22.02.2022 Aufrufe

EUROPA Lichtinstallation

Ein Projekt von morePlatz Lange Zeit wurde dem europäischen Projekt eine selbstverständliche Entwicklung zugetraut, die überwiegend Vorteile für alle Beteiligten generierte. Schwere Krisen, die den Kontinent seit über einer Dekade bewegen, bringen dieses Projekt erstmals in Gefahr – nationalistische Tendenzen machen sich breit. Seit dem Brexit ist der Fortbestand der europäischen Idee existenziell. Vor diesem Hintergrund setzt eine Lichtinstallation ein positives Statement für Europa. Der Schriftzug EUROPA aus 33 Leuchtstoffröhren wirkt als Zeichen im öffentlichen Raum – er steht für die gemeinsamen Werte der europäischen Gemeinschaft, für eine freie Gesellschaft und ein friedliches Zusammenleben, mithin für all die Errungenschaften und Werte, die oft nur unbewusst oder als selbstverständlich wahrgenommen werden. Die EUROPA-Lichtinstallation hat bisher insgesamt zwölf Stationen durchlaufen, die in diesem Buch dokumentiert sind, und leuchtet dauerhaft an sieben Orten gleichzeitig für den Zusammenhalt in Europa. Mit Beiträgen von Caro Baumann / Johannes Schele, Carsten Brosda, Lukas Feireiss, Klaus Lederer, Louisa Hutton / Matthias Sauerbruch, Martin Schnitzer und Wolfgang Tillmans.

Ein Projekt von morePlatz

Lange Zeit wurde dem europäischen Projekt eine selbstverständliche Entwicklung zugetraut, die überwiegend Vorteile für alle Beteiligten generierte. Schwere Krisen, die den Kontinent seit über einer Dekade bewegen, bringen dieses Projekt erstmals in Gefahr – nationalistische Tendenzen machen sich breit. Seit dem Brexit ist der Fortbestand der europäischen Idee existenziell. Vor diesem Hintergrund setzt eine Lichtinstallation ein positives Statement für Europa. Der Schriftzug EUROPA aus 33 Leuchtstoffröhren wirkt als Zeichen im öffentlichen Raum – er steht für die gemeinsamen Werte der europäischen Gemeinschaft, für eine freie Gesellschaft und ein friedliches Zusammenleben, mithin für all die Errungenschaften und Werte, die oft nur unbewusst oder als selbstverständlich wahrgenommen werden.

Die EUROPA-Lichtinstallation hat bisher insgesamt zwölf Stationen durchlaufen, die in diesem Buch dokumentiert sind, und leuchtet dauerhaft an sieben Orten gleichzeitig für den Zusammenhalt in Europa.

Mit Beiträgen von Caro Baumann / Johannes Schele, Carsten Brosda, Lukas Feireiss, Klaus Lederer, Louisa Hutton / Matthias Sauerbruch, Martin Schnitzer und Wolfgang Tillmans.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiter denken –<br />

