24.02.2022 Aufrufe

Digital_leaders_2021

Vorhang auf für die digitalen Leader - Zum zweiten Mal präsentiert Ihnen digital-liechtenstein.li das Magazin «Digital Leaders Liechtenstein 2021». Die Leader sind Unternehmer und Manager, Schulleiter und Forscher, Politiker und Amtsleiter. Das Magazin bietet einen vielfältigen Querschnitt. Wer sind die Macherinnen und Macher, welche die Digitalisierung in Liechtenstein vorantreiben und versuchen, Chancen zu nutzen und Risiken der Digitalisierung frühzeitig zu erkennen? Was sind ihre Visionen für den Standort Liechtenstein?

Vorhang auf für die digitalen Leader - Zum zweiten Mal präsentiert Ihnen digital-liechtenstein.li das Magazin «Digital Leaders Liechtenstein 2021». Die Leader sind Unternehmer und Manager, Schulleiter und Forscher, Politiker und Amtsleiter. Das Magazin bietet einen vielfältigen Querschnitt. Wer sind die Macherinnen und Macher, welche die Digitalisierung in Liechtenstein vorantreiben und versuchen, Chancen zu nutzen und Risiken der Digitalisierung frühzeitig zu erkennen? Was sind ihre Visionen für den Standort Liechtenstein?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ingmar Zechlin<br />

COO AETERNITY ESTABLISHMENT<br />

Ingmar Zechlin ist Chief Operating Officer (COO) bei aeternity<br />

Establishment. Das Start-up wurde 2016 in Liechtenstein gegründet<br />

und verfolgt das Ziel, die Blockchain-Technologie für den Massenmarkt<br />

nutzbar zu machen. aeternity stellt seine Open-Source-<br />

Plattform, auf welcher dezentrale Applikationen entwickelt werden<br />

können, frei zur Verfügung und baut ein Blockchain-Ökosystem auf<br />

Basis zahlreicher Partnerschaften, Beteiligungen und einem Accelerator-Programm<br />

auf. Zechlin leitet seit 2019 den Betrieb von aeternity<br />

mit den Bereichen Operations, Finance, HR und Legal. Vor<br />

seinem Wechsel zu aeternity leitete Zechlin die strategische Geschäftsentwicklung,<br />

Operations und <strong>Digital</strong>isierung von Firmen in<br />

den Bereichen IoT, Big Data und der Hochschullandschaft. Sein Steckenpferd<br />

ist die <strong>Digital</strong>isierung von Geschäftsmodellen, Produkten<br />

und Prozessen. Zechlin stammt aus Deutschland und ist Betriebswirt<br />

und Rechtsanwalt. Zu seinen Hobbys gehören insbesondere<br />

Sport und Outdoor-Erlebnisse, weshalb man ihn oft in den Liechtensteiner<br />

Bergen antrifft.<br />

Martin Büchel<br />

GESCHÄFTSFÜHRER PEPPERMINT<br />

EXPERIMENTIERLABOR<br />

«Die MINT-Fächer werden im Zeitalter<br />

der <strong>Digital</strong>isierung immer wichtiger.<br />

Wir bieten die Möglichkeit, diese<br />

Bereiche hautnah zu entdecken, zu<br />

erfinden und zu erleben.»<br />

Martin Büchel ist seit 2017 Geschäftsführer<br />

bei pepperMINT. Das Experimentierlabor<br />

in Vaduz trägt einen<br />

wesentlichen Teil dazu bei, Kinder<br />

und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg<br />

zu begleiten und vermittelt<br />

erste Kompetenzen in<br />

den Bereichen Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften<br />

und Technik<br />

(MINT). Die MINT-Fächer<br />

werden im Zeitalter der<br />

<strong>Digital</strong>isierung immer<br />

wichtiger, um sich in der<br />

Welt zurechtzufinden.<br />

«Wir bieten die Möglichkeit,<br />

die MINT-Bereiche<br />

hautnah zu entdecken, zu<br />

erfinden und zu erleben.»<br />

Mit elektronischen Geräten<br />

wie der Bodenrobotik werden<br />

Technik, Informatik und <strong>Digital</strong>isierung<br />

verknüpft und Kinder und<br />

Jugendliche können Sensoren kennenlernen<br />

und programmieren. Aus Sicht<br />

von Büchel ist zentral, dass Kinder<br />

und Jugendliche mit spielerischen und<br />

experimentellen Methoden das Verständnis<br />

gestärkt und die Neugierde<br />

geweckt wird für die rasante Entwicklung<br />

der digitalen Gesellschaft. Seit der<br />

Eröffnung von pepperMINT im Jahr<br />

2017 hat sich das Experimentierlabor<br />

ständig weiterentwickelt und laufend<br />

neue Geräte für die Schülerinnen und<br />

Schüler angeschafft. «Wir sind bestrebt,<br />

am Puls der Zeit zu bleiben. Der<br />

voll ausgebuchte Kalender widerspiegelt<br />

das grosse Interesse der Schulen<br />

Liechtensteins. Diese Nachfrage gibt<br />

Motivation und spornt uns immer aufs<br />

Neue an, Cooles zu realisieren», sagt<br />

Büchel. Er sammelte während seiner<br />

beruflichen Laufbahn Führungs- und<br />

Managementerfahrung in verschiedenen<br />

Unternehmen. Zuletzt war er bei<br />

einem liechtensteinischen Industriebetrieb<br />

für das gesamte Ausbildungskonzept<br />

der weltweiten Produktionsstätten<br />

verantwortlich.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!