24.12.2012 Aufrufe

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong>4 Elementare Gleichungen <strong>der</strong> booleschen <strong>Algebra</strong><br />

� Das algebraische System<br />

(B, +, ⋅ , 0, 1)<br />

das die Eigenschaften T1, T5, T6, T8 (Identität,<br />

Komplement, Kommutativität, Distributivität) besitzt, ist<br />

eine boolesche <strong>Algebra</strong> (Boole 1854).<br />

(Anm.: die Negation wird nicht als Operator, son<strong>der</strong>n als<br />

Bezeichner des inversen Elements angesehen,<br />

Huntington'schen Axiome)<br />

� Beispiel einer an<strong>der</strong>en booleschen <strong>Algebra</strong> (S ist eine<br />

beliebige Menge):<br />

S<br />

(2 , ∪, ∩, ∅,<br />

S)<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!