die Weltunion<br />

Thinking even further –<br />

the worldunion<br />

Lichtwand „Weltunion“<br />

(Montage)<br />

Wer, so wie wir, in den neunziger Jahren seine Jugend in<br />

Deutschland verbracht hat, muss damals geglaubt haben,<br />

dass die Welle von positiven Veränderungen, die nach der<br />

friedlichen Revolution von 1989 eintrat, niemals abebbt.<br />

Der Fall des eisernen Vorhangs, das Öffnen der Grenzen,<br />

das Zusammenwachsen von Ost und West - die Dynamik<br />

dieser Ereignisse löste einen Optimismus aus, der die<br />

Angst der Achziger - der kalte Krieg und die atomare<br />

Bedrohung des Wettrüstens - vergessen ließ.<br />

Das Ende der Polarität, zusammen mit der Entdeckung<br />

des digitalen Raumes - null und eins statt Plus und Minus<br />

- schien alle Negativität eliminiert zu haben. Die zunehmende<br />

Vernetzung der Welt, das Schrumpfen der<br />

Abstände durch immer mehr Mobilität, die komplett<br />

globale Gleichzeitigkeit durch immer präsentere Kommunikationstechnologien<br />

- wer all diese Erneuerungen in<br />

einem Alter zwischen zwanzig und dreißig in Westeuropa<br />

erlebte, muss gedacht haben, dass diese Entwicklungen<br />

nur Gutes bewirken und die ständigen Verbesserungen,<br />

Erleichterungen und Erweiterungen niemals aufhören.<br />

Damals gab es sogar Hoffnung auf die Lösung des<br />

Nahost-Konflikts.<br />

Diesem Optimismus wurde mit den Anschlägen in New<br />

York am 11. September 2001 ein jähes Ende gesetzt.<br />

Weltweite Missstände und Ungleichheiten, die bislang<br />

ausgeblendet waren, traten klar zutage. Die folgenden<br />

zwei Jahrzehnte waren geprägt durch eine immer schnellere<br />

Abfolge von immer größer werdenden Krisen.<br />

2020 stellt einen absoluten Tiefpunkt dieser Entwicklung<br />

dar. Kann dies auch ein Wendepunkt sein? Kann die<br />

Coronakrise und die Bekämpfung ihrer Folgen ein neues<br />

globales Bewusstsein als Folge haben? Kann der immer<br />

größer werdende Radius von weltweiten Gefahren zur<br />

Einsicht führen, das eine allumfassende politische<br />

Struktur geschaffen werden muss, um diese abzuwehren?<br />

Dass eine Weltunion notwendig ist? Kann Europa hierzu<br />

als Vorbild dienen? Die immer größer werdenden Dimensionen<br />

weltweiter Probleme und Bedrohungen lassen<br />

eine verstärkte internationale Kooperation nach dem<br />

europäischen Modell notwendig erscheinen.<br />

Inspiriert von dem Buch „Das demokratische Weltparlament“<br />

von Andreas Bummel und Jo Leinen schlägt die<br />

nächste Stufe der <strong>EUROPA</strong>-<strong>Lichtinstallation</strong> eine Abwandlung<br />

der europäischen Verfassung vor - „Europa“ wird<br />

durch „Welt“ ersetzt.<br />

Die logische Fortführung der Installation sieht eine<br />

Lichtwand aus programmierbaren Lettern mit jeweils<br />

dreizehn LED Streifen vor, die jeden Buchstaben des<br />

Alphabets abbilden können. Der Verfassungstext für die<br />

Weltunion soll in leuchtenden Lettern auf einer Wand<br />

von 12 m x 12 m installiert werden.<br />

Those who, like us, spent their youth in Germany in the<br />

1990s must have believed at the time that the wave of<br />

positive changes that occurred after the peaceful<br />

revolution in 1989 never subsided. The fall of the iron<br />

curtain, the opening of the borders, the growing together<br />

of east and west - the dynamics of these events triggered<br />

an optimism that made the fear of the eighties - the<br />

cold war and the nuclear threat of the arms race - forgotten.<br />

The end of polarity, together with the discovery of digital<br />

space - zero and one instead of plus and minus - seemed<br />

to have eliminated all negativity. The enlarged interconnectedness<br />

of the world, the shrinking of distances due<br />

to more and more mobility, the completely global<br />

simultaneity thanks to increasingly present communication<br />

technologies - anyone who has experienced all these<br />

innovations between the ages of twenty and thirty in<br />

Western Europe must have thought that these developments<br />

only do good and that the constant improvements,<br />

easements and expansions never stop. At that time there<br />

was even hope for a solution to the Middle East conflict.<br />

This optimism was brought to a sudden end with the<br />

attacks in New York on September 11, 2001. Global<br />

grievances and inequalities, that had been neglected<br />

until then, clearly emerged. The following two decades<br />

were characterized by an ever faster succession of<br />

ever-increasing crises.<br />

2020 represents an absolute low point of this development.<br />

Can this also be a turning point? Can the corona<br />

crisis and the fight against its consequences result in a<br />

new global awareness? Can the ever enlarging radius of<br />

global jeopardies lead to the understanding that an<br />

all-encompassing political structure must be created in<br />

order to ward these off? That a world union is necessary?<br />

Can Europe serve as a model for this? The growing<br />

dimensions of worldwide problems and threats, demand<br />

for an enhanced international cooperation following the<br />

european model.<br />

Inspired by the book 'A World Parliament' by Andreas<br />

Bummel and Jo Leinen, the next step of the <strong>EUROPA</strong> light<br />

installation suggests an alteration of the european<br />

treaties - ‚Europe‘ is replaced by ‚world’.<br />

The logical progression of the installation foresees a light<br />

wall of programmed letters consistung of thirteen LED<br />

strips each, that can spell the whole alphabet. The<br />

constitution for the world union shall be installed in<br />

glowing letters on a wall of 12 x 12m.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!