24.02.2022 Aufrufe

Digital_leaders_2021

Vorhang auf für die digitalen Leader - Zum zweiten Mal präsentiert Ihnen digital-liechtenstein.li das Magazin «Digital Leaders Liechtenstein 2021». Die Leader sind Unternehmer und Manager, Schulleiter und Forscher, Politiker und Amtsleiter. Das Magazin bietet einen vielfältigen Querschnitt. Wer sind die Macherinnen und Macher, welche die Digitalisierung in Liechtenstein vorantreiben und versuchen, Chancen zu nutzen und Risiken der Digitalisierung frühzeitig zu erkennen? Was sind ihre Visionen für den Standort Liechtenstein?

Vorhang auf für die digitalen Leader - Zum zweiten Mal präsentiert Ihnen digital-liechtenstein.li das Magazin «Digital Leaders Liechtenstein 2021». Die Leader sind Unternehmer und Manager, Schulleiter und Forscher, Politiker und Amtsleiter. Das Magazin bietet einen vielfältigen Querschnitt. Wer sind die Macherinnen und Macher, welche die Digitalisierung in Liechtenstein vorantreiben und versuchen, Chancen zu nutzen und Risiken der Digitalisierung frühzeitig zu erkennen? Was sind ihre Visionen für den Standort Liechtenstein?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jörg Augustin<br />

INHABER HSL INFORMATIK AG<br />

Bereits Anfang der 1980er-Jahre<br />

kommt Jörg Augustin bei ADS Anker<br />

Data Systems das erste Mal in Kontakt<br />

mit der Informatikwelt. Er absolviert<br />

die Kaufmännische Führungsschule,<br />

bildet sich zum Wirtschaftsinformatiker<br />

weiter und beginnt Ende der<br />

1990er-Jahre bei der HSL Informatik<br />

in Balzers. 2006 übernimmt er die Firma<br />

und ist seither der alleinige Inhaber.<br />

«Wir legen grossen Wert auf eine<br />

persönliche Beziehung mit unserer<br />

Kundschaft, die auf eigens zugewiesene<br />

Service-Mitarbeitende zählen<br />

kann. Die Stellvertretung ist selbstverständlich<br />

ebenso geregelt, damit<br />

auch personelle Absenzen jederzeit<br />

problemlos abgedeckt sind», so Augustin.<br />

Auch ist die Zusammenarbeit<br />

mit zuliefernden Unternehmen nicht<br />

nur eine Partnerschaft, sondern wie<br />

das Untereinander in der HSL freundschaftlich,<br />

teamorientiert und vertrauensvoll.<br />

HSL Informatik bietet individuelle<br />

IT-Lösungen an im Bereich<br />

Security, Virtualisierung, Netzwerk,<br />

Cloud-Services, Storage, Back-up, Archivierung<br />

und Kommunikation. Neben<br />

Beratung, Beschaffung und Realisierung<br />

ist das Balzner Unternehmen<br />

darum besorgt, dass die Infrastruktur<br />

seiner Kundschaft jederzeit rundläuft<br />

und der Mensch dabei nach wie vor im<br />

Vordergrund steht.<br />

«Technische Lösungen sind<br />

kein Selbstzweck. Sie müssen<br />

reellen geschäftlichen Nutzen<br />

und Mehrwert generieren.»<br />

Peter Brantschen<br />

GESCHÄFTSLEITER NETCETERA LIECHTENSTEIN<br />

Nach seinem Studium an der ETH Zürich<br />

als Informatik-Ingenieur lancierte<br />

er im Jahre 2000 seine Softwareentwickler-Karriere<br />

am Netcetera<br />

Hauptsitz in Zürich. Netcetera ist eine<br />

weltweit tätige Softwarefirma mit zukunftsweisenden<br />

IT-Produkten und individuellen<br />

digitalen Lösungen in den<br />

Bereichen Secure <strong>Digital</strong> Payment,<br />

Financial Technologies, Medien, Transport,<br />

Gesundheitswesen und Versicherungen.<br />

Seit 20 Jahren arbeitet Peter<br />

Brantschen in den verschiedensten<br />

Branchen für die <strong>Digital</strong>isierung,<br />

sei es bei der Bank für eine Hypotheken-Vergabe,<br />

in der Arztpraxis<br />

für Kostencontrolling,<br />

Reporting und Überweisungen<br />

oder auch bei einer Versicherung<br />

für die interne Kursplanung.<br />

Nach sechs Jahren beschloss er, als<br />

Freelancer ins Rheintal zurückzukehren<br />

und bildete sich im Rahmen von<br />

Projekten in Data-Mining und Virtual<br />

Reality weiter. 2007 gründete Peter<br />

Brantschen den Netcetera Standort<br />

in Vaduz und stärkt seither damit die<br />

Software-Branche in Liechtenstein.<br />

Aktuell ist er für 12 Mitarbeitende verantwortlich<br />

– Tendenz wachsend. 1996<br />

gegründet, ist Netcetera eine Holdinggesellschaft<br />

in Gründerhand mit 700<br />

Mitarbeitenden. In der Schweiz ist das<br />

Softwarehaus zusätzlich in Bern und<br />

Winterthur zu Hause mit weiteren<br />

Standorten in Europa, Asien und dem<br />

Mittleren Osten.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!