16.12.2021 Aufrufe

Gesund im Mittelfranken - Ausgabe 9 - 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orthopädie und Unfallchirurgie

Schulterchirurgie

in der Klinik Bad Windsheim

Ob Schultergelenksprengung, Kalkschulter oder

Schulterluxation: Dr. Hani Eltair, Oberarzt der Abteilung für

Orthopädie und Unfallchirurgie der Klinik Bad Windsheim,

hat sich auf die Behandlung auch schwerster Schulterverletzungen

spezialisiert. Er verstärkt seit einem Jahr

das Chirurgen-Team in der Klinik Bad Windsheim, die ihr

Leistungsspektrum damit erweitert und seit Neuestem

auch Schulteroperationen per Schlüsselloch chirurgie

anbietet.

„Auch vorher schon sind Schulterverletzungen

in der Klinik Bad Windsheim versorgt

worden“, sagt Dr. Eltair. Für kompliziertere

Eingriffe seien Menschen aus der

Region jedoch in umliegende Kliniken

verlegt worden. Das ist jetzt nicht mehr

notwendig.

Schulter-Arthroskopie

(Gelenkspiegelung der Schulter)

Bei einer arthroskopischen Spiegelung, die

Untersuchung und Behandlung zugleich

ist, wirft der Operateur über zwei kleine

Schnitte per Schlüssellochtechnik

einen Blick

ins Innere

der Schulter.

Dem

vorausgegangen

sind Ultraschalluntersuchungen

und ggf. weitere bildgebende Verfahren

wie die Untersuchung im MRT, die nach

dem Anamnese-Gespräch erste Aufschlüsse

über die Verletzung geben. Während der

Arthroskopie wird dann über einen Stab

eine winzige Kamera in das Gelenk geführt.

Der Operateur kann so über einen Bildschirm

ins Innere schauen – und bei Bedarf

gleich therapeutische Maßnahmen ergreifen.

„Wenn notwendig, werden Weichteile

rekonstruiert oder Knochenvorsprünge abgeschliffen“,

sagt Dr. Eltair und weiß: „Für

solche Eingriffe braucht es erfahrene

Schulterchirurgen“.

Häufige operative Schultereingriffe sind

die arthroskopische Rotatoren-Manschetten-

Rekonstruktion, die oft bei älteren

Menschen durch Unfall oder Verschleiß

vorkommt, die Behandlung der Kalkschulter

oder des Impingement-Syndroms.

Auch unfallbedingte Verletzungen,

zum Beispiel nach

Schulterluxation

können

arthro-

sko-

pisch

angegangen

werden.

Foto: Adobe Stock

YouTube:

Dr. Eltair und seine

Schwerpunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!