24.12.2012 Aufrufe

DOSSIER - e-LISA academy

DOSSIER - e-LISA academy

DOSSIER - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> <strong>DOSSIER</strong>-Reader<br />

eLSA – die ersten<br />

Zwischenergebnisse der<br />

Abschlussevaluation<br />

hinter dieser neuen Form des Lehrens und Lernens stecken kann,<br />

bewusst wahrnimmt, bewusst strategisch umsetzt und langfristig und<br />

nachhaltig sichert. Ich glaube, mehr kann man sich in diesem Umfeld<br />

nicht wünschen.<br />

Die Fragen stellte Thomas Nárosy.<br />

eLSA – Erste Zwischenergebnisse der<br />

Abschlussevaluation<br />

Ein Bericht von Prof. Mag. Kurt Leitl<br />

Die hier angeführten ersten Zwischenergebnisse der<br />

Abschlussevaluation des Projektes eLSA wurden auf der eLSA-<br />

Tagung 2005 in Seggauberg von Univ. Prof. Dr. Michael Schratz<br />

und Prof. Mag. Kurt Leitl vorgestellt. Sie zeigen sehr deutlich, wie<br />

positiv das Projekt sowohl von den Lehrenden als auch von den<br />

Schülerinnen und Schülern gesehen und bewertet wurde.<br />

eLSA – E-Learning im Schulalltag – ist ein österreichweites Projekt, das<br />

zeigen soll, wie E-Learning/Blended Learning in der Unterstufe<br />

erfolgreich eingeführt werden kann. Eine Grundforderung des Projektes<br />

war, dass alle Schülerinnen und Schüler der eLSA-Schulen in der<br />

Unterstufe in allen Fächern mit E-Learning konfrontiert werden. Weiters<br />

sollte erprobt werden, unter welchen Rahmenbedingungen E-Learning<br />

im Schulalltag zu einer neuen Form des Lehrens und Lernens führen<br />

und erfolgreich zur Schulentwicklung beitragen kann und ob einzelne<br />

Lehrkräfte bzw. Teams zu Autoren für E-Learning-Sequenzen<br />

ausgebildet werden können.<br />

Am Beginn des Projektes, dessen erste Phase auf die Dauer von drei<br />

Schuljahren angelegt war, wurden acht Ziele festgelegt, die die<br />

teilnehmenden Schulen in dieser Zeit erreichen sollten.<br />

Zielvereinbarungen und …<br />

1. Jede/r Schüler/in konnte "E-Learning-Sequenzen" im Unterricht<br />

ausprobieren.<br />

2. Alle Lehrenden haben Erfahrungen mit E-Learning-Sequenzen<br />

im eigenen Fach gesammelt und diese Erfahrungen allen<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!