24.12.2012 Aufrufe

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

2. Grundlagen der Booleschen Algebra - Fachgebiet Rechnersysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2.</strong>6 Produkt- und Summenterme<br />

� Produktterme (auch Monome o<strong>der</strong> Und-Klauseln genannt)<br />

sind Und-Verknüpfungen von Literalen<br />

� jede Variable kommt maximal einmal vor (also insbes.<br />

nicht positiv und negiert)<br />

— Beispiel: x•y•z<br />

� Spezialfall: Minterm (Produktterm in allen Variablen)<br />

� Summenterme (auch O<strong>der</strong>-Klauseln genannt) sind O<strong>der</strong>-<br />

Verknüpfungen von Literalen<br />

� Spezialfall: Maxterm (Summenterm in allen Variablen)<br />

� im folgenden insbes.: wie werden diese<br />

Terme im Veitch-Diagramm dargestellt?<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!