durch die Leser<br />

des Fachmagazins „Handballwoche“<br />

setzte sich der Proi<br />

vomTHWKielvorUweGensheimer<br />

(Rhein-Neckar Löwen)<br />

und Silvio Heinevetter (Füchse<br />

Berlin) durch. Hinter Woltering<br />

platzierten sich Franziska<br />

Mietzner (Frankfurt/Oder)<br />

undKatjaSchülke(Leipzig). r<br />

1899 Hoffenheim muss für<br />

zwei Bundesligaspiele auf Edson<br />

Braafheid verzichten. Das<br />

Sportgericht des Deutschen<br />

Fußball-Bundes sperrte den<br />

Niederländer wegen der Roten<br />

Karte in der Partie gegen den<br />

1.FCKaiserslautern. dpa<br />

Eine bemerkenswerte Strafe<br />

aufgrund Dopings hat das italienische<br />

Olympische Komitee<br />

ausgesprochen.DerFamiliedes<br />

Radprois Lorenzo Bernucci<br />

wurde für vier Jahre jegliche<br />

Kontakte zum Radsport untersagt,<br />

Bernuccimit einem Fahrverbotbis2015belegt.<br />

dpa<br />

Eintracht FrankfurtsKapitän<br />

Chris ist erfolgreich an der<br />

Bandscheibe operiert worden.<br />

Der Fußballproi wird etwa<br />

achtWochenausfallen. dpa<br />

Das Kapitel Ailton beim<br />

FCOberneuland ist beendet.<br />

Der frühere Bundesliga-Proi<br />

und der Fußball-Regionalligist<br />

einigten sichauf eine Vertragsauslösung.<br />

dpa<br />

SPORT IN ZAHLEN<br />

BASKETBALL<br />

NBA: Miami – LA Clippers 97:79,<br />

New Jersey – Indiana 86:105, New<br />

York – Philadelphia 117:103, Boston<br />

– Orlando91:80.<br />

EISHOCKEY<br />

NHL:Washington–Pittsburgh3:0,<br />

Tampa Bay – St. Louis 4:3 n.V.,<br />

Montreal – New Jersey 1:4.<br />

FECHTEN<br />

Weltcup-Turnier, Säbel, in<br />

Plowdiw/Bulgarien: 1. Montano<br />

(Italien) ...9. Limbach(Dormagen).<br />

HOCKEY<br />

Länderspiel der Frauen in Santiago:<br />

Chile – Deutschland1:3.<br />

TENNIS<br />

ATP-Turnier in Santiago de Chile,<br />

Finale: Robredo (Spanien) – Giraldo(Kolumbien)<br />

6:2, 2:6,7:6 (7:5).<br />

ATP-Turnier in Rotterdam,1.Runde:<br />

Cilic (Kroatien) – Zverev (Hamburg)<br />

6:2, 6:4.<br />

WTA-Turnier in Paris, 1. Runde:<br />

Barrois (Bous) – Benesova (Tschechien)<br />

5:7, 6:4, 6:4.<br />

SPORT IM TV<br />

ZDF<br />

10.40 Uhr: Skialpin:WMin<br />

Garmisch-Partenkirch.,<br />

Super-GderFrauen<br />

(auchEurosport)<br />

EUROSPORT<br />

14 Uhr: Tennis:WTA-Turnier<br />

inParis<br />

19 Uhr: Fußball:Länderspiel,<br />

Mali–Elfenbeinküste<br />

SPORT1<br />

18.55 Uhr: Handball:Bundesliga,<br />

Gummersbach–<br />

Göppingen;<br />

Großwallstadt–<br />

Magdeburg(20.45Uhr)<br />

(Alle Sendungenlive)<br />

FUSSBALL, 2. LIGA<br />

München–Düsseldorf 1:1 (1:0)<br />

