24.12.2012 Aufrufe

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong>1 Boolesche Elementaroperationen<br />

— Anwendungsbeispiele:<br />

� ist a = 1, folgt <strong>der</strong> Ausgang dem Eingang b<br />

� ist a = 0, ist <strong>der</strong> Ausgang = 0 unabhängig<br />

von b<br />

a b a⋅b 0 0 0<br />

0 1 0<br />

1 0 0<br />

1 1 1<br />

a<br />

b<br />

� ein Und-Gatter kann als steuerbares Tor<br />

benutzt werden<br />

&<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!