26.01.2022 Aufrufe

Pirouette No. 02/2022 Februar

EM in Tallinn Die 2014 auch mit EU-Geldern gebaute Tondiraba-Halle in Estlands schöner Hauptstadt Tallinn war zwei Jahre nach der Junioren-WM erneut Austragungsort von ISU-Meisterschaften. Die Organisation klappte selbst unter Corona-Bedingungen problemlos (Transport, Hotel, W-LAN, Tests, Musik und vieles mehr). Während der Woche kamen nur einige hundert Zuschauer, aber am Freitagabend und Samstag viel mehr. Bei der Kür der Frauen am Samstagabend war die Halle mit etwa 5.000 Zuschauern fast voll, alle mit Gesundheitspass auf dem Handy und mit Maske. … Topthemen: · Europameisterschaften · Bavarian Open · Vier Kontinente Meisterschaften Weiteres aus dem Inhalt: · Interview: Nikita Starostin · Interview: Mark Kondratiuk · Interview: Michal Brezina · Filmrezension: Die Kür ihres Lebens · Neues aus aller Welt · Kanadische Meisterschaft · US-Meisterschaften · Synchron: Hevelius Cup & Lumière Cup · Eislaufgeschichte: Bruno Grauel · Neues aus aller Welt Titelbild: Die neue Russische Meisterin Kamila Valieva ist zwar erst 15 Jahre alt, läuft aber schon wie eine Erwachsene und lieferte die wohl beste Leistung aller vier Konkurrenzen ab. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-2-februar-2022.html (Erscheinungstermin 7.2.2022)

EM in Tallinn

Die 2014 auch mit EU-Geldern gebaute Tondiraba-Halle in Estlands schöner Hauptstadt Tallinn war zwei Jahre nach der Junioren-WM erneut Austragungsort von ISU-Meisterschaften. Die Organisation klappte selbst unter Corona-Bedingungen problemlos (Transport, Hotel, W-LAN, Tests, Musik und vieles mehr). Während der Woche kamen nur einige hundert Zuschauer, aber am Freitagabend und Samstag viel mehr. Bei der Kür der Frauen am Samstagabend war die Halle mit etwa 5.000 Zuschauern fast voll, alle mit Gesundheitspass auf dem Handy und mit Maske. …

Topthemen:
· Europameisterschaften
· Bavarian Open
· Vier Kontinente Meisterschaften

Weiteres aus dem Inhalt:
· Interview: Nikita Starostin
· Interview: Mark Kondratiuk
· Interview: Michal Brezina
· Filmrezension: Die Kür ihres Lebens
· Neues aus aller Welt
· Kanadische Meisterschaft
· US-Meisterschaften
· Synchron: Hevelius Cup & Lumière Cup
· Eislaufgeschichte: Bruno Grauel
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Die neue Russische Meisterin Kamila Valieva ist zwar erst 15 Jahre alt, läuft aber schon wie eine Erwachsene und lieferte die wohl beste Leistung aller vier Konkurrenzen ab.
Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-2-februar-2022.html (Erscheinungstermin 7.2.2022)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Mai Mihara<br />