1.HerthaBSC(A) 21 36:19 42<br />

2.FCAugsburg 21 39:18 40<br />

3.VfLBochum(A) 21 29:23 40<br />

4.MSVDuisburg 21 37:2038<br />

5.ErzgebirgeAue(N) 21 24:25 37<br />

6.GreutherFürth 21 29:17 36<br />

7. EnergieCottbus 21 41:31 35<br />

8.FSVFrankfurt 21 31:28 33<br />

9.1860München 21 26:2230<br />

10.AlemanniaAachen 21 35:33 29<br />

11.FortunaDüsseldorf 21 26:24 29<br />

12.SCPaderborn 21 22:2428<br />

13.UnionBerlin 21 22:27 25<br />

14.VfLOsnabrück(N) 21 27:38 21<br />

15.KarlsruherSC 21 26:42 20<br />

16.RWOberhausen 21 17:38 19<br />

17.FCIngolstadt(N) 2122:32 17<br />

18.ArminiaBielefeld 21 15:43 8<br />

Pechsteins Karriereende in Etappen<br />

Eisschnellläuferin fliegt aus Sportfördergruppe / Comeback in Erfurt?<br />

VONFRANKTHOMAS,BERLIN<br />

Heftiger Rückschlag für<br />

Claudia Pechstein: Einen<br />

Tag vor Ablauf ihrer ZweijahressperrehatihrdasBundesinnenministerium<br />

(BMI) die<br />

Förderung gestrichen und sie<br />

aus der Sportfördergruppe der<br />

Bundespolizei verbannt. Wie<br />

BMI-Staatssekretär Christoph<br />

Bergner gestern in Berlin erläuterte,<br />

soll die fünfmalige<br />

Eisschnelllauf-Olympiasiegerin<br />

nun künftig ihren Dienst<br />

als Vollzugsbeamtin der Bundespolizeiantreten.<br />

DiesdürftevonPechsteinals<br />

indirekteAufforderunggewertetwerden,ihrenDienstbeiihrem<br />

Arbeitgeber zu quittieren.<br />

Als Begründung gab das Ministerium<br />

an, dass Pechstein<br />

keine Chance mehr auf eine<br />

Teilnahme an Olympischen<br />

Spielen habe und zudem die<br />

Plätze in der Fördergruppe<br />

jüngeren Athleten vorbehalten<br />

seien.<br />

WieBergnererläuterte,steht<br />

es Pechstein nun frei, über ein<br />

Teilzeitarbeitsverhältnis weiter<br />

demLeistungssportnachzugehen.<br />

„Sie wird aber keinesfalls<br />

anders behandelt als alle anderen<br />

Vollzugsbeamten der Bundespolizei“,<br />

sagte der Staatssekretär.<br />

Pechstein wollte sich<br />

zunächst zu dem erneuten<br />

Dämpfer nicht äußern. „Sie<br />

gibt zu dienstrechtlichen Fragen<br />

keine Statements ab und<br />

will sich ganz auf den Sport<br />

konzentrieren“, sagte ihr ManagerRalfGrengel.<br />

Es wird aber erwartet, dass<br />

sichdieBerlinerinheuteaufeiner<br />

Pressekonferenz erklären<br />

wird. Durch einen Arzt der<br />

Bundespolizei war sie nach einem<br />

Nervenzusammenbruch<br />

im September krankgeschrieben<br />

worden, hatte aber „als<br />

Therapie“weitertrainiert.Ihre<br />

AbwesenheitvomDienstdurch<br />

Wechsel von KrankschreibungenundUrlaubsanträgenhatte<br />

Minister Thomas de Maiziere<br />

schon vor Monaten als „nicht<br />

