24.12.2012 Aufrufe

PA Power Automation AG Frankfurter Str. 10/1 ... - Baader Bank AG

PA Power Automation AG Frankfurter Str. 10/1 ... - Baader Bank AG

PA Power Automation AG Frankfurter Str. 10/1 ... - Baader Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kernel CNC (CNC-Engine) bestehend aus einer Steckkarte für die digitale oder analoge<br />

Antriebsschnittstelle und CNC-Software, für OEM-Kunden, die auf Basis des hochwertigen <strong>PA</strong> CNC-Kerns<br />

eigene CNCs realisieren wollen.<br />

SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen, engl. PLC programmable logic controller) -Produkte<br />

<strong>PA</strong>nel-SPS<br />

High-Tec-SPS für hochwertige und herausfordernde Automatisierungslösungen als Komplettsystem (IEC<br />

1131-3 kompatibel).<br />

<strong>PA</strong> PLC-Engine<br />

Kernel-SPS (PLC-Engine) bestehend aus einer PCI-Steckkarte mit Ein-/Ausgängen, <strong>PA</strong> E/A-Bus und<br />

Echtzeit-Hardware sowie der <strong>PA</strong> 1131-3 Soft-SPS. Für OEM-Kunden, die auf Basis des hochwertigen <strong>PA</strong><br />

SPS-Kerns eigene SPS-Systeme realisieren wollen.<br />

<strong>PA</strong> 1131 SA<br />

IEC 1131-3 kompatible standalone SPS zur Hutschienenmontage für kostensensitive, hochwertige SPS-<br />

Anwendungen.<br />

Lizenzen<br />

Im Rahmen von OEM-Verträgen oder Technologietransfers verkauft <strong>Power</strong> <strong>Automation</strong> Lizenzen.<br />

Ein Anzeichen für den hohen technischen Standard der <strong>PA</strong> 8000 NT-Reihe lieferte die Untersuchung eines<br />

großen amerikanischen Maschinenherstellers. Im Wettbewerb mit 23 Steuerungsherstellern mit 75<br />

verschiedenen CNC-Steuerungstypen konnte die <strong>PA</strong> 8000 NT mit Abstand den ersten Platz belegen.<br />

CNC-Markt<br />

Das Volumen für Hardware, Software und Service dürfte im Jahr 1997 bei ca. DM 4,4 Mrd. gelegen haben.<br />

Schätzungen gehen von einem Wachstum in den nächsten 3 bis 4 Jahren auf DM 5,28 Mrd. (+ 20%) aus.<br />

Der Markt wird von drei Herstellern beherrscht: GE Fanuc mit ca. 30%, Siemens mit ca. 18% und Mitsubishi<br />

mit ca. 15%. Unter den weiteren 30 Herstellern hat Heidenhain einen Anteil von ca. 6% und Schneider Num<br />

ca. 4%. Zu dieser Gruppe zählen auch die sogenannten Eigenbauer, d.h. Unternehmen, die CNC-<br />

Steuerungen selbst entwickeln oder zukaufen und dann unter eigenem Logo in ihre Maschinen einbauen.<br />

Vom gesamten Markt entfallen auf Europa 33%, Japan 31% und USA 25%.<br />

1997 wurden weltweit ca. 160.000 CNC-Steuerungen abgesetzt, die von nachstehenden Herstellern erzeugt<br />

wurden:<br />

Hersteller Stückzahl %-Anteil<br />

GE Fanuc 60.000 37,5<br />

Siemens 17.000 <strong>10</strong>,6<br />

Mitsubishi 13.000 8,1<br />

Heidenhain <strong>10</strong>.000 6,2<br />

Yaskawa 8.000 5,0<br />

Okuma 5.200 3,3<br />

Haas 4.500 2,8<br />

Cybelec 3.000 1,9<br />

Fadal 2.500 1,6<br />

Sonstige 36.800 23,0<br />

Summe 160.000 <strong>10</strong>0,0<br />

Für 1998 wird eine Zuwachsrate von 9% auf 173.000 CNC-Steuerungen (lt. ARC-Studie) geschätzt, für die<br />

Folgejahre erwartet man eine jährliche Steigerung um 6 bis 8%.<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!