Fotos: Robin Ritoss<br />

stürzte sie. Vor ihr landeten daher Audrey Shin<br />

und Rino Matsuike, die zwei starke Küren mit<br />

jeweils sieben Dreifachsprüngen ablieferten. Die<br />

Kanadierin Gabrielle Daleman, WM-Dritte von<br />

2017 und Team-Olympiasiegerin von 2018, ist<br />

trotz einer endlos erscheinenden Kette von Verletzungen<br />

und Krankheiten noch dabei. Sie<br />

kämpfte allerdings mit einigen Sprüngen, auch<br />

ihre Paradekombi 3T-3T klappte nicht.<br />

Kleiner Paarlaufwettbewerb<br />

Der Paarlaufwettbewerb war sehr klein, da nur<br />

sechs nordamerikanische Teams am Start waren.<br />

Die Japaner und Chinesen waren wegen der<br />

Olympischen Spiele nicht gekommen und die<br />

<strong>No</strong>rdkoreaner sind von der Bildfläche verschwunden.<br />

Die Australier fehlten aus unbekanntem<br />

Grund und die übrigen Vier-Kontinente-Länder<br />

haben gar keine Paare. Die Favoriten<br />

Audrey Lu/Misha Mitrofanov setzten sich verdient<br />

durch, bis auf einen Sturz von Lu beim 3T<br />

in der Kür erlaubten sie sich keinen Fehler. Bei<br />

der US-Meisterschaft waren sie nicht in Topform,<br />

nachdem er ihr kurz zuvor bei der Todesspirale<br />

mit der Schlittschuhkufe die Wange aufgeschlitzt<br />

hatte und sie einigen Trainingsausfall<br />

hatten, aber nun waren sie wieder fit. Emily<br />

Chan, vor nicht so langer Zeit noch Einzelläuferin,<br />

und Spencer Akira Howe, die mit den Siegern<br />

bei Boston trainieren, zeigten ebenfalls solide<br />

Leistungen und gewannen Silber trotz eines<br />

schmerzhaft aussehenden Sturzes von Chan<br />

beim Wurfrittberger in der Kür. Evelyn Walsh/<br />

Trennt Michaud überzeugten im KP, aber in der<br />

Paare | Vier Kontinente Meisterschaften<br />

KP Kür Pkt<br />

1 Audrey Lu / Misha Mitrofanov<br />

Ver. Staaten 1 1 189.10<br />

2 Emily Chan / Spencer Akira Howe<br />

Ver. Staaten 3 2 180.94<br />

3 Evelyn Walsh / Trennt Michaud<br />

Kanada 2 3 179.70<br />

4 Deanna Stellato-Dudek / Maxime Deschamps<br />

Kanada 5 4 172.71<br />

5 Katie Mcbeath / Nathan Bartholomay<br />

Ver. Staaten 4 5 168.18<br />

6 Lori-Ann Matte / Thierry Ferland<br />

Kanada 6 6 163.60<br />

Kür machten sie mehrere Fehler und verpatzten<br />

die letzte Hebung, so dass sie auf den dritten<br />

Rang zurückfielen. Letztendlich gaben sie damit<br />

dem kanadischen Verband recht, der sie trotz<br />

guter Leistung bei der nationalen Meisterschaft<br />

nicht für Peking nominierte, sondern Vanessa<br />

James/Eric Radford vorzog.<br />

Deanna Stellato-Dudek/Maxime Deschamps<br />

hatten Probleme bei den Einzelsprüngen. Ihnen<br />

fehlten wegen Deschamps‘ Corona-Erkrankung<br />

vor der Kanadische Meisterschaft Trainingskilometer.<br />

Stellato-Dudek beweist, dass man auch<br />

mit 38 Jahren noch auf einem hohen Niveau<br />

laufen kann. Die Amerikanerin und ihr kanadischer<br />

Partner hoffen auf eine Olympiateilnahme<br />

in vier Jahren. „Ich bin wahrscheinlich in besserer<br />

Form als je zuvor und wir können genauso<br />

viel trainieren wie Zehnjährige in<br />

unserer Eishalle. Ich passe gut<br />

auf mich und meinen Körper<br />

auf, um das möglich zu machen“,<br />

sagte Stellato-Dudek.<br />

Katie McBeath ist auf Vorschlag<br />

des US-Verbandes<br />

erst mit Mitte 20<br />

zum Paarlauf gewechselt<br />

und hinterließ<br />

zusammen<br />

mit Nathan<br />

Bartholomay einen<br />

ordentlichen<br />

Eindruck. •••<br />

Vier Kontinente Meisterschaften<br />

Haein Lee<br />

Eiskunstlauf kamen. Lee und Kim beeindruckten<br />

mit sehr guten Leistungen. Von Lee sieht man<br />

im Training einen 3A, aber im Wettbewerb riskierte<br />

sie ihn noch nicht. Ihr nächstes Ziel ist<br />

nun die Junioren-WM. You, die mit Kim nach<br />

Peking fährt, scheiterte am 3A in beiden Programmen<br />

– im KP war er einfach, in der Kür<br />

Audrey Lu & Misha Mitrofanov

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!