stilbildend“gerügtundihrden<br />

Abschied vom Sport nahegelegt.UngeachtetderneuenFragezeichen<br />

hinter ihrer berulichen<br />

Zukunft wird Pechstein<br />

am Sonnabend in Erfurt erstmalsseit14<br />

Monatenwiederzu<br />

einem Wettkampf antreten.<br />

„Es wäre mein größter Sieg,<br />

wenn ich mich für die Weltmeisterschaft<br />

in Inzell qualiizieren<br />

könnte und wieder gegen<br />

die Besten der Welt laufen<br />

darf“, hatte sie vor ihrem<br />

ComebacknachderSperrewegen<br />

erhöhter Retikulozytenwerteverkündet.<br />

DasieimlaufendenWeltcup<br />

keinePunktesammelnkonnte,<br />

ist sie nun darauf angewiesen,<br />

inSaltLakeCityeinenderacht<br />

über das Zeit-Ranking vergebenen<br />

WM-Plätze über 5000<br />

Meterzuergattern.Wieschwer<br />

Mark Tauscher präsentiert<br />

stolz die Trophäe und seinen<br />

Sohn Maxwell. rtr(2)<br />

Claudia Pechstein zieht die Schlittschuhe wieder an. dpa<br />

diese Aufgabe am 18. Februar<br />

im Utah Olympic Oval wird,<br />

verriet ihr Trainer Joachim<br />

Franke. „Sie muss auf der<br />

schnellen Bahn unter sieben<br />

Minutenlaufen.Unddasinder<br />

B-Gruppe. Und vielleicht sogar<br />

ohne Gegnerin im ersten<br />

Rennen“,sagteFranke.<br />

Dennoch ist der 70-Jährige<br />

zuversichtlich,dasssiedieHürde<br />

meistert. Pechstein hatte<br />

FrankeausdemRuhestandheraus<br />

wieder aktiviert, weil sie<br />

nicht in der Trainingsgruppe<br />

des Verbandes trainieren durfte.<br />

Inzwischen ist sie bei Tests<br />

naheanihreZeitenvomOlympiajahr<br />

2002 herangekommen.<br />

Die Packers packen’s<br />

Green Bay holt „Superbowl“ nach Hause<br />

DALLAS (dpa). Die Green Bay<br />

Packers jubeln, die Pittsburgh<br />

Steelers sind leer ausgegangen:<br />

Durch einen verdienten<br />

31:25-Sieg hat das Team vom<br />

Michigan-SeeinderNachtzu<br />

Montag zum vierten Mal die<br />

„Superbowl“ genannte Football-Meisterschaft<br />

der USA<br />

gewonnen.<br />

Nach der Halbzeitführung<br />

für Green Bay war das Spiel<br />

allerdings gekippt, und es gab<br />

bis 49 Sekunden vor der<br />

Schlusssirene durchaus noch<br />

Siegchancen für die Steelers –<br />

dochdannstahlendiePackers<br />

ihnen das Ei und ließen sich<br />

„SiehateineguteAusgangspositionundmussihrNiveaujetztaberaufdieHochgeschwindigkeitsbahntransformieren“,sagte<br />

Franke. Salt Lake ist der<br />

zweite, aber wohl schwierigere<br />

Schritt.<br />

Zuvor muss PechsteininErfurtdieNormdesWeltverbandes<br />

ISU für den Start in Utah<br />

knacken. Kaum jemand zweifelt,dassdie4:15Minutenüber3000MetereinelösbareAufgabesind.<br />

