24.12.2012 Aufrufe

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong>5 Veitch-Diagramme<br />

hier<br />

än<strong>der</strong>n<br />

sich vier<br />

Variable<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

2222<br />

xxxx<br />

3 2 1 0<br />

3 2 1 0 f<br />

0 0 0 0 0<br />

0 0 0 1 1<br />

0 0 1 0 0<br />

0 0 1 1 0<br />

0 1 0 0 1<br />

0 1 0 1 1<br />

0 1 1 0 0<br />

0 1 1 1 1<br />

1 0 0 0 0<br />

1 0 0 1 1<br />

1 0 1 0 0<br />

1 0 1 1 0<br />

1 1 0 0 1<br />

1 1 0 1 1<br />

1 1 1 0 0<br />

1 1 1 1 1<br />

hier än<strong>der</strong>t sich jeweils<br />

nur eine Variable<br />

x 0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

4<br />

5<br />

7<br />

6<br />

x 2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

12<br />

13<br />

15<br />

14<br />

x 3<br />

0<br />

1<br />

0<br />

0<br />

8<br />

9<br />

11<br />

10<br />

x 1<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!