24.12.2012 Aufrufe

Verkehrserzeugung und –bewältigung bei ... - IVT

Verkehrserzeugung und –bewältigung bei ... - IVT

Verkehrserzeugung und –bewältigung bei ... - IVT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Diplomar<strong>bei</strong>t Verkehr<br />

André Egli, März 2004<br />

<strong>IVT</strong> – Prof. Dr. Kay W. Axhausen, Doz. Peter Keller<br />

(1990) der Besetzungsgrad <strong>bei</strong> Gesellschafts- <strong>und</strong> Erholungsverkehr <strong>bei</strong> 2.08 Personen pro<br />

Fahrzeug liegt.<br />

Eine zusätzliche Belastung der Strasse entsteht, wenn <strong>bei</strong>spielsweise Extrabusse für bestimmte<br />

Veranstaltungen von den jeweiligen Verkehrsbetrieben aufgeboten werden. Das Angebot<br />

unterscheidet sich je nach Stadion, Veranstaltung <strong>und</strong> Betrieb, doch ist die zusätzliche Verkehrsbelastung<br />

durch die Extrakurse meist gering im Vergleich mit der Verkehrsmenge des<br />

individuellen Verkehrs.<br />

4.2.5 Räumliche Aspekte des Verkehrsaufkommens<br />

Weg-Bewältigung<br />

Die Verbindung von Quell- <strong>und</strong> Zielort kann in Anlehnung an Bützberger (2001) folgendermassen<br />

dargestellt werden:<br />

Abbildung 1 Weg-Bewältigung<br />

Wohnort<br />

Anreise / Abreise Umschlag Zugang<br />

Den Weg, welcher ein Besucher zurücklegt, um eine Veranstaltung zu besuchen lässt sich<br />

grob in drei Bereiche gliedern.<br />

Stadion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!