Während ihr die ISU-Funktionäre<br />

nach den juristischen<br />

Attacken und medialen Inszenierungen<br />

der vergangenen<br />

Monate wohl mit Skepsis ge-<br />

den Triumph vor 105000 Zuschauern<br />

im Stadion von Dallasnichtmehrnehmen.<br />

„Die Vince Lombardi TrophykommtendlichnachHause“,<br />

jubelte Packers-Trainer<br />

Mike McCarty im Konfetti-<br />

Regen,anschließenderhielter<br />

die obligatorische Limonadendusche.<br />

Der Siegerpokal<br />

istnachdemlegendärenCoach<br />

benannt, der die erfolgreichste<br />

Phase der Packers in den<br />

fünfziger und sechziger Jahre<br />

prägte. Und Quarterback Aaron<br />

Rodgers sagte einfach:<br />

„Davon habe ich schon als<br />

Kindgeträumt.“<br />

genübertreten werden, sehen<br />

dieVerantwortlichenderDeutschenEisschnelllauf-Gemeinschaft<br />

(DESG) der Rückkehr<br />

Pechsteins mit großer Zuversicht<br />

entgegen. „Claudia in<br />

Normalform wäre auf jeden<br />

Fall eine Verstärkung“, meinte<br />

Teamchef Helge Jasch. Auch<br />

Cheftrainer Markus Eicher<br />

ließ keinen Zweifel daran, dass<br />

PechsteinfürihneineneueBesetzungs-Variante<br />

für die<br />

Teamverfolgung bei der WM<br />

in Inzell wäre. „Wir betreiben<br />

Leistungssport. Und wer Leistung<br />

bringt, ist dabei. Ohne<br />

WennundAber“,sagtederInzeller.<br />

dpa<br />

Trainer McCarty macht gute<br />

Miene zur obligatorischen<br />

Dusche mit Limonade.<br />

SKI-WM HEUTE<br />

Zwischen<br />

Hölle und<br />

Himmelreich<br />

Es wird der Startschuss<br />

zurHeim-Weltmeisterschaft<br />

– und möglicherweisedernächstePaukenschlag<br />

im Duell zwischen Maria<br />

Riesch und Lindsey Vonn.<br />

Der Super-G steht heute<br />

aufdemWM-Fahrplan;die<br />

Kandahar-Strecke erwartet<br />

die schnellen Frauen auf<br />

1935 Metern mit HimmelreichundHölle.<br />

Dass Riesch die im Rennen<br />

nicht erleben will, versteht<br />

sich. „Mir liegt der<br />

Mix aus technisch anspruchsvollen<br />

Abschnitten<br />

und Gleitpassagen mit hohen<br />

Geschwindigkeiten“,<br />

teilte die 26-Jährige via<br />

Deutschem Ski-Verband<br />

mit.Dasklingtnachgroßer<br />

Zuversicht – wäre da nicht<br />

der Gedanke<br />

an das<br />

olympische<br />

Super-G-<br />

Rennen von<br />

Vancouver,<br />

das für sie<br />

mit dem 8.<br />

Platz endete.<br />

Und der<br />

Gedanke daran, dass Vonn<br />

ein Abo auf Siege im Super-Gbesitzt:Dreivonvier<br />

Saisonrennen hat die<br />

26-Jährige aus Minnesota<br />

gewonnen,währendsiesich<br />

in anderen Disziplinen außer<br />

Form präsentierte. Allerdings<br />

lässt Vonn ihren<br />

Start wegen einer Kopfverletzung<br />

nach dem Trainingssturz<br />

am vorigen<br />

Donnerstag offen. Es dürfe<br />

nicht gefährlich sein, betonte<br />

sie nach der Hangbefahrunggestern–derTrickerinnertanOlympia:Dalamentierte<br />

die Amerikanerin<br />

ebenso und startete<br />

danndoch.Ihrunddenanderen<br />

Frauen dürften die<br />

extrem eisigen Pistenverhältnisse<br />

aber schwer zu<br />

schaffenmachen.<br />

Das gilt auch für Lara<br />

Gut, die ebenso zum Favoritenkreis<br />

zuzählen ist. Die<br />

Schweizeringewannbeider<br />

WM2009bereitsals17-JährigezweimalSilberundlauertimSuper-G-Weltcupals<br />

Dritte hinter Vonn und<br />

Riesch. Zu beachten sind<br />

auch Julia Mancuso, die<br />

spleenige Amerikanerin,<br />

die stets bei Großereignissen<br />

zu Großform auläuft –<br />

undAnjaPärson,dieschwedische<br />

„Kampfkugel“, die<br />

nach sieben WM-Titeln<br />

längstnichtgenughat. rie<br />

Deutsche Starterinnen:<br />

Viktoria Rebensburg<br />

(Kreuth), Riesch<br />

(Partenkirchen), Gina<br />

Stechert(Oberstdorf).<br />

Weltmeisterin 2009:<br />

Vonn(USA).<br />

Olympiasiegerin: Andrea<br />

Fischbacher (Österreich).<br />

„Festspiele im<br />

Schnee“ gestartet<br />

GARMISCH-PARTENKIRCHEN<br />

(dpa). „Festspiele im Schnee“<br />

lautet der Titel der gestern<br />

Abend eröffneten alpinen Ski-<br />

Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen,<br />

die auch<br />

eine Werbung für Münchens<br />

Bewerbung um die Olympischen<br />

Winterspiele 2018 sein<br />

sollen. „Ich glaube, das Motto<br />

ist nicht zu hoch gegriffen“,<br />

sagte Bundeskanzlerin Angela<br />

MerkelinihrerAnsprache.Die<br />

stimmungsvolle Zeremonie<br />

bestaunten mehr als 10000<br />

Wintersport-Fans.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!