24.02.2022 Aufrufe

Digital_leaders_2021

Vorhang auf für die digitalen Leader - Zum zweiten Mal präsentiert Ihnen digital-liechtenstein.li das Magazin «Digital Leaders Liechtenstein 2021». Die Leader sind Unternehmer und Manager, Schulleiter und Forscher, Politiker und Amtsleiter. Das Magazin bietet einen vielfältigen Querschnitt. Wer sind die Macherinnen und Macher, welche die Digitalisierung in Liechtenstein vorantreiben und versuchen, Chancen zu nutzen und Risiken der Digitalisierung frühzeitig zu erkennen? Was sind ihre Visionen für den Standort Liechtenstein?

Vorhang auf für die digitalen Leader - Zum zweiten Mal präsentiert Ihnen digital-liechtenstein.li das Magazin «Digital Leaders Liechtenstein 2021». Die Leader sind Unternehmer und Manager, Schulleiter und Forscher, Politiker und Amtsleiter. Das Magazin bietet einen vielfältigen Querschnitt. Wer sind die Macherinnen und Macher, welche die Digitalisierung in Liechtenstein vorantreiben und versuchen, Chancen zu nutzen und Risiken der Digitalisierung frühzeitig zu erkennen? Was sind ihre Visionen für den Standort Liechtenstein?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Simone Ospelt<br />

DIGITAL-GROWTH-EXPERTIN<br />

CO AGENCY<br />

Für die Gründerin einer der ersten <strong>Digital</strong> Growth Agenturen begann<br />

alles 2009 mit dem Aufbau eines internationalen Tech-Start-ups in London.<br />

Damals lernte Simone Ospelt, wie man mit begrenzten finanziellen<br />

Mitteln, aber cleveren digitalen Strategien, Marktanteile gewinnt. David<br />

gegen Goliath, nur eben digital. Mit ihrer Agentur, der Co Agency vermittelt<br />

die gebürtige Schaanerin dieses Wissen heute auch namhaften<br />

Unternehmen. Zu diesen gehören international tätige Technologie- und<br />

Industrieunternehmen aus der gesamten DACHLI-Region. «Viele etablierte<br />

Unternehmen haben ihre Produkte und Dienstleistungen bereits<br />

erfolgreich digitalisiert. In den Marketing- und Vertriebsabteilungen<br />

fehlen jedoch Know-how, moderne Technologien sowie agile Prozesse,<br />

um die neuen Spitzenprodukte im internationalen Wettbewerb bekannt<br />

zu machen», sagt Ospelt. Zusammen mit ihrem Team implementiert<br />

sie KI-gestützte Technologien zur Automatisierung von Prozessen,<br />

schafft datenbasierte Entscheidungsgrundlagen und entwickelt daraus<br />

Onlinemarketing- und Vertriebsstrategien. Neben strategischer, kreativer<br />

und technischer Unterstützung, hilft die Co Agency auch dabei,<br />

die Mitarbeitenden ihrer Kunden auf den aktuellen Stand der digitalen<br />

Möglichkeiten zu bringen.<br />

Hanno J. Konrad<br />

GESCHÄFTSFÜHRER HANNO<br />

KONRAD ANSTALT<br />

Das Familienunternehmen «Konrad»<br />

beschäftigt sich seit knapp 30 Jahren<br />

mit der <strong>Digital</strong>isierung von Geoinformation<br />

& Geodaten und leistet<br />

damit einen wertvollen Beitrag zum<br />

«Smart Country Liechtenstein».<br />

Fachmeinungen gehen gemäss<br />

CEO Hanno J. Konrad<br />

davon aus, dass zwischen<br />

60 und 80 Prozent aller<br />

Entscheidungen im politischen,<br />

wirtschaftlichen<br />

und privaten Leben einen<br />

räumlichen Bezug haben.<br />

Als Master of Science<br />

ETH in Geoinformatik<br />

und Planung, aber auch<br />

als eidg. patentierter Ingenieur-Geometer<br />

ist er als<br />

langjähriger Datentreuhänder<br />

zuverlässiger Partner der Gemeinden<br />

und des Landes sowie der Privatwirtschaft.<br />

Erfassungstechnologien<br />

wie Flying Surveyor, Imaging Laserscanning<br />

und Infra3D sind im Einsatz,<br />

um webbasierte, landesweite Plattformen<br />

wie geodata.li, CAFM Liechtenstein<br />

und das 3D-Geodatenportal<br />

mit aktuellen, hochgenauen Geodaten<br />

zu füttern. Bildunterstützte Lösungen<br />

vereinfachen dem Anwender die<br />

Navigation und Orientierung. «Die<br />

intelligente Kombination von raumbezogenen<br />

Informationen und deren<br />

einfache Nutzbarkeit schaffen dann<br />

den entscheidenden Mehrwert für jeden<br />

berechtigten Nutzer», so Konrad.<br />

Gleichzeitig beschäftigen ihn als CEO<br />

der Partnerfirma Annagh Est. auch das<br />

digitale Planen und Bauen (BIM) und<br />

neue, eingebettete Wohnkonzepte wie<br />

das Servicewohnen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!