02.02.2022 Aufrufe

Zur Gesundheit 01_2022_Kassel_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEFÄSSMEDIZIN<br />

Was die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN<br />

KASSEL für Sie machen können<br />

Hier wird die Prävention ganz großgeschrieben. Die<br />

meisten Probleme, die mit Gefäßen einhergehen, lassen<br />

sich durch Prävention bereits lösen. Typische Maßnahmen<br />

sind folgende:<br />

• Körperliche Aktivität<br />

• Gesunde und flavonoidenreiche Ernährung<br />

• Senkung des Blutdrucks<br />

• Verzicht auf Nikotin<br />

• Abbau von Cholesterin im Körper<br />

• Effektive Behandlung des Diabetes mellitus<br />

Selbst wenn bereits eine Erkrankung vorliegt, können<br />

diese Methoden nach wie vor angewandt werden, um<br />

einen möglichst vorteilhaften Verlauf zu gewährleisten.<br />

Was die Diagnostik angeht, wird in der Regel der Ultraschall<br />

angewendet, wobei die anderen diagnostischen<br />

Methoden zu speziell sind, um sie hier auszuführen.<br />

Zu guter letzt erfolgt jedenfalls die Behandlung einer<br />

bereits vorhandenen Krankheit meistens durch Medikamente,<br />

Katheterverfahren und Operationen.<br />

Einige Krankheiten im Überblick<br />

Um konkret zu werden, wollen wir noch kurz einige<br />

Krankheiten betrachten, und was die Klinik für Sie machen<br />

kann. Sehr typisch sind Ablagerungen in den Arterien,<br />

die beispielsweise durch erhöhte Blutfettwerte<br />

oder Nikotinkonsum entstehen können. Hier spricht<br />

man von der Atherosklerose oder Gefäßverkalkungen.<br />

Typische Folgen sind Schmerzen in den Extremitäten,<br />

ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt.<br />

Die Diagnose erfolgt unter anderem durch den Ultraschall,<br />

gepaart mit weiteren Methoden. Ist die Gefäßverkalkung<br />

festgestellt, arbeiten im Gefäßzentrum drei<br />

Fachabteilungen zusammen: die Angiologie, Radiologie<br />

und Gefäßchirurgie.<br />

Diese Verkalkungen können so groß werden, dass der<br />

Blutfluss behindert wird und es zu Mangeldurchblutung<br />

der Organe kommt. Hierdurch können schwere<br />

Schäden hervorgerufen werden, wie zum Beispiel ein<br />

Schlaganfall bei Mangeldurchblutung des Gehirns. Früh<br />

genug festgestellt, lassen sich die Verengungen jedoch<br />

häufig ohne schwere Eingriffe gut behandeln. Hier ist<br />

dann Ihre Mithilfe besonders wichtig.<br />

Fazit<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Emilia Stegemann ist als Chefärztin<br />

in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie<br />

und Angiologie der AGAPLESION DIAKONIE<br />

KLINIKEN KASSELtätig. In Zusammenarbeit mit Chefarzt<br />

Dr. med. Joseph Kobba (Gefäßchirurgie) und Chefarzt<br />

Dr. med. Martin Reinhardt (Radiologie) sind es drei<br />

Spezialist*innen, die sich gemeinsam mit ihren Teams<br />

um Ihre Gefäßprobleme kümmern. In jedem Fall können<br />

die Folgen von Gefäßerkrankungen auf den Alltag<br />

enorm sein, weshalb es sich lohnt, früh Prävention zu<br />

betreiben und Krankheiten effektiv zu therapieren. Mit<br />

Überweisung Ihres Hausarztes können Sie in der Gefäßambulanz<br />

einen Termin vereinbaren.<br />

KONTAKT<br />

AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL<br />

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie<br />

und Angiologie<br />

Tel.: 0561 / 1002-1610<br />

Fax: 0561 / 1002-1505<br />

Terminvereinbarung: 0561 1002 -6000<br />

E-Mail: Sekretariat.Angiologie.dkk@agaplesion.de<br />

Internet: www.diako-kassel.de<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!